Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Nimmste den KHC
Die Haaren zwar auch, aber anders. Ich finde, wie unsere Katzen.
Ich könnt mich grad wegschmeißen
Wenn sie dann so ein Exemplar wie Geordy bekommt, kommt sie vom Regen in die Traufe. In der Beziehung würden 10 Finlays nicht einen Geordy ausmachen.
Ich hab übrigens seit gestern Miet-Collies und muß die damit dann wohl auch als "charakterlich unkompliziert" bezeichnen. Auf dem HuPla hatten wir einen RO-Parcour aufgebaut und eigentlich wollten wir ordentlich trainieren. Zu Besuch waren aber auch 2 Mädels (ca. 2. Klasse und 5. Klasse) und die fanden den Parcour so spannend und wollten das unbeding ausprobieren. Ähm, ja. Einmal die Collies aus der Hand gegeben und für die nächsten 3h nur noch vom Weiten gesehen
Bei Geordy hat mich das ziemlich fasziniert. Der liebt zwar Kinder wirklich, aber eigentlich arbeitet der nicht mit fremden Leuten.
Ich schwöre, ich hätte die Lütte sofort mit Geordy ins Turnier geschickt. Sah wirklich klasse aus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein LHC haart wirklich nur ab, wenn er Fell wechselt.
Guter Pflegezustand vorausgesetzt und eine Profibürste für 50 Euro mit einkalkuliert.
-
ich finde das immer so lustig wenns bei den Kurzen ums Haaren geht. Meine beiden haaren wirklich wenig, er ist reinerbig KH und haar fast gar nicht, bei ihr weiß ichs nicht (50/50 Chance) aber die haart überwiegend in Büscheln die man rauszupfe kann. Allerdings haben sie auch sehr sehr glattes Fell, da gibts ja KHC mit mehr Plüsch. Die haaren dann scheinbar mehr
Kann mich jedenfalls echt nicht beschweren. Einmal die Woche staubsaugen reicht.
-
ich finde das immer so lustig wenns bei den Kurzen ums Haaren geht. Meine beiden haaren wirklich wenig, er ist reinerbig KH und haar fast gar nicht, bei ihr weiß ichs nicht (50/50 Chance) aber die haart überwiegend in Büscheln die man rauszupfe kann. Allerdings haben sie auch sehr sehr glattes Fell, da gibts ja KHC mit mehr Plüsch. Die haaren dann scheinbar mehr
Kann mich jedenfalls echt nicht beschweren. Einmal die Woche staubsaugen reicht.
Skalli ist als Amerikanerin gemischt. Bei den Großeltern ist jeweils einer auf beiden Seiten Langhaar. Sie ist auch sehr plüschig im Gegensatz zu manchen von ihren Geschwistern (ich habe festgestellt: das gefällt mir gut
). Haaren tut sie meiner Meinung nach nicht viel. Wir haben ja noch 3 Katzen und saugen muss ich auch nur 1-2 Mal die Woche. Fällt nicht viel mehr auf, dass noch ein Hund dabei ist. Außer, dass das Fell was ich einsauge mitunter heller ist
. Sie bekommt auch Bierhefe ins Futter, keine Ahnung ob das was ausmacht.
-
Mein LHC haart wirklich nur ab, wenn er Fell wechselt.
Guter Pflegezustand vorausgesetzt und eine Profibürste für 50 Euro mit einkalkuliert.
An den teuren Bürsten liegts sicher nicht. Lilly verliert extrem viel Fell, bei Jules muss ich das ausbürsten. Dennoch muss ich aufpassen, wenn ich gute Klamotten anhabe.
-
-
Ich hab mal eine kleine Frage bezüglich der "Entwicklung" der Ohren.
Bei Neo war ja schon am Anfang zu erahnen, dass wir uns wohl keine Gedanken um Stehohren machen müssen. Bis vor einer Woche sah das ganze so aus:
Nun ist er prinzipiell mit dem Zahnwechsel durch (letzter Zahn ist gestern rausgefallen
). Heute fiel mir dann auf, dass das rechte Ohr sich mehr aufgestellt hat und nun ganz passabel aussieht. Das linke Ohr hängt allerdings noch immer so. Sieht jetzt sehr lustig aus, wenn er aufmerksam schaut
.
Kann mir jemand sagen, wann die Ohrstellung denn "endgültig" ist?
-
Casanova hatte erst mit 6 Monaten beide Ohren so wie sie sein sollten, kann also schon noch kommen. Er war da auch längst durch mit dem Zahnwechsel. Mit 9 Monaten hatte das eine sogar eine kurze Stehtendenz
Kenne eine KHC Dame die hat mit 10J plötzlich Stehohren bekommenAlso gute Frage, wann es denn endgültig ist
Casanova sah mit 5 Monaten so aus:
http://up.picr.de/23596077cs.jpg
Es gibt allerdings auch Collies mit zu tiefen Ohren, das ist dann halt so
-
Fin hatte seine Stehohren schon, als er bei uns eingezogen ist. Mit 13 Wochen.
Geordy hat die wahrscheinlich zu einer ähnlichen Zeit entwickelt, spätestens mit Beginn des Zahnwechsels.
Bei Beiden hat sich da anschließend nicht mehr viel getan. Wild wechselnde Ohrstellungen hatten die nie.
Neo guckt sich bestimmt immer den Barry an und will auch solche Ohren. Bind ihm mal die Augen zu
-
Interessant, einem Collie mit solchen Ohren habe ich noch nie gesehen. Ich glaube es wird schwer dass die sich noch zu Kippohren entwickeln.
Bei Pepper haben die Ohren eigentlich von Anfang an perfekt gekippt, an dem ein oder anderen Tag standen sie mal, sind dann aber von alleine wieder gekippt. -
Ich hab mal ne Frage an euch hier.
Ich hab letztens eine Dame mit einem Langhaarcollie getroffen die mir erzählte das man Collies niemals bürsten müsse. Das würde nur das Fell kaputtmachen.
Ich fand ja das ihr Collie was vom explodierten Sofakissen hatte, das Fell war auch ziemlich strähnig. Sie meinte das sie ihn alle paar Wochen einölt, damit der Wetterschutz erhalten bleibt und eben nichts verfilzen würde.
Beides hätte ihre Züchterin gesagt und sie war auch völlig überzeugt davon.Aber ich sitz seit Tagen mit Fragezeichen überm Kopf da. Nicht bürsten kann ich mir absolut nicht vorstellen und ihr schreibt hier ja auch vom Bürsten.
Und das mit dem Öl... Ist das echt etwas das man bei Collies macht? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!