Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ethan seine Reserviertheit Fremden gegenüber hat eigentlich nun mit Anfang der Pubertät angefangen, er schmeißt sich keinen fremden Leuten mehr an den Hals, er reagiert auch nicht immer auf Ansprache von Fremden. Wo das auch von der Erziehung herrühren kann, er durfte halt echt lange nicht zu Fremden hin und nun sind die ihm egal. Leute hin gegen die er kennt und wo möglich sogar echt sehr gern hat, dass ist was anderes. Nachbarn, seine Züchterin mit gesamter Familie.
Ich hatte ja so einen schiss, das Ethan den Richter auf der Ausstellung anspringt, Fehlanzeige. er ist brav aufn Boden geblieben, der durfte ihn wirklich von oben bis unten abtasten, vor 2 Monaten wäre das in puren Chaos ausgeartet.
Selbst die Kinder im Verein müssen ihn schon echt motivieren, dass er zu ihnen kommt.
Schlau und srh lernfähig ist Ethan auch, man muss bei ihn aber auch sehr aufpassen, dass er nicht was falsch verknüpft, denn die Verknüpfungen neuzuprogrammieren, ist dann eine Herausforderung.
Tricksen kein problem, auch Intelligenzspielzueg hat er mit 4 Moanten ohne Hilfe alles gelöst.
[media]https://www.youtube.com/watch?v=1DenrZv7XL0[/media]
[media]https://www.youtube.com/watch?v=eaMouv5EUlM[/media]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nova hat gar keinen Jagdtrieb und Livi etwas.Wer von beiden ist denn das "gefährliche" Tier in deinem Avatar Bild?
Ich kann leider nicht auf den Link in deiner Signatur klicken, bzw. erhalte die Meldung, dass mir die Zugriffsrechte fehlen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die erhalte? -
Der im Bild ist Nova der Rüde und Nova ist alles andere aber nicht gefährlich
-
Also reserviert gegenüber Fremden ist Finley auch überhaupt nicht
Alice auch nicht... sie ist da mehr so der Labrador...
-
Wer von beiden ist denn das "gefährliche" Tier in deinem Avatar Bild?
Ich kann leider nicht auf den Link in deiner Signatur klicken, bzw. erhalte die Meldung, dass mir die Zugriffsrechte fehlen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die erhalte?ja genau, dass ist (Casa-)Nova
Dann bist du für die benutzergruppe für den photo-talk nicht freigeschaltet. Das kannst du in deinem Profil unter benutzergruppen ändern -
-
Also ich bin ja ganz begeistert von euren Beschreibungen!
Das hört sich immer mehr nach Traumhund an. Leider weigert sich der Rest meiner Familie einen Zweithund aufzunehmen.
Aber sollte das doch irgendwann in Frage kommen, werde ich ein paar von euch bestimmt nochmal in Sachen Züchter löchern. Ich könnte mir nämlich sehr gut vorstellen,einen Rüden für die Zucht zu nehmen. Das hätte ich mit meinem Charlie schon gerne gemacht, hatte damals aber noch zu wenig Erfahrung zwecks mieser Zucht, bzw Innzucht.Noch was fällt mir ein: Wie hoch ist bei den Collies der Drang zu hüten? Hier im Ort sind zwei Border, die umkreisen des öfteren mal Autos oder sonstige Fahrzeuge. Denen gehe ich echt aus dem Weg. Ist das bei euren auch so extrem?
Grüßle Silke mit Charlie
-
Noch vergessen:
Zu den Videos von Ethan: es begeistert mich, mit welcher Ruhe er an die Sachen ran geht. Zum Vergleich, die Lösung bei meinem ist diese: hau mit den Pfoten in die Mitte rein, fange notfalls an zu graben und schau zwischendurch, ob in dem Chaos was zu futtern liegt. Bei ihm liegt die Kunst darin, ihm zu zeigen, wie es ohne Gewalt geht. Allerdings ist er immer viel schneller fertig als Ethan -
Ach, die Menschengeschichte hab ich ja vergessen.
Geordy ist da auch eher der Typ Labrador. Der ist irgendwie grundsätzlich der Meinung, dass ihn alle lieb haben wollen. Der mußte wirklich lernen, dass hund nicht jeden anbaggern darf. Er ist jetzt also gehorsam und bleibt z.B. auf seinem Hintern sitzen. Aber wenn Passanten ihn anlächeln, dann bebt er dabei vor Wonne und will da eigentlich gerne hingehen.
Seit Fin erwachsen ist, macht der einen ganz klaren Unterschied zwischen bekannten Menschen und Fremden. Bei Bekannten ist er zurückhaltend oder auch sogar ganz desinteressiert bis sie ihn ansprechen und Kontakt suchen. Mag er die wirklich gerne, läßt er sich dann auch kuscheln und kann dabei recht temperamentvoll sein (er ist ja ein Schoßhund, meint er). Aber manche Leute findet er auch doof, die können sich grad mal mit nem Leckerchen interessant machen, aber nicht mit Streicheleinheiten.
Fremde ignoriert Fin solange die sich normal benehmen. Wenn jemand auffällig wird, dann wechselt der in den "Schutztrieb"-Modus.Edit: Hüteverhalten ist hier überhaupt kein Thema.
-
Ja Ethan denkt nach, bei den erstenmal hat er immer probiert klappt nicht, Spielzeug umrundet, was anderes probiert. War echt begeistert davon, seitdem hat er den Beinamen "The Brain" Ethan hat zwei Modis muss ich dazu sagen, den drin Modus und draußen Modus. Draußen ist er eine ziemliche Wildsau :D, darf er aber auch.
-
Noch vergessen:
Zu den Videos von Ethan: es begeistert mich, mit welcher Ruhe er an die Sachen ran geht.Diese Ruhe und "Bedachtheit" hat Gaia auch beim Arbeiten - manchmal wirklich praktisch und toll, wenn es zB darum geht neue Tricks zu lernen (Falls du Videos magst, kannst du hier übrigens auch mal schauen, da habe ich alle Tricks von Gaia mal gesammelt und entweder als Foto oder Video aufgelistet ^^ Trickkiste – Die Hundemädchen)
Aber manchmal ist genau das auch hinderlich, zumindest wenn man sich (wie wir ^^) für einen Sport entschieden hat, wo es eigentlich um etwas mehr Schnelligkeit geht ^^ Beim Agility denkt Madame nämlich auch manchmal zu viel nach - für mich als Anfänger natürlich ganz gut, da sie dann auch nicht zu schnell ist, aber manchmal wünschte man sich schon, dass sie da mehr Gas gibt und den Kopf ausstellt
Also ich bin ja ganz begeistert von euren Beschreibungen!
Das hört sich immer mehr nach Traumhund an.Noch was fällt mir ein: Wie hoch ist bei den Collies der Drang zu hüten? Hier im Ort sind zwei Border, die umkreisen des öfteren mal Autos oder sonstige Fahrzeuge. Denen gehe ich echt aus dem Weg. Ist das bei euren auch so extrem?
Tatsächlich sind Collies wirklich kleine Traumhunde
Ich dachte auch immer dass das alles viel zu perfekt klingt, aaaaber sie sind schon wirklich sehr sehr toll
Zum Hütetrieb kann ich nur sagen, dass bei Gaia so gar nichts vorhanden ist - hab ich bisher auch bei den meisten Collies nicht beobachten können, wobei es aber durchaus auch Linien gibt wo es noch hütende, bzw. generell arbeitende Collies gibt ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!