Hund knackt Transportbox

  • Zitat

    bungee, das wärs natürlich. Erziehung! Wieso bin ich da nicht von selbst drauf gekommen? :irony:
    Wärst du bitteschön dann auch gleich so nett hier noch den ultimativen Masterplan dafür einzustellen? Und zwar den, der dem Hund soviel Sicherheit beim alleine Bleiben gibt, dass er sich weder selbst verstümmelt noch versucht durch geschlossene Fenster auszusteigen? Danke im Vorraus!


    aber gerne doch!!! :D


    diverse Möglichkeiten:
    a) erst Auspowern, so dass er wirklich körperlich ausgelastet ist.. und danach mehrmals täglich - in Mäuseschrittchen - alleine lassen...
    b) Hundekumpel anschaffen! :D
    c) Wohnung hundesicher machen



    Warum packst du ihn z.B. in die Flugbox ins Auto? Warum steht die Box z.B. nicht bei euch im Schlafzimmer und ist gleichzeitig sein Nachtlager? DAS gibt Sicherheit. Und da könntest du ihn dann auch, wenn du länger weg bist einsperren, falls er noch zu viel Unsinn machen sollte.
    Doof nur, dass er gelernt hat, das Fenster auszubauen :lol:
    Scheint n intelligentes Kerlchen zu sein...


    Wenn der solche Tricks so schnell lernt, vll.. auch sowas wie ZOS machen?



    Und von der Figur her, wär das auch n Hund (vom Charakter her kenne ich ihn ja nicht), der bestimmt geeignet wär für Zughundesport.

  • na bungee wenn das bei meinen Hund klappen würde wäre ich ein Riesenschritt weiter :D
    Das muss nicht bei jeden Hund klappen...
    Bei meinen ist nix mehr mit Hundesicher machen...

  • Ist ja nicht so, als ob wir das nicht schon alles durchgesponnen und durchprobiert hätten. Ein Hund, der nicht alleine bleiben kann, ist ganz schön anstrengend. Aber gut, vllt komm ich ja auf was neues:


    a) ausgepowert ist er, nach seinen körperlichen Möglichkeiten (schwere HD und Spondylose, daher leider auch kein Zughundesport)
    Dazu Fährten, wenn es die Gräten zulassen, ansonsten Suchspiele, Tricks etc pp. Meistens ist er aber mit seinem Umweltsicherheitstraining ganz gut ausgelastet, da ist neben reiner Bewegung nicht mehr viel Kapazität für anderes.
    b) Hundekumpel hat er, das ändert nur leider gar nix an seinem Verhältnis zum Alleine bleiben. Andersrum hat er der Kumpeline beigebracht, dass es keinen geileren Ort auf der Welt gibt als sein Auto :roll:
    c) Wohnung hundesicher...Fenster von innen vergittern wird schwierig, oder?


    Zum Auto: Für Finn ist das Auto von Anfang an der sicherste Ort auf Gottes weiter Welt gewesen. Am liebsten würde er da komplett einziehen, wer brauch schon eine Wohnung? :headbash:
    Box im Haus dagegen findet er blöd. Da geht er rein, klar, haben wir geübt, aber ihn da zum ganz alleine bleiben einsperren trau ich ihm nicht zu.


    Unser allein-bleib-Training sah bisher so aus: Trennung auf Sichtweite akzeptieren, Trennung mit geschlossener Türe akzeptieren, kurz alleine in der Wohnun bleiben, wenn ich in den Keller oder schnell zum Auto gehe, für längere Zeit alleine in der Wohnung, wenn ich im zweiten Stock bin (getrennte Wohnungen, aber ich vermute mal er hört ja, dass ich hoch gehe). Das klappt zur Not auch stundenlang.
    Und nu die Königsdisziplin, allein sein, wenn Frauchen ganz eindeutig weg will...das klappt bis zu 10 Minuten ganz ohne Probleme. Alles drüber ist Glückssache. Manchmal heult er nicht, aber hat sich die Vorderpfötchen wundgeleckt, oder einen See vor die Türe gesabbert...und gaaanz manchmal klappt es einfach :???:



    Ich könnte mir vorstellen, dass Finn, wenn er keinen Stress beim Spazieren hatte und ihm auch sonst nix wehtut, eigentlich ganz dankbar ist nach dem Laufen seine Ruhe zu haben. Dann klappt es alleine. Aber wann haben wir diese Traumkombi wirklich mal?
    Weil meine Mum aber fünf Tage die Woche mittags arbeiten muss, ist sicher im Auto immer noch besser als unsicher daheim.
    Nur warum zur Hölle kommt er jetzt auf die Idee seine Box abzubauen?



    edit:
    HHer Dackeline: Finn wollte wie gesagt eigentlich gerne im Auto wohnen, also hat er da sein tragbares "Wohnzimmer" in Form der Flybox bekommen. Gewöhnt haben wir ihn schrittweise (was eigentlich vom Hund aus nicht nötig gewesen wäre, er fand die Box von Anfang an cool), also das Einsteigen geclickert, drinn liegen bei offener Türe, bei geschlossener, kurz weggehen, länger weggehen, Auto zu, Auto zu weggehen...hat ja auch die letzten 4 Jahre ganz wunderbar geklappt.

  • Magst du das mal versuchen, dass die Box sozusagen sein ständiger nächtlicher Schlafplatz wird?
    Bei meinem Sammy hat das enorm geholfen. :smile:
    Kostet ja nix..


    Wie oft am Tag übst du das Rausgehen und wieder Reinkommen?
    Für mich klingt deine Beschreibung nach Streß durch Verlustängste..
    Deshalb würde ich in MInimalstschritten und sehr sehr häufig am Tag das Alleinebleiben üben.

  • Sorry, bungee, aber das ist so ähnlich, wie wenn ein Schäferhundebesitzer kein Verständnis dafür haben will, dass der Beagle nunmal nicht so ohne weiteres gehorchen möchte.


    Yoko, unser weißhaariges Schäfermonster, hat die Alu-Streifen aus einer Autotransportbox inkl. der Nieten einfach rausgerissen. Fotobeweis kann gerne geliefert werden, das Teil steht nämlich demontiert hinter mir. Und es mangelt weder an Erziehung, noch Auspowern, noch Hundekumpel (wir haben insgesamt drei Hunde und sind glaub ich nicht ganz unbedarft). Er fand es einfach doof, dass die anderen beiden THS machen dürfen und er aus dem Auto zusehen muss (was natürlich auch etwas dämlich war, im nachhinein betrachtet).


    Hier, so eine war ist/das:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…tuerig/79246695-134-16353


    Nachdem die Suche nach Alternativen schwierig ist (Maßeinbau: 1.000 Euro, Gitterkäfig: zu instabil, etc. pp.). Werde ich der Box jetzt Holzseitenwände verpassen.


    Bei den Kleinanzeigen gibt es aber tatsächlich die ein oder andere gute Box für einen recht günstigen Preis. Für uns sind die nur meist zu klein oder eben nicht für das Schäfermonster geeignet.

  • Zitat

    Hallo!


    Mein Terrormonster hat sich was neues überlegt :roll: weil der Herr im Haus nicht zuverlässig alleine bleiben kann, verbringt er 1-2h am Tag im Auto in einer großen Transportbox


    Off Topic: Was macht ihr denn bei Temperaturen über 20° und gegenteilig bei Minusgraden? :???:

  • Solange es für Finn zumutbar ist, steht das Auto bei extremeren Temperaturen in der Garage und winters bei Minusgraden hat er zusätzlich eine Wärmflasche drinn liegen und ne Fleecedecke an (die er sich aber meistens auszieht).
    Wenn es zu heiß/zu kalt ist, sitzt er natürlich nicht im Auto. Dann MUSS eine andere Lösung her.


    Bungee, wir haben kein Schema, nachdem wir das alleine bleiben üben können. Heute zB war so ein Tag, da war es einfach nicht möglich. Morgens Stadttraining, danach Besuch beim Hundekumpel - war insgesamt zuviel, und einen sowieso überkratzen Hund brauch ich nicht aus pädagogischen Gründen auch noch mit allein-bleib-Training stressen.
    Als er dann endlich geschlafen hat (13h daheim, um 16h endlich gepennt), wars eigentlich zu spät, weil abends wieder große Aufbruchsstimmung, Mama weg. Ah, stimmt nicht, da war er dann 20 Minuten alleine, bis mein Bruder daheim war. Aber dieses Ritualisierte ist ja eh kein Ding.
    Kann sein, dass es sich morgen 2,3 mal ergibt. Aber alleine bleiben im Haus steht absolut hinter Umweltsicherheitstraining und Stressmanagement an.
    Trotzdem vielen Dank, dass du dir Gedanken machst.


    storyboard: DAS find ich jetzt gruselig. Ich mein, so einen Plastikrahmen bekommt ein halbwegs intelligenter Hund wohl ohne all zu großen Aufwand raus, aber Alu in Streifen reissen, das ist ne andere Nummer. Kannst du von deiner Holzkonstruktion dann mal ein Bild einstellen? Vllt wär das ja auch was für unser Hundekind.

  • Zitat

    storyboard: DAS find ich jetzt gruselig. Ich mein, so einen Plastikrahmen bekommt ein halbwegs intelligenter Hund wohl ohne all zu großen Aufwand raus, aber Alu in Streifen reissen, das ist ne andere Nummer. Kannst du von deiner Holzkonstruktion dann mal ein Bild einstellen? Vllt wär das ja auch was für unser Hundekind.


    Na, ganz ehrlich. Luftsprünge hab ich auch keine gemacht... Im Grunde werde ich die Box aufbauen, wie sie gedacht war und die Seiten von innen mit Holzplatten verschrauben, also keine Rocket-Science. Ich stell dann gerne mal einen Link rein. Wird vermutlich nächste Woche passieren, da hab ich Urlaub.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!