Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Arbeitslinie gibt es offiziell ja auch nicht.


    Aber es gibt eine Handvoll Züchter, die eben mit dem Collie so "arbeiten", wie früher zu DDR-Zeiten "gearbeitet" wurde.


    Und dsas sind die Standards der normalen DSH Zucht....


    Wir haben ja schon viel hier darüber diskutiert.


    Ich persönlich finde es erstrebenswert, der Colliezucht diesen KICK zu verpassen. Ich finde es gut, wenn ein Hund auf Arbeitsleistung geprüft wird.
    Wie leicht lässt der Hund sich ausbilden, oder wo sind die Grenzen.


    Das finde ich persönlich wichtig.


    Umso wichtiger, als der Collie hier im Forum ja immer als nervenschwaches Weichei beschrieben wird und jeder kennt solch ein Exemplar. Viel plüsch, immer am Angst haben und sich nicht traut über einen glatten Boden zu laufen....
    Ein Charikatur seiner selbst.


    PS: das Gerücht, dass "die Schwarzen" mehr Pfeffer im A..haben, kenn ich auch.


    Keine Ahnung, ich habe aus Zufall einen Tricolor. Ich wollte eigentlich einen sable Collie....

  • ich fände einen umfangreichen Wesenstest auch wirklich erstrebenswert in der Zucht. Es geht doch nichts über einen wesensfesten Collie =)


    Ich hab auch schon gehört, die "roten" sables seien am temperamentvollsten :???:

  • ich fände einen umfangreichen Wesenstest auch wirklich erstrebenswert in der Zucht. Es geht doch nichts über einen wesensfesten Collie =)

    Yep. Das wäre wünschenswert. Im CfAC gibt es den auch, mit Pipi-Probe.

    Zitat


    Ich hab auch schon gehört, die "roten" sables seien am temperamentvollsten :???:

    Tja, suchen wir uns was aus ;)


    Bei rot würde ich dann aber eher zu Dr. Gansloßer und seinen Farben tendieren. Wenn man Pech hat, also eher mal ein Problem mit den "Nerven".
    Nein, ich kenne keinen sable-Collie auf den das zu trifft. Und darksable ist ja eigentlich auch das, was ich immer wollte und noch will. Keine Ahnung, ob das noch mal irgendwann was wird.

  • Ich lese ab jetzt mal hier mit, da ich vor Kurzem einen ganz ganz tollen Langhaar-Collie kennenlernen durfte, der den Eltern meines Freundes gehört und ich mich doch ein bisschen in den hübschen Kerl verknallt habe. :herzen1:

  • Was sind denn die Bestandteile dieses Tests? Ich hab gerade mal kurz danach gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.

    Ich war immer noch bei keinem dabei, von daher hat das jetzt keine Vollständigkeit ;) Die Beschreibung auf der Website gibt auch nichts her. Aber ich habe zumindest im Club-Heft schon Berichte drüber gelesen. Und das liest sich sehr ähnlich zu Wesenstests, denen ich z.B. bei den Retrievern mal beigewohnt habe (bis auf die jagdlichen Geschichten).


    Das ist sehr umfangreich und dauert auch recht lange. Es gibt diese Stadtgeschichten, die man auch von der BH kennt: Radfahrer, Kinderwagen, Menschen überhaupt, merkwürdige Menschen (die mit dem wallenden Mantel und Hut, betrunken, gehbehindert), Rollstuhlfahrer. Menschen, die den Menschen ansprechen, Menschen, die den Hund ansprechen. Menschen mit Hund. Das wird in Teilen gestellt, findet aber auch tatsächlich in der Stadt statt.
    Ich erinnere mich dunkel, auch mal was wegen des Jagdtriebes gelesen zu haben, finde ich aber nicht wieder. Keine Ahnung, ob ich mir das grad nur einbilde, oder ob und wie das getestet wird.


    Wie der Hund wann genau reagieren darf, kann ich Dir mangels "Selbstdabeigewesen" auch nicht sagen. Was man aber ganz sicher nicht will, ist ein Collie, der sich nicht durch die Stadt traut, Probleme mit Menschen hat, aggressiv gegenüber anderen Hunden und/oder Mensch ist. Da wird es aber sicher Abstufungen geben, die dann zu einer Gesamtwertung führen.


    Interessant finde ich, dass Rüden erst mit 24 Monaten den Test ablegen dürfen. Ich glaube, das muß neuer sein. Jedenfalls wußte ich das noch nicht. Sinn macht das aber definitiv. Mit sonem 12 Monatsfratz treten viele Dinge ja noch überhaupt nicht auf.

  • Macht man den Wesenstest nicht für die Zuchtzulassung? Oder ist das bei Collies nicht so? Wenn ja müsste ja @Nebula vor nicht so allzu langer Zeit den mit Nova gemacht haben

  • Als ich nach Geordy auf der Suche nach einem weiteren Collie war, hat mir mal ein Züchter erklärt, der Aktivitätslevel hinge an der Farbe. Habe ich schon mal berichtet. Die ursprünglichste Colliefarbe ist ja Tricolor, die soll am meisten Pfeffer und Aktivität mitbringen. Merle ist die Verdünnung davon. Dann käme sable, dann die Weißen. Später hat mir ein weiterer Züchter das noch mal bestätigt.


    Ich weiß nicht, ob man das wirklich ernst nehmen kann, oder das nur so ein Mythos ist. Aber selbst wenn es ein Mythos ist, scheint der verbreitet zu sein und das könnte natürlich dazu beitragen, dass man Merle selten bei den arbeitenden Collies findet. Wobei ich den Ausdruck Arbeitslinie beim Collie schon echt hochgegriffen finde ;)


    Außerdem gibts natürlich nachwievor Züchter, die merle überhaupt nicht züchten wollen. Ist und bleibt eben ein Defektgen und da hat mancher eine andere Meinung zu, als "ist schön".

    Das habe ich auch schon gehört und auch unsere Züchterin danach gefragt. Sie meinte, bei ihren eigenen Hunden sei das definitiv so (gewesen) und sie habe darüber auch schon mit anderen Züchtern gesprochen, die das aber nicht bestätigt haben.
    Unser Hundetrainer hat bei einer befreundeten Züchterin einen bluemerle/trico-Wurf nahezu von Anfang an mitbetreut. Als die Welpen nach ein paar Wochen in einen anderen Auslauf umzogen, erkundeten die Merles still und neugierig die neue Welt. Und die Tricos machten was? Genau, sie protestierten lautstark xD .
    Seit ich am Rande mitbekommen habe, wie viel Schmuh auch bei sogenannten "Gebrauchshunden" für die ZZL manchmal betrieben wird, sehe ich das Ganze noch ein bisschen kritischer.
    Trotzdem fände ich es aber absolut begrüßenswert, beim Collie nicht nur auf Schönheit zu züchten, sondern eine gewisse Nervenstärke für die ZZL zu überprüfen.
    Chrissy3105: Boleros Mutter ist Jamie von der Allerheide und eine absolut faszinierende Hündin. Total gechillt, freundlich, souverän, in sich ruhend - eine äußerst überzeugende Erscheinung.

  • Das was ich hatte war der Wesenstest, den man auf Ausstellungen macht. Hund wird von 2 Menschen gekrault, läuft Slalom um andere Hunde, wird gemessen und darf einmal laufen.


    Ist also echt Pillepalle. Casanova war freundlich zu Mensch & Hund und weder beim Messen noch beim Zähne guggen irgendwie beeindruckt und hat deshalb neutral drin stehen. Traurig, dass nicht mal das alle schaffen.


    Bisschen umfangreicher darfs meiner Meinung nach schon sein. Gibt ja auch einen Wesenstest, der ähnlich der Rettungshundeeignung ist. Leider bietet das unser Club nur alle Jubeljahre mal an, sonst hätte ich das super gern mit ihm gemacht.

  • @Liv Danke nochmal. Ich habe mal ne Mail hingeschrieben was ich mir so vorstelle, welche Anforderungen ich habe und was ich einem Welpen bieten würde. Frau Schaube war sehr angetan und ich darf demnächst mal vorbei schauen. :dafuer: :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!