Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Zitat
Scheint mir aber etwas arg gross ausgefallen vorne.... Das rutscht ja über die Schulterblätter.
Sieht auf dem Foto tatsächlich so aus.
In Natura passt es aber sehr gut und behindert sie in keinster Art und Weise. Ich habe es gestern kurz getestet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spürnasen - Mantrailing Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hey,
So wir waren heute auch wieder trailen und ich kopier den Bericht mal gleich aus meinem Thread rüber, denn ich bin noch immer ganz begeistert davon^^
Es ist einfach genau unser Sport...Wir trailen im Augenblick einmal die Woche... 2x wäre toll, ist aber bei zwei Hunden für mich nicht zu finanzieren.
Und da wir noch Anfänger sind möchte ich da ungern selbst etwas arbeiten, denn ich möchte mir da keine Fehler reinbauen... so einfach, wie ich anfangs dachte ist das Ganze nämlich nicht, wenn man es richtig Aufbauen möchte... Gerade die Kleinigkeiten machen doch viel aus...
Aber für den Moment reicht es so dann auch mal^^Und hier nun unser Bericht von heute ;-)
ZitatWir waren wieder trailen, doch diesmal anders als sonst...
Normal trailen wir immer im Wohngebiet oder Waldrand... heute ging es voll rein in den Wald...
Crosstrailen heißt das wohl in Fachkreisen...
Ich war etwas skeptisch, weil Pepper ja doch ne kleine Jagdsau ist, aber der hat mich heute total überrascht...Aber von Vorne... heute Morgen um acht ging es los, erst spazieren, dann rasch Frühstück für Frauchen kaufen und dann ab zum Treffpunkt... um 10Uhr als dann alle da waren, durfte Pepper als Erster ran...
Im Wald wurden noch Fällarbeiten getätigt und ich war mir echt nicht sicher, was unser kleiner Empfindlicher da machen wird...
Aber Pepper hat total verstanden, worum es geht und hatte nur die Arbeit im Kopf.Es war heute ein relativ langer Trail... ich hab mich zwischendrin irgendwann gefragt, wann denn das Ende kommt, denn das sind wir ja so nicht gewohnt... war aber klasse...
Pepper war toll auf der Spur und das obwohl hinter uns eine Mittrailerin lief, die schon das Futter für den nächsten Hund hatte.
Die Schüssel musste sie unter der Jacke verstecken, denn sonst hätte Pepper sich immer wieder zur ihr umgedreht...
Und auch hier, kurz vor Ende des Trails... hat ihm scheinbar auch zu lange gedauert, hat er sich mal zu ihr umgedreht, so nach dem Motto: Warum soll ich da vorne suchen, wenn das Futter da hinten läuft?
Labrador Mischling eben... dem geht Futter über alles...
Ansonsten war er sehr spurtreu und da wir im Wald waren und ich nicht ständig Straße und und und im Auge behalten musste/wollte konnte ich mich voll auf ihn konzentrieren und habe auch seine Sprache deutlicher gesehen.
Leinenhandling fällt mir von Mal zu Mal leichter und auch in dem Abbiegungsbereich kam ich heute gut klar...
Der Trail selbst war okay... ich schätze mal 500m...vielleicht acuh 800m... könnte aber auch kürzer oder länger gewesen sein... Handy lag im Auto
Erst ein Stück gerade aus... dann eine Gablung und weiter gerade aus, bis es dann irgendwann quer in den Wald rein ging (bergauf ) und dann hinter einem Stein saß die VP...
Es war wirklich sehr schön mal so gut mit diesem Hund klar zu kommen.Da Pepper ja meiner Mama gehört hatten wir ja doch ab und an unsere Probleme... aber jetzt ist der Knoten denke ich geplatzt...
Gut tut es ihm auch, dass wir jetzt jede Woche trailen... vorher war es auf Grund von Wetter, Impfung und diverser Schwierigkeiten doch sehr unregelmäßig und diese Regelmäßigkeit hilft ihm ruhig zu bleiben.
Er ist nun auch nicht mehr so hibbelig am Start, sondern geht konzentriert dran...
Natürlich gibt er noch immer ordentlich Gas und kann es kaum abwarten, aber er ist gut händelbar mittlerweile.Das im Wald trailen war für uns auch nochmal einen Fortschritt...
Eliot hat mir die letzten Wochen ja nur bedingt gefallen, da er doch etwas Konzentrationsschwierigkeiten hatte. Meine Trainerin meinte es liegt am Geschirr, da das nicht optimal sitzt... da war sowieso was Passendes noch gesucht haben, haben wir ihr Safety mal anprobiert und das saß perfekt... also hab ich ihm das letzte Woche noch bestellt und heute wurde es eingeweiht...
Ich denke es lag nicht nur am Geschirr, sondern auch an der Umgebung, aber es war schön ihn heute wieder so motiviert zu sehen...
Alles am Wegrand war ihm egal... er hat zwar mal die Nase gehoben, aber im Großen und Ganzen ist er total spurtreu geblieben.
Er zeigt auch schon früh an in welche Richtung es an einer Gablung geht.
Auch hier hatte ich wieder volle Konzentration auf den Hund, weil der Wald relativ ruhig war und das war schon genial. Ich hab so viel an seiner Körpersprache gesehen und auch gemerkt, wo ich unterstützen muss und wo er mehr Freiheit braucht.War super...
Der Schluss war etwas knifflig für mich... es ging auf eine Lichtung raus, vor uns und rechts von uns war der Wald offen und links im Wald saß die VP... der Geruch zog somit in diese offene Stelle und da hat Eliot schön alles abgecheckt und da war ich dann zu langsam, weil ich selbst noch am überlegen war, von wo wir nun kamen und was er schon ausgeschlossen hat.
Querfeldein in den Wald zu gehen, war dann auch nicht so einfach für Eliot, aber er hat dann die Spur wieder schnell gehabt und da saß dann auch schon die VP...
War also auch wieder ein toller Lernerfolg für uns...Wir hatten heute viel Spaß auch wenn es sehr anstrengend war...so querfeldein mit Hund war nicht immer ganz einfach. Aber eine Erfahrung, die ich hoffentlich noch ein paar Mal mehr machen kann...
Schön fand ich auch, dass Beide Hunde bei der Arbeit voll konzentriert waren und alle anderen Gerüche nahezu ausschlossen, während sie nach der Arbeit dann doch wieder total in ihrem Schnüffeltrieb drin waren und da waren dann die Spuren irgendwie doch interessant...
Alles in allem aber ein Toptraining heute^^
-
Ich gebe zu, ich habe die 87 Seiten jetzt nicht gelesen.
Aber ich habe mal eine Frage:
Bonnie ist jetzt 17,5 Wochen alt und sehr, sehr oft, eigentlich nur, mit der Nase am Boden. Ich denke dauernd, Trailene wäre was für sie, weiß aber sehr wohl, dass sie dazu noch zu jung ist.
Aber meine Frage: Kann ich das denn schon ein bisschen spielerisch fördern? Wie? Und mit welchem Alter kann man "ernsthaft" damit anfangen? -
Ich habe mit meiner Pebbles das erste mal getrailt als sie 18 Wochen alt war, das war 14 Tage nachdem sie da war
und ich habe die 14 Tage gewartet weil es über Weihnachten war und mein Training ausfiehl
.
also du könntest schon anfangen zu trailen natürlich spielerisch, allerdings würde ich sagen ernsthaftes Training (also auf Prüfungen hin) würd ich erst mit 1 Jahr oder so machen, Pebbles ist jetzt 14 Monate alt und ich denke ich werde mit ihr so in 6 Monaten die erst Prüfung laufen , bis dahin ist sie hoffentlich durch ihre Pubertät durch.als Vorübung wäre z.B. Geruchsdifferenzierung eine Möglichkeit .
sprich du hast 2 gleiche Gerüche z.B. Teebeutel. einen Versteckst du den anderen hast du zum Zeigen dabei.
dann lässt du deinen Hund daran schnuppern und lässt ihn den versteckten Teebeutel suchen.
wichtig ist dabei nur immer unterschiedliche Gerüche zu nehmen, da du ja willst das der Hund den Geruch sucht den du ihm als Referenz gibst.also jeden Geruch nur 1-2 mal verwenden.
später kann man auch getragene Wäschestücke nehmen (nat. nicht von dir selbst)
so gewöhnt man den Hund schon im Vorfeld daran den GA anzunehmen -
Also den jüngsten Hund, den mein Trainer je hatte war glaube ich 10 Wochen alt. Also denke ich schon, dass du schon anfangen kannst.
-
-
im Wald Trailen ist zumindest in der Rettungshundearbeit ganz normales Trailen...sorry ich halte nix von diesen "sportvarianten" man muss es nicht mit ernstem Hintergrund betreiben aber ich find diese ganzen wortneuschöpfungen ein bisschen lächerlich (von der marketingseite her, soll niemanden hier angreifen)
-
Zitat
Ich habe mit meiner Pebbles das erste mal getrailt als sie 18 Wochen alt war, das war 14 Tage nachdem sie da war
und ich habe die 14 Tage gewartet weil es über Weihnachten war und mein Training ausfiehl
.
also du könntest schon anfangen zu trailen natürlich spielerisch, allerdings würde ich sagen ernsthaftes Training (also auf Prüfungen hin) würd ich erst mit 1 Jahr oder so machen, Pebbles ist jetzt 14 Monate alt und ich denke ich werde mit ihr so in 6 Monaten die erst Prüfung laufen , bis dahin ist sie hoffentlich durch ihre Pubertät durch.als Vorübung wäre z.B. Geruchsdifferenzierung eine Möglichkeit .
sprich du hast 2 gleiche Gerüche z.B. Teebeutel. einen Versteckst du den anderen hast du zum Zeigen dabei.
dann lässt du deinen Hund daran schnuppern und lässt ihn den versteckten Teebeutel suchen.
wichtig ist dabei nur immer unterschiedliche Gerüche zu nehmen, da du ja willst das der Hund den Geruch sucht den du ihm als Referenz gibst.also jeden Geruch nur 1-2 mal verwenden.
später kann man auch getragene Wäschestücke nehmen (nat. nicht von dir selbst)
so gewöhnt man den Hund schon im Vorfeld daran den GA anzunehmenDanke für die Antwort. :)
Wie bringe ich ihr denn das "suchen" bei? Also wie vermittle ich ihr, dass sie auf ein Wort hin überall schnüffeln, also suchen, darf/soll? Ich meine, bei "sitz" ist die Verknüpfung von Wort und Bedeutung ja recht einfach, aber wie geht das bei "such"? -
Zitat
im Wald Trailen ist zumindest in der Rettungshundearbeit ganz normales Trailen...sorry ich halte nix von diesen "sportvarianten" man muss es nicht mit ernstem Hintergrund betreiben aber ich find diese ganzen wortneuschöpfungen ein bisschen lächerlich (von der marketingseite her, soll niemanden hier angreifen)
Warum denn nicht? Sollen stattdessen die Staffeln sich mit den Leuten herumärgern, die ihren Hund beschäftigen wollen, aber keine Einsätze machen werden? Gibt auch Staffeln, die solche Leute aufnehmen, aber ich sage für mich ganz klar, dass ich es als Sport und Freizeitbeschäftigung für den Hund mache und nicht, um damit wen zu retten.
Und das ist eben Sporttrailen und das kann man ja bei verschiedenen Anbietern erlernen. Und Theratrailen und nur eine Bezeichnung für das Mantrailen mit schwierigen Hunden, zb. welche, die fremde Menschen hassen oder die andere Hunde ernsthaft beißen wollen. Denen kann man über Mantrailing helfen. -
Ich finde diese Wortschöpfung auch nicht wirklich schlimm.
Denn TheraTrailen ist ja was ganz anderes als Sporttrailen - was wieder etwas anderes ist als Hobbytrailen.
Den Unterschied sieht man in unserer Staffel gut,
zwei machen Sporttrailen, eine macht normales Hobbytrailen und ich mache mit meinen zwei Theratrailen.
Die Trails sind grundverschieden! -
Zitat
Danke für die Antwort. :)
Wie bringe ich ihr denn das "suchen" bei? Also wie vermittle ich ihr, dass sie auf ein Wort hin überall schnüffeln, also suchen, darf/soll? Ich meine, bei "sitz" ist die Verknüpfung von Wort und Bedeutung ja recht einfach, aber wie geht das bei "such"?du legst das bei den ersten malen auffällig aus , bringst dann den Hund in den Raum mit in die Richtung des noch recht offen liegenden Gegenstandes. Wenn er daran schnüffelt, machst du Party und es gibt den Jackpott. Erst wenn er das ein paar mal gemacht hat, würde ich beim Start das Wort mit ins Spiel bringen, allerdings würde ich dafür nicht wirklich "such" nehmen, das nutzt man zu häufig auch noch für andere Sachen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!