Welpenspielstunde. Ja? Nein? Vielleicht?

  • Ich bin ein großer Fan von diesen Gruppen.
    In unserer Hundeschule werden die Gruppen nicht all zu groß sein ca. 5-8 Hunde. Dafür gibt es mehrere Gruppen in der Woche (es verteilt sich gut), desweiteren wird auch auf die Größe geachtet aber es sind alles Welpen.


    Wir sind jetzt seit 1 Jahr in der Hundeschule. Wir haben mit 9 Wochen in der Welpengruppe begonnen. Und unsere ist suuuuppper Sozialisiert. Der ist es egal ob groß ob klein, ob Hündin oder Rüde. Sie liebt sie alle - solange sie einen doofen findet der Sie schön über die Wiese jagt und sie sowieso nicht einholen kann :lachtot:


    Ich bin froh, dass sie sich so gut entwickelt hat. Ihre Schwester hatte leider nicht so einen guten Start (es war zwar auch ein Zweithund in der Familie) sie ist gegenüber anderen total agressiv. Zum Glück ist sie bei ihrem alten Zuhause nicht mehr.


    Ich finde es gut, da in der Welpenstunde meist auch verschiedene Rassen sind, und ja jede so seine Art Körpersprache und Verständigung hat.

  • Welpengruppen die eine Erziehungsberatende Funktion haben finde ich o.k, sofern es ordentlich gemacht wird. Auch die Gewöhnung an die verschiedensten Umweltreize find ich gut. Gerade wenn man als HH in dieser Beziehung unsicher ist.
    Allerdings halte ich absolut gar nichts von reinen Welpenspielgruppen. Um einen gutes Sozialverhalten zu lernen brauchts eher ältere, gut sozialisierte Hunde, die dem Welpen zeigen wie er sich benehmen muss.
    Wenn man Pech hat lernt der Welpe in einer reinen Spielgruppe genau das, was man nicht möchte und man hat ganz schnell einen Pöbler oder völlig verängstigten Hund.


    Am besten man geht erstmal ohne Hund zu einem Treffen und beobachtet das Geschehen. Wenn man es gut findet geht man halt hin. Wenn nicht läßt man es eben. Notwendig finde ich Welpengruppen aber generell nicht.


    Meiner war nie in einer und der hat ein astreines Sozialverhalten.


    LG


    Andrea


  • Ja hast du recht, habe ich noch vergessen. Also bei uns lief das immer so ab. Der Weg vom Parkplatz bzw. Eingang bis zur Halle wurden die Hunde im Freilauf gelassen und konnten so rennen und toben. In der Halle angekommen ging das vielleicht noch 10 Minuten so weiter. Danach wurden die Hunde angeleint und es wurden verschiedene Untergründe trainiert, Heranrufen, und vielleicht dann auch mal ein Sitz und ein Platz. Mehr nicht! Und das ganze in einer total tollen und angenehmen Atmosphäre.

  • Also Folgendes haben wir heute beim Gassi erlebt: Ein kleiner Junghund hat ein Spiel mit Lola angefangen, aber total wild, sie fand es gar nicht toll. Er ist wie verrückt auf sie draufgesprungen und hat sie bedrängt. Sie kam dann und suchte Schutz zwischen meinen Beinen, aber ich hab das wilde Spiel nicht unterbrochen, weil ich immer wider gelesen habe, das sollen die unter sich ausmachen und sie müssten lernen sich zu behaupten. Mein Gefühl hat mir aber eigentlich gesagt, sie da wegzuholen... Sie hat sich dann auch gewehrt, geknurrt und geschnappt, aber als das den dreisten Junghund gar nicht interessiert hat, hat sie angefangen zu fiepen. Da hab ich es dann unterbrochen und sie weggeholt.
    Danach dachte ich mir auch, dass es nicht richtig sein kann, dass sie aggressiv reagieren muss um sich diesen Schnösel vom Leib zu halten... gelernt hat sie so garantiert nichts.

  • Och der Hund lernt u.U. sehr wohl was. Nämlich das es sinnlos ist, bei Herrchen/Frauchen Schutz zu suchen..
    Nächstes mal die Sache gleich abbrechen, wenn du merkst, es ist deinem Hund zuviel und gut ist's ;)

  • Ja :( : , kommt man nicht drum herum als Hundehalterfrischling Fehler zu machen... ich hoffe, Lola verzeiht mir... Ich denke, ich sollte weniger lesen und mehr auf mein Gefühl hören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!