Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Lucky kann damit gut trailen und nicht wirklich viele trailen wirklich mit dem K9 - ist also auch keine Pflicht oder so...
    Und ehrlich, noch mehr reinhängen können muss der sich auch nicht, wenn der so loslegt bin ich froh, dass er kein richtiges Zuggeschirr hat.

    Ansonsten war unser Trail heute echt gut. Wir haben einiges an Strecke gehabt, für den Anfang kriegt Lucky Donnerstag dann eingangs ne lange Gerade, damit er reinkommt und nicht verunsichert wird. Leinenhandling ging so, hab da noch viel zu lernen :ops:
    Außerdem hatte Lucky heute zum Trailen ein Thundershirt an. Habe es einfach mal bestellt, und er war heute nach dem aus dem Auto holen und bis zum Ansatzpunkt laufen ruhiger. Hat gezogen und gebellt, aber nicht mit voller Kraft, denn ich konnte ihn locker halten (trotz Schnee) und ihn einigermaßen gesittet an den Ansatzpunkt wo der GA lag, bringen. Dort umgeklinkt und ab ging die Post :gut:

  • Ich denke es kommt auf den Hund an und was man unter älter versteht. Frische Spuren werden bei Milka einfach schneller gearbeitet das heißt sie zeigt Sachen schneller aber auch kürzer .... deswegen kann es vorkommen dass ich mich auf alten Spuren manchmal leichter tue

  • Alt würd jetzt bei mir so eine Stunde heißen. Wir machen bis jetzt bei K9 eigentlich immer ganz frische Trails und bei dem älteren ist mir einfach aufgefallen, dass Janosch sehr direkt in die Richtung guckt, also eigentlich nur der Kopf sieht in die richtige Abzweigung. Gestern bei der frischen Spur wars für mich wieder viel schwieriger. Da kams mir so vor, als ob der ganze Körper in eine Richtung zeigt, aber der Kopf bleibt fast gerade :???:

    Und ich dachte ich könnte meinen Hund jetzt wenigstens etwas lesen :hilfe:

    Aber deine Erklärung klingt schon logisch.

  • Zitat

    Alt würd jetzt bei mir so eine Stunde heißen. Wir machen bis jetzt bei K9 eigentlich immer ganz frische Trails und bei dem älteren ist mir einfach aufgefallen, dass Janosch sehr direkt in die Richtung guckt, also eigentlich nur der Kopf sieht in die richtige Abzweigung. Gestern bei der frischen Spur wars für mich wieder viel schwieriger. Da kams mir so vor, als ob der ganze Körper in eine Richtung zeigt, aber der Kopf bleibt fast gerade :???:

    Und ich dachte ich könnte meinen Hund jetzt wenigstens etwas lesen :hilfe:

    Aber deine Erklärung klingt schon logisch.

    Der Hauptunterschied in der Arbeitsweise bei alten und frischen Trails liegt wohl eher darin, dass bei älteren Trails wirklich nur noch die Hauptpartikel vorhanden sind und somit die Spur vom Hund leichter aufgenommen werden kann.

    Bei frischen Trails hingegen, wehen alle möglichen Partikel noch umher, die der Hund zunächst mal ausarbeiten muss.

    Deswegen beobachtet man häufig, dass Hunde ältere Trails sicherer laufen als frische.

    Somit sind ältere Trails für Hunde oftmals leichter als frische Trails ;-)

  • Ich hab mal eine Frage. Maja tut sich nämlich unheimlich schwer, bei einem Trail den Anfang zu finden. Ich hole sie immer aus dem Auto und laufe einen großen Orientierungskreis mit ihr, oft seh ich ihr da schon an, dass sie in die richtige Richtung zieht. Dann zieh ich ihr das Geschirr an und zeige ihr den Geruchsgegenstand. Dann rennt sie aber oft blindlinks der nächstbesten Spur hinterher. Gerne der Spur der letzten Person, die aus der Gruppe getrailt hat.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sie überhaupt kapiert hat, was der GG soll oder ob es eher eine Disziplinlosigkeit ist und sie sich einfach die interessanteste Spur heraussucht (das entspricht genau ihrem Charakter, kann aber auch eine Unterstellung meinerseits sein - ich kann es einfach nicht einschätzen). Wie kann ich das herausfinden und dann daran arbeiten?

    Wenn sie erstmal auf der richtigen Spur ist, sucht sie übrigens sehr zielstrebig und überläuft zwar gerne in ihrer Eile mal einen Winkel (sie ist eher ein Hektiker ;) ), aber ablenken lässt sie sich kaum.

  • Ja Windi ich denk auch, dass ältere Trails leichter sind und wahrscheinlich ist er bei frischen einfach hektischer und kürzer in der Anzeige, oder sich selbst nicht so sicher. Irgendwie frustrierend...


    LayNia
    Und wenn du keinen Orientierungskreis machst und den Hund gleich an den Anfang ansetzt?
    Hab schon gehört, dass diese Runden nicht nur gut sind.

  • hat der Hund eventuell beim Presenting schon den GA in der Nase gehabt?
    dann könnte es nämlich sein das er durch deine "Korrektur" im Presenting verwirrt ist.
    und vergiss nicht das unsere Hunde die GA's auch mitbekommen wenn sie am Start liegen oder bei dir in der Tasche sind.
    als Übersprungshandlung suchen die Hunde dann gerne auch mal die nächstbeste Spur ab.
    und verabschiede dich von der Disziplin, Trailen hat mMn überhaptnichts mit Unterordnung zu tun.
    wenn was falsch läuft haben wir die Spielregeln nicht richtig erklärt :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!