Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Also ich war ja bei 3 Züchtern und bei allen wurde mir gesagt die Warteliste für Hündinnen sei zu, für Rüden gäbe es aber nur wenige bzw. Sogar keine Interessenten.
Bei unserer Züchterin war ich dann ja auch schon relativ spät dran und trotzdem standen wir auf der Rüdenwarteliste ganz oben.Ich hab schon den Eindruck dass die Rüden länger auf ihre Besitzer warten und Hündinnen quasi von Geburt an vergeben sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss sagen, bei meiner Collie-Züchterin, auf deren Warteliste ich für irgendwann stehe, waren bzw. sind die Rüden gefragter.
Wenn mich nicht alles täuscht waren zu dem letzten Zeitpunkt, welchen ich weiß, doppelt so viele Rüden angefragt wie Hündinnen. Aber das Hündinnen generell schneller vergeben sind, scheint meistens der Fall zu sein. Warum auch immer -
Bei uns ist es ähnlich wie bei Chrissy. Jules ist sicher kein aggressiver Hund, aber sie ist auch kein Blümchen. Das habe ich ja mit Lilly und somit den direkten Vergleich. Mit Fremdhunden gibts keine Probleme, aber daheim zickt Jules schon gerne mal. Fell verliert sie zwar schon gut, aber das muss man auskämmen.
Tja und das mit dem Futter...ich les bei euch immer was von Zurückhaltung, Mäkelei usw. Keine Ahnung warum, aber hier mäkelt keiner. Manchmal wünschte ich sogar, es wäre so. Egal ob die Katzen, oder die Hunde, die fressen alles und damit meine ich alles.
-
Die scheinen eindeutig kurz vorm Hugertod zu sein
Casanova fastet lieber 4 Tage und kotzt Magensäure als TroFu zu fressen.
Livi ist aber ein Allesfresser.
-
Ja nee Hungertod ist nich...leider neigen die auch eher zum Speck ansetzen.
-
-
Hi
Haare sollten für dich als Hundebesitzer normal sein und kein Problem.
Rüden und Hündinnen haaren,das jetzt zu vergleichen kann ich nicht nachvollziehen.Wie willst du das messen?
Läufigkeit und Teppich ist so eine Kombi,die nicht so prickelnd ist,aber wenns
nur ein Raum ist und die Zeit der blutung ist ca 14 Tage ,finde ich es händelbar.
Aber das ist ansicht Sache.
Der Charakter ist für mich entscheident,da sind Rüde und Hündin verschieden.
Wir hatten im bisher 2 mal Mädels 3 x Jungs.
Das muss man mögen,uns liegen die Rüden mehr.Ist aber ansicht Sache.Rüde
musst du ein bisserl mehr im auge haben wenn dir Rüden entgegen kommen.
Wenn deiner lieb ist heisst das nicht das der andere das auch ist.Ernste Probleme
hatten wir nie,weder Rüde noch Hündin.War nur eine Umstellung.
Das heisst aber nicht das Rüde schwerer zu erziehen sind als Hündin sondern sie
sind anders.Vom Schutzverhalten fand ich Rüden etwas heftiger.
Das setzt voraus das du gut führen musst,wenn er führt bekommst du ein Problem.Dh ich hatte bei Rüden das Problem wenn die Vorne sind beschützen die
schnell.Darum hab ich mir angwöhnt wenn nicht ich Leute kenn ruf ich ihn ran
und ich führe vorbei.Dann klappts gut.
Aber beide sind sensible Hunde die du führen musst sehr souverän und sicher.
Diese Hunde merken jede unsicherheit,einen sicheren Führer aber vertrauen sie
und himmeln ihn an.Das hat wenig mit technik und lernen und hilfsmitteln zu tun.
Das durchschaut ein Collie schnell.
Dann würde ich an deiner Stelle überlegen ob Ami oder Brite.Für mich ein grosser
Unterschied.Schau dir mal Amis an dann geh auf eine VdH Ausstellung da sind
fast nur Briten.Auch Carakter sind grosse Unterschiede.Wenn du dich für Amis interessierst kannst du mir auch eine PN schicken.Aber informier dich gut.
LG Georgio -
Mir sagten schon mehre Züchter verschiedenster Rassen, Rüde kein Problem, doch Hündinnen will fast jeder. Vor allem beim Collie, soll das extrem sein.
Im VDH gibt es genug rein amerikanisch gezogene Collies. Warum sind die nicht so oft auf Ausstellungen, weil viele Richter die größeren Amis schlechter bewerten. Da werden die nötigen Ausstellungen (meist nur Clubschau) gemacht und die Zuchtzulassung und das muss reichen.
-
Mir sagten schon mehre Züchter verschiedenster Rassen, Rüde kein Problem, doch Hündinnen will fast jeder. Vor allem beim Collie, soll das extrem sein.
Find ich total verblüffend. Klang ja jetzt bei mehreren an. Aber um so besser für mich
Im VDH gibt es genug rein amerikanisch gezogene Collies.
Hast Du mal ein Beispiel? Hab noch keine gefunden.
-
Ich finde, dass auch gut. Ich würde gar keine Hündin haben wollen.
Collies vom Haus Vogelsang, der H-Wurf war rein amerikanisch gezogen. Die Colliekinder schneiden aber trotzdem gut bei Ausstellungen ab, kein Wunder bei dem Vater. Beide Elternteile waren Importe aus Championlinien.
Collie - Stammbaum für Haras du Pins vom Haus Vogelsang
Importe durchlaufen oft nur ihre Pflicht, weil echt schwer ist gegen Briten dann anzustänkern. Ich weiß auch das viele Züchter europäische Linien mit amerikanischen mischen. Aber es gibt wirklich genug US-Importe in Deutscher Zucht.
-
Collies vom Haus Vogelsang, der H-Wurf war rein amerikanisch gezogen. Die Colliekinder schneiden aber trotzdem gut bei Ausstellungen ab, kein Wunder bei dem Vater. Beide Elternteile waren Importe aus Championlinien.
Collie - Stammbaum für Haras du Pins vom Haus Vogelsang
Importe durchlaufen oft nur ihre Pflicht, weil echt schwer ist gegen Briten dann anzustänkern. Ich weiß auch das viele Züchter europäische Linien mit amerikanischen mischen. Aber es gibt wirklich genug US-Importe in Deutscher Zucht.
Ja, der Vater gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Den Rest sehe ich ein bißchen anders
Richter in D müssen nun mal nach FCI-Standard richten. Da kann, für mich logischerweise, ein Ami nicht so gut dastehen, wie ein Brite. Dass das gelegentlich doch klappt, hängt sicher weniger an Championlinien als an der Wahl der Linien überhaupt. Denn auch in Amiland sind die ja nicht alle genormt
Und die Richterwahl natürlich.
Aber ich bin im Moment eh etwas unschlüssig, wie ich die Show-Bewertungen für mich einsortieren möchte. Was jetzt nichts mit einem eventuellen Kauf meinerseits zu tun hätte. Da zählt allein, was mir optisch gefällt und darüber hinaus natürlich noch viel mehr. Aber wenn man sich beguckt, wie unterschiedlich Collies sein können und der Standard je nach Vorliebe eines Richters ausgelegt wird, dann ist so ein V irgendwie genau nix wert und die Championate auch nicht mehr. Und irgendwie führt das das ganze Ausstellungswesen ad absurdum.
Natürlich gibt es viele US-Importe (wobei der Buddy ja Kanadier ist ;), Fins Mutter übrigens auch) auch im VDH. Aber rein gezogene Amis sind imho trotzdem selten. Was ja nicht weiter schlimm ist. Ich hab nichts gegen Misch-Verpaarungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!