Dackel
-
-
@lissi0612: Wuah sind die beiden süüüüüüüß :fondof: Ich liebe Kurzhaar-Dackel!
Ich habe seit mittlerweile fast 6 Monaten eine Dackel-Mix-Dame namens Betty aus dem Tierschutz. Ich hätte nie gedacht, dass bei mir jemals was dackeliges einzieht, da sie rein von der Rassebeschreibung nicht das sind, was ich mir gewünscht habe. Aber anscheinend hat Betty nicht so viel Dackeleigenschaften abbekommen.
Sie ist nicht stur und auch nicht eigenwillig, sie hat zwar jetzt auch keinen großartigen Will to please, aber für Leckerlis tut sie fast alles und ist dadurch super leicht erziehbar. Sie ist ein super leichtführiger Hund, sehr gelehrig, etwas sensibel, aber anderen Hunden gegenüber oft etwas arschig und fühlt sich 10 mal größer(Da ist dann doch der Dackel drin
). Jagdtrieb hat sie, aber sie rennt meist nicht weit hinterher und dreht relativ schnell wieder ab und kommt zurück. Denn das schlimmste für sie ist uns zu verlieren (was ich so von anderen Dackeln auch nicht kenne). Aber sie wünscht sich sicher jeden Tag, dass meine Rennmäuse irgendwann mal aus ihrem Gehege rauskommen
Meine Trainerin im Familienhundverein hat 3 Dackel, 2 davon Rauhaar und einen Langhaar. Die haben alle ihren eignen Kopf, meist nicht so viel Lust irgendwelche Befehle zu befolgen, orientieren sich recht wenig am Frauchen und machen oft ihr eigenes Ding und buddeln riesen Löcher in den gesamten Hundeplatz
Zumindest ist das bei den Rauhaarigen so, der Langhaardackel ist noch fast Welpe, der hängt noch mehr am Rockzipfel.
ZitatMich würde interessieren, wie das Fressverhalten eurer Liebsten so ist?
Sind eure Dackel auch Feinschmecker?
Nein, Betty ist ein riesen Vielfraß und nicht wählerisch. Da bin ich echt dankbar für.Und das hier ist mein Herzblatt. Sie ist größer als ein reinrassiger Dackel (ca. 10 kg) und hat recht hohe Beine.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
unser erster hund war auch ein wunderschöner langhaardackel. er hat uns schon sehr unsere grenzen gezeigt. wenn er z.b. nicht über die strasse gehen wollte, ging er bis zur strassenmitte und hat sich dann auf den rücken gedreht und wehe man hat ihn dann auch nur angefasst. der chef war schon er.
wenn ich heute nach 40 jahren, leider nur noch ganz selten, einen roten dackel sehe, hab ich tränen in den augen. vergessen ist dieser "striezi" bis heute nicht. -
Mag mir vielleicht jemand verraten was es mit den Piebald Dackeln auf sich hat?
Ich liebe Dackel,am liebsten die Rauhhaarigen.In meiner Lehre kam jeden Tag ein älterer Herr,wie soll es in Bayern auch anders sein,mit Wastl ins Restaurant.Mit einer Selbstverständlichkeit,zuerst hinter den Thresen,seine Käsesemmel abholen und einen Schluck trinken und ab auf seinen Stammplatz.Saßen da manchmal noch Leute vom Hotelfrühstück,setzte er sich davor und starrte sie solange an bis die dann irgendwann gingen,schniefte dann einmal laut und legte sich dort auf die Bank
-
Ich habe einen Dackel/JRT-Mix als ersten Hund. Er ist Dackeltypisch stur und gleichzeitig auch total sensibel. Das hat mich in der Hundeschule manchmal wahnsinnig gemacht wenn er der letzte Hund war der abgerufen werden konnte weil er wichtigere Dinge zu tun hat oder bei einer Übung einfach nicht „sitz“ machen wollte.
Das ist mein Balou:
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jetzt lebt er mittlerweile seit drei Jahren bei mir und ich kann mit seinem dackeltypischen Verhalten umgehen. Er ist ein totaler Kuschler, der sich jeden Abend im Bett an meine Beine kuschelt. Und ich liebe seinen Dackelblick.
Er liebt es hinter den Ohren gekrault zu werden und ich schätze ihn so ein, dass er versuchen würde jeden Einbrecher zu "verbellen" um seine Menschen und seinen Mithund Mogli zu verteidigen.
Er liebt es zu schnüffel und ich mache daher Mantrailing mit ihm. Da kann er seiner Schnüffelbegeisterung nachgehen und darf eigenständig arbeiten.
-
Zitat
Mag mir vielleicht jemand verraten was es mit den Piebald Dackeln auf sich hat?
Die Piebald Dackel kommen aus Amerika, sollen wohl ursprünglich von einem Züchter stammen, der auch Jack Russel züchtete
Mittlerweile mittlerweile sie auch in DE "gezüchtet"sind aber vom DTK/VDH nicht anerkannt, da Piebald keine Teckelfarbe ist, d.h. diese Dackel werden keine DTK/FCI Papiere bekommen.
Und ehrlich gesagt hat das auch nichts mehr mit Dackel zu tun. Ich habe bisher erst einen live gesehen und fand ihn schrecklich, der Farbschlag lenkt von der typischen Dackelerscheinung ab und man kann die Hunde auf den ersten Blick gar nicht als Dackel ausmachenLG
-
-
Fallen da och diese Tigerdackel mit drunter?
-
Nein, Tigerdackel sind vom DTK/VDH anerkannt und einfach nur in letzter Zeit auch wieder stark in Mode gekommen. Es gibt diesen Farbschlag aber schon sehr lange
Wobei ehrlich gesagt auch ein Tigerteckel für mich nichts wäre. Ich mag einfach noch die Dackel in den Farben, wie man sie kennt, RH schwarz/rot und saufarben, KH rot, schwarz/rot, braun (wobei braun ja auch erst in den letzten Jahren stark in Mode gekommen ist) und LH rot und schwarz/rot (auch hier gibts ja mittlerweile viele Braune) -
Stimmt Braune hab ich jetzt öfters mal gesehen.
-
Ich mag Dackel und besonders hübsch find ich rote Langhaardackel mit den süßen, fedrigen Ohren.
-
Toller Thread. Ganz oft hab ich gegrinst, weil mir manches sooo bekannt vor kommt!
Am Meisten höre ich mit meinem Dackel, oooooooooooooooooh der ist so süß. Aber ja, meistens ist er das wirklich. Ein Charmeur vorm Herrn, besonders Frauen werden geliebt, jedenfalls drin. Draußen nicht, da geht´s um Buddeln, buddeln, buddeln und ach ja, erwähnte ich schon, dass er gerne buddelt?
War echt schwierig ihm im Garten buddeln abzugewöhnen, nen Teil musste ich sogar abzäunen, weil er immer heimlich hingegangen ist um zu buddeln.
Ansonsten halt gerne am Kläffen, wenn kein Mensch zu Hause ist oder wenn er sich draußen langweilt, meistens dann, wenn er nicht buddeln darf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!