Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Mein Spass-Dexter im Schnee
Mein Lieblings-Brite
Und so sieht der immer aus, ist nicht extra geplüscht. Eher "unordentlich"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und die beide, weil direkt hintereinander fotografiert.
Auf dem 1. ist der Mr.Ernst.
Aber lange kann er "so" nicht, der Quatschkopp:
-
Hihi, auf dem ersten Bild könnte es glatt Bolero sein. Wir haben vorhin Schneebilder gemacht, allerdings gibt es auch einige Bilder von einer leeren Straße - da war er zu schnell für meine Kamera
.
Die Bilder von Gaia sind wirklich der absolute Hammer. Ich war auch nie Fan von bluemerle, aber seit ich Boleros Mutter kenne hat sich das geändert und solche Fotos geben mir den Rest. Hach, ein Zweithund wäre schon was.... -
@Goldenboy Definitiv! Finde echt, dass so "Winter" den Merles mit am besten steht
@Liv Uiiii da freue ich mich - besonders weil es hoffentlich dann Bilder von Dexter zu sehen gibt, aber auch dass die Bilder gefallen und dir die Merles immer besser gefallen *hihi*
Aber weiß einer von euch (*auch zu Liv schiel*) warum die "Arbeitslinien-Collies" kaum bis eigentlich gar kein blue merle in ihren Linien haben? Sind die merles einfach zu doof oder ist das eher eine Geschmackssache, weswegen es eher schwarze und braune "working collies" gibt? Würde mich echt mal interessieren
Aaah EDIT: Jetzt erst gesehen, dass da ja schon Bilder sind - voll toll Liv und er scheint ja echt riesigen Spaß im schnee zu haben *hihi* Mag seinen Ausdruck voll auf dem Bild von "Mr Ernst" - einfach hammer!!
@Donnerunddoria Wer ist denn Boleros Mutter?
-
Aber weiß einer von euch (*auch zu Liv schiel*) warum die "Arbeitslinien-Collies" kaum bis eigentlich gar kein blue merle in ihren Linien haben? Sind die merles einfach zu doof oder ist das eher eine Geschmackssache, weswegen es eher schwarze und braune "working collies" gibt? Würde mich echt mal interessieren
Nein, absolut keine Ahnung....
Ich nehme an, (ist aber nur eine Vermutung), dass Merle eben nicht so angesagt war und es rein um Angebot und Nachfrage geht....
Aber wissen tue ich es nicht. -
-
Ja sowas hatte ich auch mit vermutet.. ggf. mit dem persönlichen Geschmack... und ich denke mittlerweile ist "es einfach so" - die meisten Linien sind ja sable und schwarz und was ich so gesehen habe echt fast nie ein bluemerle.... schade schade
-
Ich muss mal wieder eine Lanze für die plüschigen Briten brechen
.
Neo ist bisher absolut genial, sicherlich kein sonderlicher Sporthund, aber ein spitzenmäßiger Begleithund. Er macht einem die Erziehung so leicht und hat in 99% der Fälle absolut die Ruhe weg. Nach 4 Monaten kann ich schon sagen, dass der nächste Hund wieder ein Collie wird und wohl auch wieder ein Brite.Wir haben uns heute an Schneebildern versucht, sind aber kläglich am Schneetreiben gescheitert. Ein paar halbwegs nette Bilder sind aber doch noch raus gekommen.
Die meiste Zeit sah Neo eher so aus...
-
Ich glaube nicht, dass merle Collies zu doof zum Arbeiten sind
Es gibt einfach allgemein recht wenig merle LHC's. Die meisten spezialisieren sich ja auf sable/trico oder trico/merle, wenige Züchter züchten alle Farben. Sables sind halt mit am meisten vertreten und durch die Vorschriften einfacher zu verpaaren als merles, da die Auswahl der Partner größer ist.
Bei den KHC gibts ja am meisten tricos und ich kenne trotzdem eine Züchterin, die mit ihrer merle Hündin echt Probleme hat einen Deckrüden zu finden. Ihre Genwerte sind dazu auch noch mies und der Stammbaum jetzt auch nicht sooo exotisch. Wäre sie jetzt ein LHC - ohje
Ich finde es egt echt toll, dass es so viele verschiedene Collies gibt in allen möglichen Nuancen. Da ist für jeden was dabei
-
-
Als ich nach Geordy auf der Suche nach einem weiteren Collie war, hat mir mal ein Züchter erklärt, der Aktivitätslevel hinge an der Farbe. Habe ich schon mal berichtet. Die ursprünglichste Colliefarbe ist ja Tricolor, die soll am meisten Pfeffer und Aktivität mitbringen. Merle ist die Verdünnung davon. Dann käme sable, dann die Weißen. Später hat mir ein weiterer Züchter das noch mal bestätigt.
Ich weiß nicht, ob man das wirklich ernst nehmen kann, oder das nur so ein Mythos ist. Aber selbst wenn es ein Mythos ist, scheint der verbreitet zu sein und das könnte natürlich dazu beitragen, dass man Merle selten bei den arbeitenden Collies findet. Wobei ich den Ausdruck Arbeitslinie beim Collie schon echt hochgegriffen finde
Außerdem gibts natürlich nachwievor Züchter, die merle überhaupt nicht züchten wollen. Ist und bleibt eben ein Defektgen und da hat mancher eine andere Meinung zu, als "ist schön".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!