Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Mir ist die Fellpflege und das Plüsch einfach zu viel. Moderate LHCs finde ich optisch aber hübsch!
Für mich muss man den Hund halt erkennen können, so als Silhouette. Der soll kein Plüschball mit Pfoten drunter sein (optisch).
ich empfinde die meisten KHCs auch eher am oberen Rand vom Standard. Zu groß gibts öfter mal, zu klein hab ich glaub noch nie gesehen. Das kommt durch Ami-Einkreuzung, die ja einen anderen Standard haben (die Schulterhöhe fängt da an, wo die britische aufhört) und das merkt man natürlich.
Weniger Hund sind die aber nicht, das ist wirklich nur das Plüsch. Meine Trainerin hat 2 Elo Rüden, die sind in der selben Größen- und Gewichtsklasse wie Nova und die wirken halt 3x so groß, weil voluminöser. Tragen aber die gleiche anny-x Größe zB.
Hypersexuelle Rüden gibts auch, gibt aber auch welche die kaum genug Instinkt zum decken haben. Nova ist nicht extrem, Fenris aber zB. schon.
Ob es bei Nova daran liegt, dass er mit einer unkastrierten Hündin aufgewachsen ist und Deckerfahrung hat, weiß ich natürlich nicht. Er hatte aber nur einmal eine anstrengende Durchzug-Phase mit ca. 13-14 Monaten und seit dem ist er stets interessiert aber nicht komplett drüber. 2 seiner Söhne wurden aber kastriert, weil es den Besitzern auf die Nerven ging.
Fenris springt auf alles was nicht nach Rüde riecht
Der ist aber generell halt nicht so gut erzogen, weil meine Eltern da an ihre Grenzen kommen.
Ich denke LHCs sind im großen und ganzen etwas ruhiger, außer man nimmt sich natürlich eine der selteneren Sportlinien.
Schlaftabletten KHCs gibts aber auch - wobei die meisten sich ja für den KHC entscheiden, weil sie eben mehr Pepp möchten. Deshalb werden die wahrscheinlich immer eher eine Randfigur bleiben, ein gewisses Temperament wird gerne gesehen, genauso wie ich finde, dass bei den Kurzhaarigen auch etwas mehr Aggressivität geduldet wird. Sogar im Standard steht beim LHC, dass der immer freundlich sein soll, die Passage fehlt beim KHC
Nova und Livi sind extrem weiche, leicht zu motivierende Hunde, die aber nie hektisch und anstrengend waren. Cleos Mama ist eine Rakete und das merkt man Cleo auch an, sie hat da einen Schuss mitbekommen. Sie weiß schon was sie will und kann sich durchsetzen.
Macht aber auch Spaß! Man muss es halt führen können. Als Ersthund war Nova (und auch Livi) aber natürlich perfekt. Für das, was ich jetzt mit Cleo vorhabe, ist sie genial. Ist halt die Frage was man sucht.
Vorteil beim KHC ist halt, die bringen quasi kein Dreck mit rein. Ja, die haaren. Manche auch doll, grade im Fellwechsel. Das Deckhaar kann man aber einfach abklopfen oder vom Sofa fegen, das bohrt sich eher nicht in die Textilien. Und die Wolle macht halt Wollmäuse, wie beim LHC wahrscheinlich auch. Nur etwas weniger (da kürzer) nehme ich an.
Nach einem Regenspaziergang reicht es die Beine einmal abzurubbeln und vielleicht den Bauch. Im Fellwechsel vielleicht einmal die Woche etwas bürsten damit die Haut nicht so schuppt. Mehr Arbeit hat man nicht mit dem Fell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich brauche definitiv viel Fell, wo ich meine Hände durchwühlen kann. Und meine Nase reinstecken... und überhaupt
Lucifer könnte gerne langhaariger sein, ich mags wirklich wollig. Fiete ist da ne krasse Hausnummer, was das Fell angeht, muss nun auch nicht sein, aber auch sein Fell mag ich sehr. Er hat aber sehr harsches Deckhaar, Emil und Lucifer sind weicher.
Für mich sind Collies wie Wolke, Sturm und Einstein genau richtig vom Fell, unabhängig vom merle, das ist weniger meins.
Vom Temperament.. Fiete ist ein sehr ruhiger Vertreter, der ist mir im Alltag echt ein bisschen zu langweilig. Aber dafür ein Hund, den man überall mit hinnehmen kann. Vor Grabbelhänden muss man ihn schützen, aber er ist ein gechillter Begleiter.
Lucifer ist dagegen wirklich eine Rakete. Den KHCs die ich kenne steht er da in nichts nach. Und er ist LHC, ohne Plüschbombe zu sein.
Wenn man einen LHC mit moderatem Fell sucht, dann kann man doch schon gut über das vergleichen der Webseiten von Züchtern einen ersten Eindruck bekommen, was da so gezüchtet wird. Lucifers Züchterin hat eine Britin (Ollis Mama), da kommt dann eher ein bisschen mehr Fell beim Nachwuchs raus, ansonsten sind ihre Nachzuchten eher nicht sehr wollig. Wobei der L-Wurf auch uneinheitlich ist vom Fell, Lucifer und Lani sind da schon sehr wenig wollig im Vergleich.
-
Hier wird immer und ausschliesslich ein Langhaarcollie einziehen. Ich finde Kurzhaarcollies haben einfach keine schönen Proportionen in den meisten Fällen. 😅 Dazu neigen viele Collies zu einem etwas lockeren Bindegewebe, was gerade bei den Rüden dafür sorgt, dass die Hinteransicht nicht immer so angenehm ist. 🤣
Vermutlich haben Langhaarcollies ähnlich seltsame Proportionen, und die haben definitiv Baumelhoden, aber da sieht man sie halt nicht. 😌
Ich empfinde meine beiden als pflegeleicht, aber das kann durchaus daran liegen, dass ich Hundefriseur bin und anderes gewohnt. Ich bürste meine gar nicht, sondern stecke sie alle sechs Wochen in die Wanne und blowere sie aus, das war's.
Meine beiden Briten sind wirklich entspannte Überallmithinhunde. Sie machen sowohl eine 35 km Wanderung mit als auch mal einen Tag auf der Couch oder im Garten. Der Jagdtrieb ist so minimal, das er quasi nicht vorhanden ist.
Ihnen ist vollkommen egal ob es Sommer oder Winter ist, die Sonne scheint oder es regnet. Sie gehen jederzeit und bei jedem Wetter mit Freude raus.
Okay, ich muss es wirklich zugeben, ich habe meine Rasse gefunden. Hier wird vermutlich so schnell nichts anderes mehr anderes ausser Collie und Sheltie einziehen. Und zwar bitte alle in blue Merle!
-
Ein LHC stand bei mir nie zur Auswahl. Das ist mir persönlich einfach zu viel Fell.
Bevor ich die KHCs entdeckt habe, stand daher ein Collie gar nicht zur Debatte bei mir.
Ich liebe den Körperbau und das sportliche Aussehen total beim KHC.
Das Fell ist extrem pflegeleicht, wie schon gesagt wurde. Im Fellwechsel bürste ich 1x die Woche Unterwolle raus, sonst mal das lose Fell runter.
Wenn er pitschnass vom Regen ist, einmal gut abtrocknen und fertig ist er.
Er haart, ja. Aber außerhalb des Fellwechsels wirklich recht wenig. Gesaugt wird mit Hund und Kaninchen eh jeden Tag, an den Klamotten ist kaum was.
Power hat Fynn viiieel, wow.
Tatsächlich war das anfangs eine krasse Umstellung für mich, nach einem sehr entspannten Goldie. Aber ich liebe es jetzt einfach an ihm, er ist quasi immer ,an' und hat einfach auf alles Bock, das ist Lebensfreude pur.
-
Ich hab mich ja auch wegen dem Fell für einen KHC entschieden. Wobei mir Lani vom Fell super gefällt. Aber mir war das Risiko zu hoch, eine Fellbombe zu bekommen. Zum anschauen find ich sie schon schön
.
-
-
Ich wollte ganz bewusst einen Hund mit kurzem Fell.
- Hunde mit kurzem Fell ertragen den Sommer meist deutlich leichter.
- Zecken sind sehr einfach zu erkennen, wenn es dazu noch helles Fell ist. Ich möchte behaupten, dass Finn in den knapp 3 Jahren noch keine einzige festgebissene Zecke hatte, weil man sie vorher schon sieht und aus dem Fell zupft. Er bekommt als Schutz Nextguard, was eher nicht repillierend wirkt.
- Ich bin nur Mieter und will entsprechend nicht das ganze Treppenhaus bei Regenwetter voll sauen. Wie schon geschrieben wurde, egal wie schlimm das Wetter ist, mit einem Handtuch über die Pfoten, ggf. noch leicht über den Bau und Beine und fertig. Das dauert meist nur 1min. 2mal im Jahr wird er geduscht.
- Ich mag die schlanke und sportliche Figur. Was daran unproportional sein soll, verstehe ich nicht.
- LHC waren ja vor langem mal Mode. Wenn eine Rasse Mode ist, ist das ja nicht unbedingt von Vorteil. KHC sollen angeblich etwas gesünder sein, kann auch unsinn sein.
Naja und Collie weil
- Menschenbezogen
- Gutmütig (und meist kinderfreundlich)
- Will to please
- Schöne Größe und dabei nicht zu schwer. Kann ich ggf. im Krankheitsfall auch mal die Treppen tragen.
Ein Onkel hatte immer einen LHC, als ich noch ein Kind war. Wir waren dort zwar nur selten zu Besuch, da er weit weg wohnte aber Collies finde ich seitdem toll. Meine Mutter hatte eine Goldi-Hündin. War auch ein extrem toller Hund aber nimmt halt jedes Gewässer mit und da muss man dann schon mehr putzen. Wurde zu gut gefüttert und kaum noch hoch zu heben und nochmal größer.
-
Was daran unproportional sein soll, verstehe ich nicht
Ich finde KHC auch häufig recht seltsam von den Proportionen. Irgendwie recht breiter/massiger Brustkorb und dadurch ein optisch plumperer Körper, als ich es zu den langen schmalen Beinen vermuten würde. Liegt vielleicht auch nur an dem schlechten Bindegewebe, was Fuchshexchen erwähnte? Dass sie dadurch keine aufgezogene Bauchlinie haben, und das auf mich optisch diese Workung hat? Bin da aber auch keine Expertin, vielleicht habe ich nur nen Knick in der Optik.
Ist natürlich nicht bei allen KHC so, aber schon bei den meisten, die ich sehe.
P.S.: mir fällt gerade auf, dass das hart abwertend klingt! Das ist nichts gegen KHC, die ich ansonsten sehr hübsch finde und mir für mich irgendwann mal sehr gut vorstellen könnte! Wollte nur kurz drauf eingehen, was damit evtl gemeint ist.
-
Dass KHC als unförmig empfunden werden hör ich auch nicht das erste mal. Ich weiß noch als ich das erste mal in der Hannover-Gassi Truppe dabei war wurde auch gesagt "Oh in echt sind die ja gar nicht so unförmig sondern ganz normal"
Glaube das täuscht durch die weniger aufgezogene Bauchlinie oft von der Seite. Die sind von vorn oder oben gesehen schmaler, als ein Foto von der Seite ggf. vermuten lassen würde.
Vielleicht ist es aber auch einfach Geschmackssache, ist ja auch ok
-
Glaube das täuscht durch die weniger aufgezogene Bauchlinie oft von der Seite. Die sind von vorn oder oben gesehen schmaler, als ein Foto von der Seite ggf. vermuten lassen würde.
Das kann sehr gut sein! Wie gesagt, wollte hier auch nicht bashen oder gar irgendwas physiologisch ungutes unterstellen.
-
Ja kann sein, ich habs bisher noch nie gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!