Collie Besitzer wo seid ihr?


  • Zobel und Merle sollen auch verpaart werden genau aus dem Grund das man Erwachsenen später nicht mehr wirklich ansehen kann ob Zobel oder Zobel-Merle. Würde ein Zobel-merle nochmal mit einen Merle verpaart werden = Double merle :( im FCI deswegen auch gar nicht zu lässig.


    Naja, eigentlich albern, denn man hat ja als seröser Züchter Papiere von seinem Hund. Da kann sowas ja eigentlich nicht passieren. Im AKC ist's erlaubt und ich sehe kein Problem darin, im Gegenteil, man engt die Blutlinie nicht so ein, genau wie durch die Mischung von LHC und KHC, was im FCI ja leider auch verboten ist.
    Ich sehe da eher das Problem bei den Wald und Wiesen Vermehrern. Die sollten es aber ohnehin generell lassen - da wird ja auch munter blue merle und blue merle verpaart ohne Sinn und Verstand :( : Mal abgesehen von den ganzen nicht getesteten Collie-typischen Krankheiten...

  • Nein, die Merle-Senior-Geschichte passte nur grade. Ich wollte nicht unterstellen, dass Du, CosmoundWanda, das nicht erkennst.


    Und frühes Grauwerden sehe ich sonst öfter bei roten Hunden. Eddie ist auch schon ein paar Jahre um die Schnauze grau. Ist Sable nicht auch ein Rot? Könnte dann auch mal damit zusammenhängen. Rot ist ja nicht so "stabil" wie schwarz.


    Aber ich kann mich grad nicht erinnern, optisch alte Collies gesehen zu haben, die das nicht auch waren.


    Und mit Sablemerle ist es wie mit allem ;). Macht man das vernünftig, ist das auch kein Problem. Schließlich gibbet für sowas Papiere und Co. Aber sablemerle ist in den meisten Fällen halt schon ziemlich blass und "farblos".

  • Zum Thema optisch altern: Ich kennen einen Trico-Rüden, der 3 Jahre alt ist. Als ich ihn kennenlernte, hätte ich ihn locker auf 8 geschätzt :shocked: Ziemlich ergraut und auch vom Temperament sehr ruhig und gesetzt. Konnte kaum glauben, dass er so jung ist. Aber das kommt glaube ich wirklich auf die Linie an. Die Collies auf ner Zuchtschau, die ich besuchte, waren damit nicht zu vegleichen :D

  • Merle x Merle Verpaarungen verbietet die FCI nicht. Es wird nur untersagt. Hier in D verbietet es der VDH, in anderen EU Ländern wird das zum Teil aber gemacht.


    edit:
    Ich weiß jetzt eben nicht wie vergleichbar da LH- und KHC sind. Hier mal ein Rüde, 6,5J.


    hier ein anderer aus anderer Linie, 8J





    Schon recht blass und grau. Dem Temperament schadets allerdings nicht.

  • In D brauchts dafür doch nicht mal irgendeinen Hundeverband. Merle x Merle ist ein Qualzuchtkriterium und im Tierschutzgesetz verboten. Da kann man auch jeden Hinterhofzüchter anzeigen.


    Und wegen der Bilder... die würden bei mir jetzt noch gar nicht als optisch alt durchgehen. Ist wohl auch individuell, wie man das empfindet. Diese kleinen grauen Kreise an der Nase... die hat Geordy auch schon.

  • Kann natürlich sein, dass man das unterschiedlich empfindet. Ich hab ja 2 Jungspunde, da finde ich den Unterschied zu den älteren Exemplaren teilweise gravierend :D Aber ich hatte auch noch nie ältere Hunde.

  • Nen wirklich alten Collie erkennt man. Die werden meist im Gesicht, ausgehend von der Schnauze weiß. Bei meiner Lilly, jetzt 8 Jahre sieht man das, wenn man weiß, wie sie jung ausgeschaut hat. Durch ihr Merle und die Blesse erkennen es Fremde aber meist nicht.


    Bezüglich sable Merle und Stammbaum...dss ist nicht zuverlässig genug. Aus einer Verpaarung sable/trico und Merle können sowohl gemerlte Hunde fallen, als auch reine sable oder tricos, je nachdem was hat das eine Elternteil war. Am Stammbau kann man höchstens die Wahrscheinlichkeit erkennen. Wirklich sicher wäre nur ein Gentest.

  • Hallöchen ich reihe mich auch mal ein :D bin seit 9 Monaten ebenfalls Besitzerin eines Colliemädchens (wenn auch ungeplant)
    Bei uns in der Nähe leben auch zwei Langhaarcollierüden. Beide gleichalt ca.9 glaub ich. Der Eine ist ein Sable und der Andere ein Blue-Merle. Erstaunlicherweise wirkt der Merle vom ganzen Verhalten und auch optisch viel viel älter als der Sable-Rüde :ka: keine Ahnung woran das liegt. Auch das Fell ist nicht mehr so schön- sieht eher etwas zerrupft aus......vielleicht auch eine Gesundheitsfrage!?


    Jetzt aber mal eine andere Frage:


    Von Retrievern kenne ich das "Fressgen" xD haben eure Collies auch eins?
    Alles an Futter wird weggeatmet......meine andere Hündin ist eher mäkelig und Frühstück wird ohnehin völlig überbewertet, aber mein Colllie saugt, wenn ich nicht aufpasse alles auf. Auch die Katzen wären nicht sicher :lol:


    Liebe Grüße

  • :lachtot: Langnasenkampfpanda - was ein geniales Wort!! :D


    Schön, dass nun ein Collie mehr hier ist - zeig doch mal ein Bild deiner Maus :D


    Hmm also Gaia ist nicht mit einem Fressgen ausgestattet worden :D Sie ist war gerne, aber sie schaut sich schon an was sie da so isst und ist auch manchmal wählerisch - das ist ganz gut, so frisst sie nämlich nicht jeden Müll, der auf den Straßen liegt *lach* Sie guckt sich das erstmal genau an und dann kann Frauchen noch schnell genug reagieren und sie da weg rufen :D


    Mein alter Rüde (kein Collie) war da (dank Retriever-Fressgen) gaaaanz anders - der hat erstmal geschluckt und dann gemerkt ob es fressbar war oder nicht :lol:

  • Erstaunlicherweise wirkt der Merle vom ganzen Verhalten und auch optisch viel viel älter als der Sable-Rüde keine Ahnung woran das liegt. Auch das Fell ist nicht mehr so schön- sieht eher etwas zerrupft aus......vielleicht auch eine Gesundheitsfrage!?

    Vielleicht kastriert? Da wird Rüdenfell schon mal sehr unschön. Oder natürlich irgendwas gesundheitliches. Und, es ist einfach nicht schönzureden, ich hab auch schon ein paar Langhaarcollies getroffen, die vom Temperament her eher an eine Schlaftablette erinnern. Völlig unabhängig von Alter und/oder Aussehen.

    Zitat

    Jetzt aber mal eine andere Frage:


    Von Retrievern kenne ich das "Fressgen" haben eure Collies auch eins?

    Nö. Geordy schon mal gar nicht. Der frisst sehr langsam, mit britischer Etikette ;), sehr ausgewählt, gewiß nicht über den Sattpunkt und niemals würde der irgendwo etwas wegnehmen, was man ihm nicht angeboten hat. Ich glaub, mit nem Retriever im Haushalt würde der permanent die Nase rümpfen :hust:


    Bei Fin könnte man das schon eher annehmen. Der bedient sich durchaus aus dem Obstkorb, hat auch schon mal den Kühlschrank aufgemacht, frisst in normalem Hundetempo und auch so ziemlich alles. Aber erhöhe ich seine Futtermenge (weil der furchtbar dünn ist), dann verweigert er nach spätestens 3 Tagen seine Mahlzeit. Also auch der hat eine Grenze, die er nicht überschreitet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!