Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Danke für eure Antworten, klingt ja schonmal positiv! :)
Das Colliekind wird Kiwi auch direkt kennen lernen wenn es da ist, mein Onkel wohnt auch nur 10 Minuten weg.Also auch alles eine Trainingssache, und wenn das direkt als Welpe so gehandhabt wird dürfte das kein Problem werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meine ist mit kleinen Hunden sehr lieb und vorsichtig.
Selbst mit den kleinen Chis die hier wohnen gibt es gar keine Probleme - jedenfalls nicht von ihrer Seite ausdie Chis haben schon mal Respekt wenn da so eine laufende Wollmaus daher kommt
-
Ich kann leider grade keine lange Antwort schreiben weil ich gleich los muss. Wahrscheinlich muss ich eben einfach abwägen wegen der Kastration.
-
Pepper ist auch sehr vorsichtig mit kleinen Hunden, aber auch oft dann einfach uninteressiert.
Mit Welpen ist er der absolute Traum, es ist immer eine Freude zu sehen wie toll er mit ihnen spielt und wie er extra langsamer für sie rennt und sich von ihnen fangen lässt. -
Jetzt nochmal ich: Wie ist das bei den Collies und der Temperatur? Ich habe irgendwo im I-Net gelesen, dass das Fell auch eine kühlende Wirkung hätte im Sommer, ist das so? Anderswo wird geradezu aufgerufen, die armen Collies zu scheren, die leiden sonst so unter der Sommerhitze. Wieder andere sagen, dass man das Fell auf keinen Fall scheren darf, da es sonst strukturell kaputt geht?
Dieser Sommer war hier in Bayern unerträglich heiß, ich hatte beide Lockentiere ganz kurz geschoren und trotzdem war zumindest Benny ziemlich fertig, wie musste es dann einem LHC (gibt hier keine, die ich kenne) gehen? -
-
Achso, wegen dem Sport. Wobei ich da nicht sicher bin, ob ein richtiger Brite da die beste Wahl ist. Just for Fun geht immer, aber viele Erfolge würde ich mir nicht erhoffen.
Jules ist zu kleinen Hunden lieb bis desinteressiert. Das ist gar kein Problem. Welpen haben auch ziemliche Narrenfreiheit. Da ist Lilly dagegen ne kleine Zicke und erwartet Respekt.
Bezüglich der Temperatur haben wir keine Probleme. 35 Grad im Schatten mag ich nicht, da machen wir eh nicht viel. Da liegen die Hunde dann auch lieber im Schatten. Bei uns schneit es gerade, dass ist super Wetter für meine zwei. Auch richtig Wind mögen sie gerne. Aber die brechen im Sommer nicht zusammen und scheren muss man die auch nicht. Ordentlich auskämmen reicht.
-
Also gibt's doch auch schwerere Hündinnen, muss ich anscheinend doch aufpassen. Ihr habt fast alle Amis oder ? Kann mir jemand Züchter empfehlen die Briten züchten ?
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn, oder spielt das keine Rolle?
Bolero ist der absolut amerikanische Typ, wenn auch nach britischem Standard. Auf der Suche bzw. durch ihn habe ich aber auch sehr nette britische Collies kennen und einige Züchter schätzen gelernt. -
Temperatur ist bislang unproblematisch, wobei ich bei heißem Wetter tagsüber auch nicht laufen mag.
Kleine Hunde werden hier freundlich zur Kenntnis genommen und dann ignoriert. Gespielt wird auf Augenhöhe und da er zum Pfotenpatschen neigt, ist mir das auch sehr recht so. Welpen werden onkelhaft betreut und haben ziemliche Narrenfreihit. -
Jetzt nochmal ich: Wie ist das bei den Collies und der Temperatur? Ich habe irgendwo im I-Net gelesen, dass das Fell auch eine kühlende Wirkung hätte im Sommer, ist das so? Anderswo wird geradezu aufgerufen, die armen Collies zu scheren, die leiden sonst so unter der Sommerhitze. Wieder andere sagen, dass man das Fell auf keinen Fall scheren darf, da es sonst strukturell kaputt geht?
Dieser Sommer war hier in Bayern unerträglich heiß, ich hatte beide Lockentiere ganz kurz geschoren und trotzdem war zumindest Benny ziemlich fertig, wie musste es dann einem LHC (gibt hier keine, die ich kenne) gehen?Die Fellstruktur eines GESUNDEN Collies ist so aufgebaut, dass das Fell Schutz vor HITZE und Kälte bietet.
Nur muss man unbedingt dem Hund helfen die Unterwolle auch tatsächlich abzuwerfen, bzw.man MUSS zwingend ausbürsten!
Alle meine 3 Langhaar Colies (2 mal Border, einmal LHC) haben im Sommer fast keine Unterwolle. Und das Deckhaar, das ist fein und luftig.Schert man einen Collie, muss man dennoch die Unterwolle auskämmen , sonst hat das scheren keinen Sinn. Nur ist das Problem dass die Unterwolle schneller wächst, man also irgenwann einen Hund mit längerer unterwolle als Deckhaar hat und der Pflegeaufwand ist enorm. Zudem sollte nicht unterschätzt werden, dass eine geschorener Hund eschnell einen Sonnenbrand bekommt.
Es gibt im Netz eine bekannte Seite einer Frau, deren Namen ich extra nicht nenne, die immerzu plädiert einen Collie zu scheren, ohne selbst diese Rasse zu halten. Die Dame hat einen! kranken Mischlings-Hund mit extremem Fell, der mit der Schur besser lebt als ohne.
Nur für den Fall, dass gleich wieder ein Link dieser Seite gesetzt wird.
Wenn man mit dem Gedanken spielt einen langhaarigen Hund, den man noch nicht einmal besitzt, zu scheren, empfehle ich wirklich nett und ernst: KURZHAAR-Collie! -
Können die Briten Besitzer mal Bilder Posten?
Hier soll ja irgendwann mal ein Collie einziehen. Allerdings bin ich eher in die Briten verliebt.. ja ich mag das extrem Plüschige.. aber man ließt da ja leider auch das die Extrem Ängstlich sein sollen stimmt das?
Ich habe bereits 2 nicht sehr aufgeschlossene Hunde und hätte dann doch gerne mal einen den ich sogut wie überall mit hin nehmen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!