Collie Besitzer wo seid ihr?

  • So lange Menschen ihn iqnorieren alles top.Wenn er zu sehr beachtet wird fährt

    er sich hoch,das passiert bei uns als Besitzer aber auch.Das halte ich für ein
    bischen grenzwertig kenne ich so nicht.Da ich ihn aber gut händeln kann fällt es den meisten nicht auf,er ist darum für 1. Hundhalter schwierig.
    Ich schliesse nicht aus das jeder Halter auch betriebsblind ist und falsch einschätzt.Ein Trainer für Verhaltensbeurteilung wäre vielleicht eine Idee.
    bis die Tage Georgio

    Ein Hundetrainer wäre wohl der beste Ansprechpartner. Nur, weil ein Hund schlecht mit Stress klarkommt und nicht selbst zur Ruhe findet, ist er nicht krank. Ich habe noch nichts in deinen Beiträgen entdeckt, was mich auch nur auf die Idee bringen könnte, dass da gesundheitlich was nicht stimmt.

    Solche Hunde gibt es viele. Vor allem viele junge Hunde!

    Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Training.

  • Ich habe eine tolle Zucht gefunden, Tharu Lamai, die Hunde sprechen mich sehr an.

    Hast Du die schon mal Live gesehen?

    So von der Website finde ich die auch toll und ich kenne die nicht, kann also überhaupt gar nichts sagen. Bloß, ob da wirklich weniger Fell zu finden ist, daran zweifele ich etwas. Sparrow ist Verwandtschaft von Fin.


    So lange Menschen ihn iqnorieren alles top.Wenn er zu sehr beachtet wird fährt
    er sich hoch,das passiert bei uns als Besitzer aber auch.Das halte ich für ein
    bischen grenzwertig kenne ich so nicht.Da ich ihn aber gut händeln kann fällt es den meisten nicht auf,er ist darum für 1. Hundhalter schwierig.

    Dann hat sich das mit der Steine- und Sonstiges-Fresserei erledigt? Prima.

    Wie äußert sich denn sein Hochfahren? Was macht er denn dann?

    Geordy kann ich z.B. auch in sekundenschnelle hochdrehen und dann hackt der auch gerne in Arme oder sonstige Körperteile, die grad im Weg sind. Weil ich einen so hochgedrehten Hund nicht gerne habe, ist es an mir, dass gar nicht erst passieren zu lassen.

    Und ebenfalls Geordy hat nichts davon gelesen, dass Collies gerne als zurückhaltend Menschen gegenüber beschrieben werden. Der liebt Menschen überschäumend und mußte wirklich lernen, da nicht jeden überschwenglich zu begrüßen. Heute kann er das. Aber wenn ihn Menschen nur anlächeln, fällt ihm das immer noch sehr schwer, auf seinem Hintern sitzen zu bleiben. Der ganze Geordy bebt dann und hält sich mühsam auf seinen 6 Buchstaben.

  • In den Tiefen des Bilder-Threads steht das eh schon ;)

    Geordy ist Don Johnson vom Riesbachtal. Falls Du da irgendwelche Ähnlichkeiten entdeckt haben solltest... Washishi-Blut hat er und sein Opa ist Honey Melon Hartley Henry.

    Opa ist schuld - klingt doch gut :lol: (nicht ernst nehmen bitte)

  • Geordy kann ich z.B. auch in sekundenschnelle hochdrehen und dann hackt der auch gerne in Arme oder sonstige Körperteile, die grad im Weg sind. Weil ich einen so hochgedrehten Hund nicht gerne habe, ist es an mir, dass gar nicht erst passieren zu lassen.

    Ohja, das kenne ich auch. Ein Freund durfte es erst am Sonntag merken. Jules hat ihn in den Hintern gebissen. Mein Freund meinte, er hat es gesehen und das war schon mehr als gezwickt. Tja und warum....weil er Stöckchen werfen wollte. Das ist bei ihr ein sehr schmaler Grad.

  • Ohja, das kenne ich auch. Ein Freund durfte es erst am Sonntag merken. Jules hat ihn in den Hintern gebissen. Mein Freund meinte, er hat es gesehen und das war schon mehr als gezwickt. Tja und warum....weil er Stöckchen werfen wollte. Das ist bei ihr ein sehr schmaler Grad.

    Jaaaa... was meinste, wieviele blaue Flecken ich mir beim Ballspielen mit Geordy schon eingehandelt habe. Genau das, ist eine der Situationen, wo das ganz schnell geht.
    Aber wenn der mit meiner Enkelin im Garten spielt, holt er 30 Bälle ganz artig und liebevoll. Die kullern halt meistens auch nur ;)

  • Ja Sohnemann hat da auch nen anderen Stellenwert. Der wird vielleicht mal umgeschubst, wenn die sich ranschmeisst, aber weder angesprungen, noch gezwickt. Aber gut...anspringen ist bei einem laufenden Meter auch nicht notwendig. Da kommt die auch so überall ran. :D

  • So, nun wage ich mich dochmal hier rein.

    Ich bin absoluter Colliefan, besonders die Kurzhaarigen haben es mir angetan. Mit Nebula konnte ich mich über die schon austauschen und habe viel wissenswertes erfahren. Danke nochmal hierfür, Nebula.

    Momentan ist unser Ersthund (English Cocker Spaniel) noch recht jung, aber irgendwann soll hier definitiv mal ein Collie einziehen, deshalb mache ich mich schon frühzeitig schlau! ☺️

    Immer wieder bleibe ich dann auch mal an den Langhaarcollies hängen. Allerding muss ich gestehen, dass mir die zierlichen Vertreter mit ganz viel Plüsch nicht so zusagen. Ich mag eher den Typ des schlanker wirkenden, größer gewachsenen Hundes mit eher wenig Plüsch. Ich denke, da bin ich dann bei den Amerikanern richtig.

    Ich würde mich da auch mal gerne auf Züchter-Homepages umschauen. Kann mir jemand einen empfehlen mit Hunden diesen Typs, die sich auch für's Arbeiten eignen (Primärziel ist immer die BH, anschließend Agi, Obedience oder THS, je nach Neigung des Hundes - ich bin da relativ offen, solange es allen Beteiligten Spaß macht) aber prinzipiell als souveräne Familienhunde geegnet sind, die man - natürlich nach entsprechender Gewöhung in der Welpenzeit- auch überall mit hinnehmen kann.

    Suche ich da die eierlegende Wollmilchsau?

    Ich freue mich über gute Tipps, gerne auch per PN.

    Wir wohnen übrigens im süddeutschen Raum.


    LG Granita

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!