Hund knackt Transportbox

  • Zitat


    Wie oft am Tag übst du das Rausgehen und wieder Reinkommen?
    Für mich klingt deine Beschreibung nach Streß durch Verlustängste..
    Deshalb würde ich in MInimalstschritten und sehr sehr häufig am Tag das Alleinebleiben üben.


    Ich sags mal so: Ich hatte das große Vergnügen, Finn kennenzulernen und das auch für länger als nur eine Gassi-Runde. Er ist ein toller Kerl. Aber wenn Finn eines ganz sicher nicht ist, dann ein normaler Hund, den man in ein 08/15-Erziehungsschema pressen kann.


    Ich konnte mir anhand Dinas Beschreibungen nie ein wirkliches Bild machen, wie "anders" dieser Hund ist, bis ich ihn kennengelernt habe. Wie gesagt, ich mag den Buben unheimlich. Aber ich möchte ihn nicht für Geld und gute Worte geschenkt, eben weil er so speziell ist. Neudeutsch könnt man auch "verhaltensoriginell" sagen.
    MEiner Meinung nach kann man dem so ziemlich in kaum einer Lebenslage mit dem Training kommen, das man mit vielen anderen Hunden durchziehen könnte.


    Und wenn Finn irgendwann mal lernen sollte, allein zu bleiben, dann bedarf das sicherlich bis dahin einigen Managements, wie man im Alltag klarkommt, bis es denn soweit sein sollte, das funktioniert ja eher nicht *fingerschnipps* von heute auf morgen. Wenn es also die Möglichkeit gibt, ihn im Auto doch mal ein Weilchen alleine zu lassen, ohne dass für diesen Hund eine Welt völlig aus den Fugen gerät, dann ist das nicht unbedingt ein Herumdoktern an Symptomen, sondern schlicht und ergreifend eine Maßnahme, die irgendwie den Alltag erleichtert, bis irgendwann vielleicht einmal das Training zum Alleinbleiben greift.


    Dina, ich werf jetzt einfach mal eine Theorie in den Raum: Könnte es sein, dass Monsieur das nicht aus Stress und Panik gemacht hat, sondern schlicht nach dem Motto "Warum? Weil ichs kann!" ;) Dann sähe ich nämlich tatsächlich die Lösung nur in einer Box, bei der ers eben wirklich nicht kann...


    LG Rike

  • Zitat

    Wenn es zu heiß/zu kalt ist, sitzt er natürlich nicht im Auto. Dann MUSS eine andere Lösung her.


    Und schon eine Idee?


    Wenn Hundi gelernt hat in einer Box im Auto alleine zu bleiben, sollte das allerdings auch zuhause klappen.


    Ich bin gegen Zwingerhaltung, aber könnt ihr vielleicht in der Garage einen bauen mit Wärmequelle?

  • Niani,


    danke für deine Beschreibung! :) Erzählt doch mal, was treibt der Kerl denn so? wißt ihr, welche Rassen in ihm stecken?


    P.S.
    Und umso mehr würde ich ihn an eine häusliche Box gewöhnen, in der er sich wohl fühlt und wo er dann auch gerne drin bleibt, wenn du länger weg sein mußt...
    Ich würde die ihm wirklich als nächtlichen Schlafplatz anbieten...



    Mist ist halt, wenn so ein Hund augenscheinlich nen großen Bewegungsdrang hat und ihn aufgrund seiner Krankheit nicht so ausleben kann/darf... Klingt für mich jedenfalls so....

  • Wir haben das alleine bleiben auch in winzigen Schritten und mit Trainer aufgebaut. Was bei unserem ersten Schäfer, geplagt von Verlustängsten, problemlos geklappt hat, hat auch umgewandelt bei unserem jetzigen Zippelvieh von Schäfer nicht den Hauch von Erfolg gebracht. Wenn sie alleine ist und hat zuviel Raum zur Verfügung dreht sie am Rad. Ausgelastet oder nicht! Alle hier abgebildeten Kennel und Drahtkennel hatten wir auch, mit Kabelbindern und Karabinerhaken zusätzlich gesichert - alles umsonst - überall kam sie raus und hat dann sich selbst und die Elektrik der Wohnung gefährdet.


    Jetzt haben wir einen großen Kennel aus fingerdickem Stahlrohr von "Kleinmetalle" und nachdem sie gemerkt hat, daß hier jeder Ausbruchsversuch umsonst ist, liegt sie beim alleine sein auf der Seite und schläft ganz fest. Auch tagsüber geht sie mitlerweile bei offener Tür gerne in ihre Höhle. Bei manchen Hunden ist der Ausbruch und das nachfolgende Zerstören nicht immer nur Streß, sondern sie tun es dann irgendwann auch nur noch weil es Kurzweile bringt und einfach nur weil sie es können. Ist mitlerweile meine feste Überzeugung.


    http://www.kleinmetall.de/Startseite

  • Zitat

    Dina, ich werf jetzt einfach mal eine Theorie in den Raum: Könnte es sein, dass Monsieur das nicht aus Stress und Panik gemacht hat, sondern schlicht nach dem Motto "Warum? Weil ichs kann!" ;) Dann sähe ich nämlich tatsächlich die Lösung nur in einer Box, bei der ers eben wirklich nicht kann...



    Finde ich einen Ansatz wert!
    Soweit ich die TS verstanden habe, kann der Hund seit 4 Jahren gut alleine im Auto bleiben und hat das jetzt erst begonnen oder?
    Hast du es mal ganz stumpfsinnig mit Ablenkung z.B. durch einen Eiskong versucht?
    Es könnte auch pure Langweile sein!


    Eine Frage hab ich noch:
    Warum ist er in einer Box? Zerlegt er sonst das Auto?
    Mag vielleicht wirklich an dem zu großen Raumangebot liegen, dass er beim Alleinbleiben Stress hat. Dann könnte man das vielleicht übers Auto versuchen. Sprich dort immer mehr Raum bieten, bishin zum kompletten Auto. Selbiges vielleicht, in entfernter Zukunft in der Wohnung? Nur so ein Gedankenanstoß, da ich hier auch ein etwas seltsames Hundemodell zu Hause sitzen habe für das man sich häufig Speziallösungen überlegen muss.

  • Zitat

    :shocked: ...und ich hab schon überlegt, ob das was fürs Monsterli wäre... Ich glaub, ich brauch ne Stahlkonstruktion. Alcatraz für´s Auto oder so..... ;-(


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…undebox/79434983-134-6248


    Sowas könnte evtl. schon halten. Das scheinen nicht so "Alu-Streifen" zu sein, wie bei unserer Box, sondern augenscheinlich vernünftige Stangen/Leisten. Wir brauchen das aber in groß (>100cm Breite) und groß und sehr stabil = sehr teuer, leider. Und ich will ehrlich gesagt nicht für eine Hundebox soviel hinlegen, wie andere für einen gebrauchten Kleinwagen.

  • Zitat

    ......
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…undebox/79434983-134-6248


    Sowas könnte evtl. schon halten. Das scheinen nicht so "Alu-Streifen" zu sein, wie bei unserer Box, sondern augenscheinlich vernünftige Stangen/Leisten. Wir brauchen das aber in groß (>100cm Breite) und groß und sehr stabil = sehr teuer, leider. Und ich will ehrlich gesagt nicht für eine Hundebox soviel hinlegen, wie andere für einen gebrauchten Kleinwagen.


    Hm - danke... Ich hab eben auch Angst, daß ich mir dann so ein doch relativ teures Teil anschaffe (auch wenn kleiner sein könnte als bei Dir, ist ja keine 40 cm hoch, die Kleine), und die Kleine auch das zerlegt kriegt. Die tobt nämlich regelrecht da drin.... ;-( (liegt aber bei ihr net am Alleinbleiben, sondern an Unverträglichkeit mit den anderen Hunden). Alleinbleiben ist bei ihr voll tiefenentspannt, ob daheim, im Auto oder im Hotel.... Hm - vielleicht auch Stahlrohr? ;-) Der Witz ist ja bei ihr, daß sie DAHEIM in genau dieser Box total entspannt direkt neben den anderen beiden liegt und nachts auch schläft - nichtmal 30 cm neben den anderen Hunden! Sie kommt auch nicht auf die Idee, nach dem Loch mit den rausgerissenen Gitterteilen (Deckenbereich der Box) zu suchen, gschweige denn rauszugehen!


    Aber unterwegs ist wieder ne andere Situation, kennt sie (noch) nicht, da tobt sie dann halt. Da heißt es generalisieren - aber trotzdem will ich auf Nummer sicher gehen, denn mich darauf verlassen, daß sie ja dann irgendwann dran gewöhnt ist, ruhig zu bleiben, will ich mich net. Da kommt ein blödes Geräusch, oder einer der anderen kläfft mal kurz, weil jemand am Auto vorbeigeht, und schon dreht sie wieder am Rad vor Schreck...


    Hm - ich hab jetzt Kleinmetall echt mal angeschrieben, ob die was kleines Passendes schonmal gebaut haben, und was das kosten würde. Mal Preise vergleichen. Denn auf Dauer immer nur einen Teil der "Köters" ;) mitnehmen zu können ist echt nervig. Irgendwann möcht ich wieder mal in Urlaub fahren, und auch das kann gehen. Aber nur, wenn sie was hat, wo sie sich auf der Fahrt und nachts drin entspannen kann UND ich sie auch sicher untergebracht weiß, wenn ich sie nicht alle 3 im Auge habe.

  • Zitat

    Helfstyna, theoretisch gerne, praktisch scheitert es da am Preis. Wenn sich das Problem allerdings nicht anders lösen lässt, wird es auf so eine rauslaufen (müssen...). Danke für den Markenhinweis!


    zamikimo, ich könnte mir vorstellen, dass so ein reines Drahtdings furchbar scheppert während der Fahrt.Oder hats du da andere Erfahungen gemacht?


    Ich kann deine Überlegung verstehen, ich selbst besitze auch eine Metallbox, die nicht die günstigste war, aber mir seit Jahren treue Dienste leistet! Qualität hat seinen Preis, aber dann schafft es dein Hund auch nicht so einfach, die Box zu knacken! UND: Du hast eine Box auf die du dich über lange Zeit verlassen kannst, ohne in ein paar Monaten wieder vo der Entscheidung zu stehen, dir etwas neues überlegen zu müssen oder dir erneut eine neue Box zulegen zu müssen.... Das würde ich mir alles nochmal genaustens durch den Kopf gehen lassen, ich weiß, wie das ist mein Hund ist auch ein Rebel!!!
    Das hier ist meine Box: http://www.futterplatz.de/deta…e=TRIXIE_Doppeltransportkäfig__schräg__Metall&category_path=0_1_14 ich hab im Kofferraum eine Decke liegen und in der Box, klappern tut bei mir nichts und den Tip mit den Kabelbindern habe ich schon öfter gehört, scheint wirklich möglich zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!