Welpenspielstunde. Ja? Nein? Vielleicht?

  • Hallo ihr lieben!


    Wir bekommen wenn alles gut geht nächste Woche unsere kleine leni. Sie ist dann 9,5 Wochen alt.


    Sie ist unser erster welpe, erst hund luna habe ich mit einem Jahr aus dem Tierschutzt bekommen.


    Wir haben uns schon viel informiert nur findet man beim Thema welpengruppe immer wiedersprüchliche aussagen.
    Die einen meinen wenn sie als zweithund gehalten wird braucht sie das nicht andere wiederrum sagen doch.


    Kurz zur Erklärung. Leni wird mit unserer knapp 3 jährigen Hündin groß werden, wir werden uns regelmäßig min einmal im Monat mit ihren Geschwistern treffen.


    Ich habe mich auch schon bei verschiednen huSchulen in der Umgebung informiert was mir nicht immer gefallen hat.
    Teilweise Gruppen über 15 Tieren, teilweise müssen diese nicht mal geimpft sein, teilweise sind in den "welpenstunden" Hunde allen alters vertreten.


    Wie sind eure Erfahrungen mit den knipsen? Und worauf kommt es wirklich bei einer guten welpenstunde an?


    Freue mich über eure Erfahrungen :-)

  • Bei einer Welpengruppe kommt es vor allem darauf an, dass die Kleinen nicht einfach aufeinander losgelassen werden, sondern kontrollierte Kontakte und Spiele zustande kommen.
    Sprich immer wieder Pausen, Mobbing wird nicht zugelassen, Schutz geben für Welpen denen das zu viel ist und kein "ausliefern" weil sie es ja lernen sollen :roll: .
    Der Trainer sollte da ein gutes Auge haben.


    Was für mich persönlich wichtig bei einer guten Welpengruppe wäre, ist ein souveräner älterer Hund der gut sozialisiert ist und den Welpen angemessen zeigen kann wann es zu viel ist.
    Welpen untereinander können ja kaum voneinander lernen, weil sie die wichtigen Erfahrungen ja alle noch nicht gemacht haben.
    Um den Hunden Sozialkontakte zu ermöglichen ist es gar nicht schlecht, solange es eben auch ein Spielen und kein Raufen ist und zwischendrin immer kleine spielerische Übungen gemacht werden.

  • Guten Morgen :)


    In ein paar Tagen bekommen wir auch unseren Zweithund- Gino :)
    Deshalb ist für uns das Thema Welpenstunde auch aktuell.


    Wir sind der Meinung- Welpenspielstunde ist an sich nicht verkehrt. Da können die Kleinen ja doch mal mit Gleichaltrigen toben und spielen, was ich persönlich schön finde.


    In der Welpenschule, zu der wir dann gehen, nimmt Welpen ab 9 Wochen auf, die bleiben dann dort bis zum 4 Monat und wechseln dann zu den Großen :)


    Ob es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, weiß ich nicht. Ich habe aber noch nie mehr als 6- 7 Welpen dort gesehen.


    Wichtig ist mir vor Allem, das das Spielen usw. unter Aufsicht geschieht, so dass man immer eingreifen kann, sollte mal was sein. Und das dort nicht nur gespielt wird, sondern auch die Grundkommandos trainiert werden, die jeder Besi eigentlich seinem Welpen zu Hause beibringen solllte.


    Lg, Jana

  • Mein Welpe hat das meiste vom Ersthund gelernt, kam mit den unterschiedlichsten Hunden aller Grössen und Altersstufen zusammen, eine HuSchu fand ich für mich persönlich überflüssig.


    Wie sicher fühlst du dich bezügl. der Erziehung ?
    Ich denke, das macht viel aus.

  • Also luna "die große" hört zu 99% auf alle Kommandos und wenn nicht weiß ich mich durchzusetzen.


    Sie ist zwar nicht allen Hunden gegenüber gleich zum spielen aufgelegt aber das stört mich nicht das kann sich die kleine ruhig ein wenig abschauen.


    Natürlich gibt es bei luna noch gelegentliche "aussetzer" aber dafür sind wir zu zweit mein Mann und ich das wir uns in diesem Fall jeder auf einen hund konzentrieren können.


    Leider habe ich in meiner Umgebung auch nix wirklich positives über die huschulen gehört bis hin zu beißereien und starken mobben und keiner greift ein.

  • Wie ist denn die Hundedichte bei euch ?
    Gibt es vernünftige Althunde ?
    Kennst du Gebiete, wo du der kleinen entspannte Sozialkontakte ermöglichen kannst ?

  • Bei uns gestaltet sich das eher schwierig. Da sind zum einen die " ich lasse mein hund einfach auf andere zu stürmen weil er eh nicht hört und Ja "nur" spielen will. Und am Ende liegt der eigene 11 Kilo hund unter einem 50 Kilo Tier begraben weil der große mit aller macht unterwerfen muss.
    Und dann diese die genau solche Erfahrungen gemacht haben und deshalb schnell das weite Suchen.


    Also bei uns gibt es konkret Ca 2-3 Hunde mit denen luna regelmäßig Kontakt hat.

  • Ohne Hund hinfahren und es sich gut anschauen. Passt es, dann samt Hund wieder hin. Passt es nicht, nicht mehr hingehen ;)


    Meine waren alle nie in Welpengruppen, auch der aktuelle Nachwuchs wird keine besuchen (dafür ist er teilweise eh schon zu alt, aber es gibt auch keine Junghundegruppe für ihn). Einfach weil mir die hier in der Gegend nicht passen..

  • Wir gehen in eine welpenstunde.Da ist es recht offen gehalten.
    Das heißt,man zahlt nach stunde und es kommen oft nicht jede Woche dieselben Halter mit Hund.Wir werden evtl. nur bis ende des Jahres in dieser Gruppe bleiben,denn die Übungen wiederholen sich nun mal,wenn man immer neue Hunde dabei hat.
    Gestern waren wir auch zuviele,fand ich.Unserer Hündin tut es soweit ganz gut,aber das meiste lernen wir eben für uns und auch durch den Freilauf (also Kontakte zu anderen Hunden).Dafür brauche ich die welpenstunde eher nicht.Es ist mehr für mich eine Hilfestellung.
    Bei diversen Problemen sind Einzelstunden dann aber einfach besser.

  • Mein nächster Hund wird definitv ein Welpe. Ob ich mit ihm in eine Welpengruppe gehe werde ich entscheiden wenn es soweit ist. In unserem Verein gibt es keine spezielle Welpengruppe. Da läuft alles Querbeet und das will ich nicht. Kontakte gibt es genug bei unserem Agilitytraining und ich denke da wird sich der ein oder andere zum Spielen finden. Falls ich mich allerdings für eine Welpengruppe entscheide lege ich Wert darauf das der Trainer dort weiß was er tut. Mobbing untereinander ist für mich ein NO GO. Ich bin mir auch ziemlich sicher das Sozialverhalten im Beisein eines souveränen Althundes am Besten gelernt wird. Leider ist es schwer so einen Hund zu finden. Meine Oldies waren früher immer bei den Welpen dabei, aber nun sind sie zu alt und mögen das wilde Gewusel nicht mehr.
    Ich werde wahrscheinlich versuchen selbst eine Gruppe zusammen zu stellen, wo Alter und Größe passen. Das kann in einem Verein und bei vielen Kontakten nicht so schwer sein. Wenn es bei uns nichts wird, würde ich auch ein Stückchen weiter fahren. Hier gibt es genug Hundevereine und man kennt sich.
    Gruß Terrortöle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!