Hund knackt Transportbox
-
-
Hallo!
Mein Terrormonster hat sich was neues überlegt
weil der Herr im Haus nicht zuverlässig alleine bleiben kann, verbringt er 1-2h am Tag im Auto in einer großen Transportbox so eine in etwa. Bisher war das überhaupt kein Problem, er hat die Zeit einfach verpennt.
Am Wochenende dann hatten wir Besuch und Finn saß schon im Auto, damit wir in Ruhe begrüßen und dann zum gemeinsamen Spaziergang aufbrechen konnten. Der Vollpfosten war vllt 10 Minuten im Auto und hat diese Zeit genutzt um in Feinarbeit eines der Seitenfenster rauszuoperierenDa war nix kaputt, er hat irgendwie (?!?!?) den Plastikrahmen, mit dem das Gitter eingeclippt ist, rausoperiert und dann nach außen weggedrückt.
Wir haben das dann wieder eingesetzt, die letzten zwei Tage war wohl nix Auffälliges...und eben ruft mich meine Mum an (ich bin unter der Woche nicht daheim), der Dr****Köter hat sich schon wieder als Architekt betätigt, gleiches Fenster, dabei war er nur ein paar Minuten alleine im Auto, sie waren grade am Aufbrechen zum Training.Meine Frage: Wie können wir das diesem :censored: Hund wieder abgewöhnen? Wir sind absolut drauf angewiesen, dass er im Auto warten kann.
Das Fenster extra verschrauben würde ihn wohl eher dazu ermutigen es halt mit mehr Gewalt zu versuchen, oder? Habt ihr eine Idee?LG, dina
P.S. Ich liebe meinen Hund von ganzem Herzen, aber für diese glorreichen Ideen (ebenso wie Kühlschrank oder Haustüre öffnen) könnte ich ihn manchmal rupfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nimm eine vernünftige Vollmetallbox z.B Heyermann.
-
Ich würde den einfachsten Weg wählen und eine reine Gitterbox kaufen:
http://www.zooplus.de/shop/hun…ige/transportkaefig/15108 -
Helfstyna, theoretisch gerne, praktisch scheitert es da am Preis. Wenn sich das Problem allerdings nicht anders lösen lässt, wird es auf so eine rauslaufen (müssen...). Danke für den Markenhinweis!
zamikimo, ich könnte mir vorstellen, dass so ein reines Drahtdings furchbar scheppert während der Fahrt.Oder hats du da andere Erfahungen gemacht?
-
Ich habe so ne metallgitterbox für meine kleine, wenn man die ecken mit kabelbindern fest zusammenmacht (dann kann man sie halt nichtmehr zusammenklappen) dann scheppert da gar nix.
-
-
In meinem Auto steht seit Jahren eine große, abgeschrägte Drahtbox mit Trenngitter. Da scheppert nichts und das Ding hält auch einen großen Hund aus. Sie füllt gut die Ladefläche aus und hat nur etwas 50€ gekostet.
Mein nächstes Auto bekommt einen Einbau von Kleinmetall, oder zumindest eine gute Alu-Box.
Gruß Terrortöle -
Wobei du bei diesen Gitterboxen auch das Problem hast, dass grad die billigen nicht wirklich stabil sind.
Ich weiß nicht wie groß dein Hund jetzt ist, aber mein DSH hat seine mit sechs Monaten komplett auseinandergebogen, als er raus wollte...
Also wenn Hund es drsuf anlegt, bietet die auch net lange Widerstand.Ja die Heyermann sind nicht grad billig (allerding noch günstiger als Kleinmetall und Schmidt) allerdings bin ich mittlerweilen an dem Punkt dass ich sag, lieber einmal eine teure als alle zwei monate ne billige neue
-
Zitat
Wobei du bei diesen Gitterboxen auch das Problem hast, dass grad die billigen nicht wirklich stabil sind.
Das stimmt, es gibt da welche, die haben eher so schwarz schimmernde Gitterstäbe und auch eine Plastikschale. Die taugen wirklich nichts (der von mir transportierte JRT hat die Tür geöffnet).
Bei den verlinkten Boxen haben wir diverse Größen im Einsatz und nutzen sie auch für lange Strecken (dann aber mit Stoffüberzug, denn es zu kaufen gibt). Das einzige, was klappert, ist die Schale, die unten drin liegt. Wir haben das gelöst, indem wir so dünne Fleecedecken bzw. Handtücher zwischen Gitter und Schale gelegt haben. Funktioniert einwandfrei.
Der Tipp mit den Kabelbindern ist gut, das machen wir vorsorglich bei langen Strecken auch bei den Türen (dank des o. g. JRT), obwohl bei diesen Boxen die Türen wirklich gut geschlossen halten.
-
ich bin mal ganz ketzerisch....
wie wärs mit Hundeerziehung? :escape:
dann habt ihr keine Transportbox nötig... warum doktert ihr an Symptomen rum?
Bring dem Tier das Alleinebleiben bei!!! -
bungee, das wärs natürlich. Erziehung! Wieso bin ich da nicht von selbst drauf gekommen? :irony:
Wärst du bitteschön dann auch gleich so nett hier noch den ultimativen Masterplan dafür einzustellen? Und zwar den, der dem Hund soviel Sicherheit beim alleine Bleiben gibt, dass er sich weder selbst verstümmelt noch versucht durch geschlossene Fenster auszusteigen? Danke im Vorraus!@all: So ganz überzeugen mich diese Drahtkäfige nicht, die sehen irgendwie alle nicht so stabil aus, dass Finn sie nicht mit ein bisschen Nachdenken verbogen bekommt.
Ach ja, der Tipp unsrer Trainerin war, ihm zu Weihnachten einen Chemie-Baukasten zu schenken, damit er sich anderweitig auslasten kann und nicht die Mechanik der Verschlüsse seiner Box untersuchen muss. Solche Feinarbeit ist ihr wohl noch nicht untergekommen...obwohl, besser nicht, sonst mischt er sich TNT zusammen und sprengt demnächt einfach die Wand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!