Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Das hat nichts mit MDR zu tun, sondern es gibt viele die behaupoten das liegt nicht an der Narkose selber sondern an dem Aufwachmittel! Es sind immer Collies, die mit Ausfwachmitteln aus der Narkose geholt worden sind. Leider, hat man den Genetischen Defekt noch nicht ausmachen können, der dafür Schuld ist! Es waren im ersten Halbjahr sicher 10 Fälle von denen ich gehört habe! Kastrationen und HD Röntgen!

  • Hi,


    ich finde Collies schon lange faszinierend und auch wenn sie als häufige Rasse gelten, habe ich nicht mal eine Hand voll bisher in Live erlebt - und auch noch nie mit einem Colliehlater geredet.


    Da ich aber noch einige Jahre auf den Zweithund warten muss, ist ein Züchterbesuch etwas übertrieben.
    vielleicht könnt ihr mir ja einige Fragen beantworten.


    1. wie "temperamentvoll" sind Collies? Als Hütehunde sollten sie ja shcon Aktiv und Bewegungsbegeistert sein - und aufgaben (hundeport?) ausführen wollen. Aber die paar die ich kennen gelenrt habe, warne alle sehr ruhig und gelassen, nicht träge - aber halt auch nicht wirklich zum spielen oder mal schneller rennen animieren ...


    2. ist das lange fell in der bewegung hinderlich? Ich fahre sehr gerne udn recht viel Rad - hätte ein Collie Freude daran mich regelmäßig zu begleiten oder ist er für Ausdauerlauf in mäßigem tempo eher nicht zu haben?
    Ach so - eigentlich bin ich eher Kleinhudnefan - aber wnen die Gegebenheiten später apssen, darfs gerne auch größer, wie ein Collie eben, sein. dann würde ich auch serh gene Zughudnesport ausprobieren - am Farhrrad z.B. oder nen anhänger mit nem Kind drinne ziehen oder so.
    Kann das ein Collie gut leisten/hat er eventuell spass dran? (mit entsprechendem geschirr natürlich)


    3. wie schnell trocknet das fell? Mein hudn mir relativ kurzem Fell braucht shcon gute 2-3 h bis er trocken ist - son collie braucht doch "ewig"?
    Hat jeman nen Regenmantel für seinen Collie? sind die sinnvoll? (bei meinem Hund bringt ein mantel ne Menge - aber da guckt ja auch nicht so viel fell am Krangen/Schwanz/Beinen raus ^^)


    4. die paar, die ich in live gesehen hatte, hatten eher "zotteliges" Fell. istd as allein ne sache der fellpflege/Ernährung oder ist das auch von Hund/Zucht abhängig?


    5. Collies und Geschirr - ist das eine sinnvolle Kombi?
    ich mag geschirre ganz gerne - ist das ungünstig/störend bei dem vielen Fell?


    Ansonsten freue ich mich über alle Collie-spezifischen Beschreibungen von Wesen, Haltung, Alltag usw. die ihr so geben mögt =)


    LG

  • Also, Bolero liebt lange Spaziergänge und Beschäftigungsangebote von mir. Tricksen, ZOS und Apportierspiele schätzt er sehr und ich bilde mir schon ein, dass er dann ausgeglichener ist, als wenn wir nur spazieren gehen. Kopfarbeit tut ihm ausgesprochen gut.
    Wir sind bekennende Hundeschul-Abbrecher und muckeln lieber zusammen herum. Er rennt sehr gerne und man kann ihn mit entsprechender Animation innerhalb von Sekundenbruchteilen auf 180 bringen. Das Runterschalten dauert dann leider etwas länger, aber da haben wir schon viel dazugelernt :smile:
    Ich kenne viele Collies, die bei gemäßigten Temperaturen gern am Rad laufen. Ich selber habe dazu keine Lust, Bolero fände es aber vermutlich gut :tropf:
    Das Fell empfinde ich als sehr pflegeleicht und wenn wir durch den Regen gelaufen sind, wird er danach abgerubbelt und gut ist. Er ist ja auch nur oberflächlich nass, die Haut selbst ist trocken. Ich bürste ihn so etwa einmal wöchentlich, im Haarwechsel häufiger, ansonsten oft noch seltener.
    Ich bin eher ein Fan von Halsbändern, aber Bolero wollte ein Geschirr. Am Halsband läuft er total vorsichtig, vermeidet auch nur den Hauch eines Gegenzugs und wirkt damit zwar ausgesprochen leinenführig, aber auch ganz schön bedröppelt. Am Geschirr läuft er raumgreifender, deshalb nutzen wir das Halsband nur in Ausnahmefällen.
    Ich empfinde Collies als sehr leichtführig, es ist ihnen wichtig, dass ihre Menschen mit ihnen zufrieden sind und dann zeigen sie ihr breitestes Grinsen :D

  • Huhu! Wir sind seit einigen Monaten stolze Collie-Besitzer. Der Kleine ist nun 7 Monate alt und einfach ein Traum von einem Hund. Auch ich würde unseren später gerne vors Fahrrad spannen. Daher warte ich zusammen mit dir, Manfred, auf Erfahrungsberichte zu dem Thema.


    Manfred: Wir haben uns für den Collie u.a. deswegen entschieden, weil man mit ihnen alles machen kann, aber nicht immer alles machen muss. Zumindest bei unserem scheint das zu passen: ruhig, sehr darauf aus, mir zu gefallen, hält auch ruhige Tage mit wenig Programm gut aus (zb als wir hier mal alle krank waren). Aber sofort da, wenn ich was mit ihn machen möchte.

  • 1. wie "temperamentvoll" sind Collies? Als Hütehunde sollten sie ja shcon Aktiv und Bewegungsbegeistert sein - und aufgaben (hundeport?) ausführen wollen. Aber die paar die ich kennen gelenrt habe, warne alle sehr ruhig und gelassen, nicht träge - aber halt auch nicht wirklich zum spielen oder mal schneller rennen animieren ...

    Also es gibt verschiedene Collies und Linien, Ethan gehört zu den Temperamentbündeln unter den Collies, dass was andere auch Sportcollie schimpfen. Dem entsprechende geht er nun auch brav im Hundesportverein und hat tierisch Spaß an den Vorarbeit Übungen für Tunierhundesport. Ethan seine Mutter stammt aus Altdeutschen Linien und sein Vater hat so viel im Stammbaum, vom Vaterlinie nur Amis und unten bunter Weltemix britische Collie gezogen in Neuseeland und Brasilien in der Mutterlinie zwischendurch mal auch da ein Ami. Ich nenne Ethan liebevoll Würfelcollie.




    Zitat

    2. ist das lange fell in der bewegung hinderlich? Ich fahre sehr gerne udn recht viel Rad - hätte ein Collie Freude daran mich regelmäßig zu begleiten oder ist er für Ausdauerlauf in mäßigem tempo eher nicht zu haben?
    Ach so - eigentlich bin ich eher Kleinhudnefan - aber wnen die Gegebenheiten später apssen, darfs gerne auch größer, wie ein Collie eben, sein. dann würde ich auch serh gene Zughudnesport ausprobieren - am Farhrrad z.B. oder nen anhänger mit nem Kind drinne ziehen oder so.
    Kann das ein Collie gut leisten/hat er eventuell spass dran? (mit entsprechendem geschirr natürlich)

    Ethan seine Mutter und seine Vollschwester machen mit Begeisterung Zughundesport zwischendurch, Ethan ist wie so ein Duracellhase, der könnte Stundenlang trotz Hitze laufen. Am Rad laufen und tuen auch die eher gemütlichen Collies.



    Zitat

    3. wie schnell trocknet das fell? Mein hudn mir relativ kurzem Fell braucht shcon gute 2-3 h bis er trocken ist - son collie braucht doch "ewig"?
    Hat jeman nen Regenmantel für seinen Collie? sind die sinnvoll? (bei meinem Hund bringt ein mantel ne Menge - aber da guckt ja auch nicht so viel fell am Krangen/Schwanz/Beinen raus ^^)

    Ich habe Ethan heute klitschnass gemacht nach 20min spazieren gehen war er wieder komplett trocken, unser DSH-Mischling ist noch immer teilweise feucht nach 2,5h.
    Muss dazu sagen, dass bei LH Collies das Fell sehr Schmutz und Wasserabweisend ist. Ethan ist immer um ein vielfaches sauberer als unser Senior.
    @corrier hast du mal die Vorher Nachher Bilder von deiner Maus zu Hand und könntest die hier posten, bitte.




    Zitat

    4. die paar, die ich in live gesehen hatte, hatten eher "zotteliges" Fell. istd as allein ne sache der fellpflege/Ernährung oder ist das auch von Hund/Zucht abhängig?

    Ein Collie soll hartes Deckhaar haben, manche Linien haben richtiges Ziegenhaar fast schon. Überwiegend haben Briten zotteliges Fell. Amis neigen zu oft sehr glatten weicheren Fell.



    Zitat

    5. Collies und Geschirr - ist das eine sinnvolle Kombi?
    ich mag geschirre ganz gerne - ist das ungünstig/störend bei dem vielen Fell?
    Ansonsten freue ich mich über alle Collie-spezifischen Beschreibungen von Wesen, Haltung, Alltag usw. die ihr so geben mögt =)
    LG

    Ethan trägt alles mögliche mal Geschirr (anny-x passt sehr vielen Collies sehr gut) ist auch hals so wild da zwei Schnallensystem, dann trägt er zwischendurch mal Halsband, Retrieverleine oder auf dem Hundeplatz sogar Kette. Kreuz und Quer.


    So mal zu Ethan sein Wesen, im Haus relativ ruhiger Collie, er meldet aber mit 7 Monaten schon zwischendurch, wenn er was möchte und es nicht bekommt kann auch mal sein das er meint Kläffen bringt was.
    Draußen, ist er trotz Hitze schon sehr aktiv, er kann gut Gas geben wenn man ihn lässt, aber er kann genau so gut brav mit an der Leine mit laufen. Ethan hat Nerven wie Stahlseile, sprich ihn bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Mit 5 Monaten stand er mitten einer Kindergartengruppe im Augsburger Zoo, die Kinder waren nur am rumschreien und quieken, haben versucht ihn anzulangen und er stand da nach dem Motto war was?


    Er ist ein Hund den man überall mit hinnehmen kann, ohne das er je vorher im Restaurant war hat er sich mit 6 Monaten da wie ein Vollprofi verhalten, lag halb unterm Tisch und hat erst alles beobachtet und dann gedöst.


    Er ist super Kinderfreundlich, er gilt hier in der Siedlung bei den 9 Monate - 4 jährigen als Star, Nachbarstochter ist sein größter Fan, wenn die nur ihn sieht quiekt sie schon und strahlt übers ganze Gesicht. Letzte Woche ist er zwischen 3 spielenden Kindern im Verein mit herumgehüpft ohne wirklich an sie ran zugehen, er war dabei und ist mit gelaufen.


    Macht ihn ein Hund doof an geht er einfach auf Distanz und schaut den Hund nicht mehr mit dem A* an. Er mag keine Stress haben und ist da noch ganz junger Hund, nachdem Motto der wollte mir weh tun, nun mag ich ihn nicht mehr (bis zum nächsten Zusammentreffen ist das immer wieder vergessen).


    Eigentlich mag er jeden und alles, egal welcher Hund, egal welche andere Getier oder welcher Mensch. Seine Devise ist hier bin ich habt mich einfach lieb.


    Unsere Nachbarn sagen immer für seine 7 Monate sei er echt schon ruhig, wenn man wo steht, legt er sich einfach hin und wartet. Habe halt keinen Vergleich ich finde er ist wenn er darf schon ein ziemlicher Wildfang. Nachdem Motto, wehe sie werden losgelassen.


    Aufn Platz mit seinen 7 Monaten, benimmt er sich zwischendurch wie ein Clown und vergisst was man eigentlich machen wollte (wenigstens bei der UO) beim THS ist er voll dabei, iust halt Actiontime.


    Er istz im Wesen udn aAlltag um ein vielfaches einfacher im Umgang als unser Hüti-DSh Mix.

  • 1. wie "temperamentvoll" sind Collies? Als Hütehunde sollten sie ja shcon Aktiv und Bewegungsbegeistert sein - und aufgaben (hundeport?) ausführen wollen. Aber die paar die ich kennen gelenrt habe, warne alle sehr ruhig und gelassen, nicht träge - aber halt auch nicht wirklich zum spielen oder mal schneller rennen animieren ...

    Beim Collie findet man eine große Bandbreite an Aktivitätsleveln. Du kannst auf jeden Fall den finden, den Du möchtest.
    Mein Plüschi ist sehr viel gechillter als mein Kurzhaar. Aber selbst der "Blödkopp" wollte am Samstag auf 3 Pfoten über die THS-Schrägwand hüpfen, obwohl ich ihm das verboten hatte (wegen der 3 Pfoten, gelle).

    2. ist das lange fell in der bewegung hinderlich? Ich fahre sehr gerne udn recht viel Rad - hätte ein Collie Freude daran mich regelmäßig zu begleiten oder ist er für Ausdauerlauf in mäßigem tempo eher nicht zu haben?
    Ach so - eigentlich bin ich eher Kleinhudnefan - aber wnen die Gegebenheiten später apssen, darfs gerne auch größer, wie ein Collie eben, sein. dann würde ich auch serh gene Zughudnesport ausprobieren - am Farhrrad z.B. oder nen anhänger mit nem Kind drinne ziehen oder so.
    Kann das ein Collie gut leisten/hat er eventuell spass dran? (mit entsprechendem geschirr natürlich)

    Mein Langhaar schaltet im Sommer bei entsprechenden Temperaturen schon runter. Im Winter ist der einfach schneller, das kann man nicht leugnen.
    Und in aller Regel mögen meine Collies beide einfach gerne Zeitung lesen unterwegs. Auf Deubel komm raus Kilometer machen - das liegt ihnen nicht wirklich und macht ihnen auch nicht wirklich viel Spaß. So ein "desire to go" wie es viele Jagdhunde haben (mein Eddie und mein Pondi z.B. hatten und haben das), fehlt meinen beiden Exemplaren.


    Die laufen aber täglich diverse Kilometer am Rad während der Arbeit. So lange sie zwischendurch ihre Zeitung lesen dürfen, ist ihnen das angenehm.


    Aber es gibt Collies, die ziehen. Haben sogar Fins Eltern gemacht.

    3. wie schnell trocknet das fell? Mein hudn mir relativ kurzem Fell braucht shcon gute 2-3 h bis er trocken ist - son collie braucht doch "ewig"?
    Hat jeman nen Regenmantel für seinen Collie? sind die sinnvoll? (bei meinem Hund bringt ein mantel ne Menge - aber da guckt ja auch nicht so viel fell am Krangen/Schwanz/Beinen raus ^^)

    Son Langhaarcollie nässt aber selten überhaupt bis auf die Haut durch :D Die sind meist oberflächlich nass, aber nicht durchnässt. Einen Regenmantel würde ich Fin niemals anziehen, solange es da keinen gesundheitlichen Grund für gibt. Der wird abgetrocknet und dann dauert es keine Ewigkeit bis er wieder trocken ist. Genaue Zeit weiß ich nicht.

    4. die paar, die ich in live gesehen hatte, hatten eher "zotteliges" Fell. istd as allein ne sache der fellpflege/Ernährung oder ist das auch von Hund/Zucht abhängig?

    Collies haben kein feines, seidiges und weiches Fell. Das Deckhaar ist schon eher hart. Das macht es aber sehr viel pflegeleichter. Wirklich zotteliges Fell sollte aber trotzdem eher am Pflegezustand liegen oder hormonell (Kastration!) bedingt sein.


    5. Collies und Geschirr - ist das eine sinnvolle Kombi?
    ich mag geschirre ganz gerne - ist das ungünstig/störend bei dem vielen Fell?

    Fin hasst Geschirre :D und ich finde sein Fell wird bei häufigem Tragen in der Bauchgurtregion strubbelig. Wenn nicht grad Leinenzwang ist und er deshalb an der Flexi laufen muß, läuft der nackig bzw. an der Retrieverleine bis zum möglichen Ableinen.

  • Habe das was in einer Facebookgruppe gehört, Die Züchterin von Highhawk hatte geschrieben, dass wieder ein Rüde nach Narkose gegangen ist. Es gibt +leider nicht nur MDR sondern auch MH beim Collie. Maligene Hyperthermie. Die Maligne Hyperthermie ist eine vererbte Fehlfunktion des Skelettmuskels die sich nach Gabe von Muskelrelaxantien oder flüchtigen Betäubungsmitteln entwickelt. Die Hunde leiden nach der Gabe dieser Medikamente unter Tachykardie, Hyperthermie und erhöhter CO2-Produktion.
    Es scheint aber noch was dzu zu geben was bis heute nicht isoliert ist, im letzen halben Jahr sind so einige Collies 1-3 Tage nach der Narkose plötzlich verstorben :(


    Mir gruselt es vor dem HD Röntgen :( um ganz ehrlich zu sein, aber Ethan soll Sportlich geführt werden und dazu seine ZZL machen (Wunsch von seiner Züchterin)

    Von dieser Facebookgruppe habe ich auch gehört, aber da ich nicht bei Facebook bin, kann ich dort auch nicht nachlesen :schweig: . Vielen Dank daher für deine Info.
    Das hört sich ja aber auch richtig gruselig an, wie eine tickende Zeitbombe. Und ob die "Bombe" explodiert oder nicht, weiß man erst, wenn es zu spät ist - Russisches Roulett sozusagen. Wie furchtbar :( :

  • Das gibt es auch bei anderen Rassen auch leider, hat immer mit der Aufwachspritze wohl was zu tun :(

  • Das hat nichts mit MDR zu tun, sondern es gibt viele die behaupoten das liegt nicht an der Narkose selber sondern an dem Aufwachmittel! Es sind immer Collies, die mit Ausfwachmitteln aus der Narkose geholt worden sind. Leider, hat man den Genetischen Defekt noch nicht ausmachen können, der dafür Schuld ist! Es waren im ersten Halbjahr sicher 10 Fälle von denen ich gehört habe! Kastrationen und HD Röntgen!

    Nova hatte beim HD Röntgen auch eine Aufwachspritze und die ebenfalls überhaupt nicht gut vertragen! Inhalation bisher 3x problemlos.

  • Ethan seine Züchterin sagte ihr TA dosiert so gering, dass Hunde gut selbst wieder aufwachen und noch nie gab es da Probleme , in einer Facebook Gruppe hat man schon mal dadrüber diskutiert und viele sagen ganz klar das es immer die Aufwachspritze ist. Ich weiß noch das Snoopy damals beim Röntgen auch so aufwachen durfte.


    Er wurde überwacht und wir konnten ihn gegen Mittag noch leicht bedröppelt abholen. Wo er wach wurde ist er uer durch die Praxis gelaufen, ist zur TA hin hat ihr ein Küsschen geben sich knuddeln lassen und sich dann wieder in den Aufwachraum gelegt.


    In der TK hingegen haben sie ihn mit Spritze zurück geholt, er hat es halt gut verkraftet.


    Mal schauen wie wir Ethan Röntgen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!