Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Meinst Du das wegen Skalli?
Skalli ist vom selben Züchter wie Finlay. Das sind rein amerikanische Linien, die nach dem AKC-Standard gezogen werden.
Ich schätze mal, würde man Jules und Skalli nebeneinander stellen, hätte Skalli deutlich mehr Knochenstärke. Geordy kann sich hinter Skallis Mutter fast versteckenWenn Du im VdH suchst, dürfte die Chance auf leichtere Hündinnen größer sein. Auch bei den amerikanischen oder Mischlinien.
Mit einem Züchter für Briten kann ich nicht helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich schätze mal, würde man Jules und Skalli nebeneinander stellen, hätte Skalli deutlich mehr Knochenstärke. Geordy kann sich hinter Skallis Mutter fast verstecken
Ja das denke ich auch. Meine kleine Lilly hat ja fast so dicke Beine, wie Jules. Alles in allem ist Jules mitnichten ein Brite, aber eben auch kein reiner Ami.
Kommt es denn wirklich auf ein oder zwei Kilo an? Jules ist zum Beispiel ein Hund, die würde mich nie von den Beinen holen. Knoten in meinen Füßen mal ausgenommen, da hat es sogar Lilly schon geschafft. Andere Hunde, die deutlich kleiner sind und weniger wiegen, haben teilweise deutlich mehr Zug drauf. Ich weiß nicht, ob nur sie das nicht macht, oder Collies generell da nicht so sind, aber mir wurde schon oft bestätigt, dass man sie ja mit dem kleinen Finger führen kann. Klar zieht die mal, aber das ist echt ein Witz, wenn man andere Hunde gewöhnt ist.
-
Jules ist zum Beispiel ein Hund, die würde mich nie von den Beinen holen. Knoten in meinen Füßen mal ausgenommen, da hat es sogar Lilly schon geschafft. Andere Hunde, die deutlich kleiner sind und weniger wiegen, haben teilweise deutlich mehr Zug drauf. Ich weiß nicht, ob nur sie das nicht macht, oder Collies generell da nicht so sind, aber mir wurde schon oft bestätigt, dass man sie ja mit dem kleinen Finger führen kann. Klar zieht die mal, aber das ist echt ein Witz, wenn man andere Hunde gewöhnt ist.
Ja. Ich sag immer, meine Collies wurden schon leinenführig geboren. Das haben die in den Genen.
Aber ich meine, es ging um den Sport. Und auch wenn Fin durchaus über Geräte hüpft und das seiner Meinung nach völlig in Ordnung ist, habe ich da manchmal Bauchschmerzen. Mit Geordys Gewicht passt das für mich besser.
-
Beim Agi gehts ja auch um die Größe. Der Tunnel hat halt 60cm Durchmesser, ist der Hund größer, muss er sich ducken oder haut sich die Wirbel oben an.
Da sind Ami Rüden schon grenzwertig und große Hündinnen möglicherweise auch... Ich kenn leider keine Züchter näher,die langhaar Briten züchten, bei den KHC findet man recht einfach Hündinnen unter 20kg. Das wirds also schon geben, aber ich kenn mich da nicht so aus
-
Wie verhalten sich eure Collies zusammen mit kleinen Hunden? Wir haben uns zeitweise mal mit 2 LHC's getroffen und die kamen super mit meinem Mini klar, aber ist das grundsätzlich so das sie da sehr offen sind?
Mein Onkel möchte sich nämlich gern einen LHC holen und da wir uns oft sehen möchte er gern eine Rasse die mit Minis von Haus aus eigentlich gern und gut klarkommt.
-
-
Ich finde die Diskussion, ob Ami, oder britisch immer etwas mühsam. Was genau ist denn ein Ami? Ist es ein Hund, der rein aus US-Linien gezogen wird, oder ist das ein typisches Äußeres? Das ist einigen nämlich nicht so klar und viele Züchter schreiben sich das auf ihre Seite, weil das im Moment sehr gefragt ist.
Für viele britische Züchter ist Lassie ein hässlicher Collie. Für mich ist das der Inbegriff eines Collies. Dementsprechend sprechen mit Collies von diesem Typ am meisten an.Ganz ehrlich, wenn man sich die meisten Foren und HPs momentan anschaut, dann geht es eher gegen die Briten. Ein Brite ist für viele nur noch eine schlitzäugige Memme mit zu kleinem Kopf, einem angezüchteten "asiatischen Lächeln" und zuviel Fell. Häufig wird er gar nicht als Collie erkannt, weil er eben nicht wie "Lassie" aussieht. Für junge Leute ist er im Normalfall sowieso nix mehr, weil ja heute jeder Hund "in den Sport soll" und ein Brite dafür zu ängstlich und/oder lahmarschig ist.
Mein Brite wirkt auch seeehr gemütlich, wenn gerade nichts anliegt und man sieht ihm weiß Gott nicht an, dass er auch gut aufdrehen kann. Wenn der tobt, dann muss der Aussie arg aufpassen, dass er nicht eingeholt und plattgemacht wird. Ja, er ist sensibel und gerne auch mal skeptisch in fremder Umgebung, aber dafür auch so leichtführig, dass jeder Hundeanfänger mit ihm zurecht kommen würde. Er begrüßt Besucher nett und höflich, verbellt aber durchaus auch ungebetene Gäste. Laute Geräusche jucken ihn nicht, außer der Staubsauger, sein erklärter Feind
. Er hat einen engen Radius beim Spaziergang, aber nicht aus Angst, sondern weil er einfach keinen Sinn im riesen Kreise ziehen des Aussies sieht, der Grashalm ist immer noch da, wenn Frauchen dran vorbei kommt und jagen liegt ihm eh nicht.
Ich habe schon eine Hund mit will-to-please und Power, aber auch einer gewissen Härte und Wach-und Schutztrieb und habe für mich entschieden, dass ich das nicht nochmal haben muss. Daher ist Neo für mich perfekt und alles in allem ein absolut unkomplizierter Hund für das Leben auf dem Dorf. Für viele wäre er aber wohl anscheinend zu "langweilig" und nicht ausreichend "spritzig". -
Mit kleinen Rüden benehmen sich meine Collies vorbildlich und vorsichtig. Aber wenns ne leckere Hündin ist, muß ich eingreifen. Die kann man mit der langen Nase durchaus hochheben.
-
Also Gaia ist etwa 55 cm und wiegt etwa 20 kilo - gehört also definitiv zu den kleineren Vertretern hier ^^
Denke aber, dass man da einfach mal bei Züchtern gucken muss, bzw. einfach mal nachfragen. In jedem Fall würde ich dann aber wahrscheinlich eher zu einer Hündin tendieren, da die Rüden eben doch noch mal größer werden ^^@karow ich kann jetzt nur für meine Hündin sprechen, aber sie ist sehr vorsichtig und lieb mit kleinen Hunden und geht wirklich sehr schön auf sie ein, allerdings haben wir auch im Welpen/Teenie-Alter immer Kontakt mit unterschiedlich großen Hunden gehabt (Ihr bester Freund war lange Zeit zB ein Mini Dackel ^^) - ich fand es wichtig, dass sie da einfach ein Gefühl für bekommt.. daher schwer zu sagen, ob LHC das "immer" mitbringen, aber ich denke wenn der Collie von Anfang an Kontakt zu Minis hat und es kennt, wird es auch klappen :)
-
Meine sind auch super mit kleinen Hunden. Casanova schon immer gewesen, schon in der Welpengruppe - Livi neigt zum Pfotenpatschen, aber das haben wir erzieherisch schon gut hinbekommen. Umbolzen würde beide niemals machen.
-
Meiner ist besonders vorsichtig mit kleinen Hunden, mit kleinen Kindern und mit Welpen ist er ein Traum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!