Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Vor einem P würde ich erstmal einen Loop legen undzwar einen kleinen um ein Auto oder einen Baum herum , da ist es wahrscheinlicher das sie es richtig machen. ein großes P gleich als erstes ist schwierig. da beim Loop die Spuren kurzzeitig nebeneinander liegen kommen die meisten Hunde damit besser klar.

    du musst den Hunden ja erstmal zeigen das sie die Abkürzung nehmen sollen.

  • Zitat

    ....Ich habe einer Labradorhündin (ehemaliger Flächenhund :muede: ) ein "P" gelegt, sie hat es relativ frisch gearbeitet. Nun hat sie die Abkürzung definitiv registriert, ist dann aber mit vollkommener Selbstverständlichkeit den Bogen gelaufen. ....

    Ich denke, das hängt einfach vom Hund ab, was er in dieser Situation tut. Erstmal ist es einfach für den Hundeführer wichtig, zu sehen, wie der Hund arbeitet, damit er im Ernstfall dieses Verhalten interpretieren kann.

    Dann muß er aber irgendwann entscheiden, ob der Hund zu einem bestimmten Zweck trailt, und muß sich entsprechend in einer bestimmten Weise verhalten:
    - er trailt in Sachen Rettungshund, da muß er schnellstmöglich an der evtl. verletzten Person ankommen --> dann mußt Du ihm zeigen, daß er die Abkürzung der neueren Spur nehmen soll. (wird auch meist beim Sporttrailen so gemacht)
    - er trailt in Sachen Polizeihund, dann muß er die exakte Spur verfolgen, weil er evtl. Tatwerkzeuge oder Hinweise auf ein Verbrechen/Tathergang entdecken könnte auf dem genauen Weg, und dann läßt Du die Spurverfolgung zu, wie sie jetzt gezeigt wurde.

    Ich habe es allerdings so gelernt, daß die Hunde normalerweise von sich aus die frischere Spur (also die Abkürzung) nehmen, denn wenn der Hund z.B. jagen würde, käme er ja nicht zum Erfolg, wenn er der älteren Spur so lange folgt, bis er wieder auf die frische stieße - inzwischen wäre das Wild ja längst weg. Dieses Vorgehen würde in der Natur keinen Sinn machen.

    Daher dachte ich immer, es würde eigentlich eher Übung erfordern, den Hund dazuzubringen, dieses P exakt so abzulaufen, wie die VP dies getan hat, als der frischeren Spur zu folgen, wenn er erstmal kapiert hat, was er da tut beim Trailen - nämlich immer der frischesten Spur der VP folgen... Oder lernt er es erst dadurch? Hmmmm - *grübel.....

    Was mir noch dazu komisch vorkommt: gerade ein Flächenhund wird ja dazu ausgebildet, der aktuellsten menschlichen Witterung im Gebiet zu folgen, und kommt ja ausschließlich bei ganz frischer Witterung zum Erfolg, denn er soll die Personen anzeigen, die tatsächlich noch im Gebiet "rumhüpfen" ;-) (und nicht der Spur einer Person folgen, die irgendwann die letzten 3 Tage mal dort war). Daß ausgerechnet so ein Hund sich dann für die etwas ältere Spur entscheidet, find ich strange.... Warum wurde der Hund denn aus der Flächensuche genommen?

  • Das mit der Loop ist grundsätzlich eine Idee, aber dann wäre es ja noch schwieriger die alte Spur zu unterscheiden wenn ich das mal ein bisschen liegen lasse oder? :???:
    Was mich noch mehr verwundert hat ist, dass sie die Abzweigung eindeutig wahrgenommen hat, mit Headturn und zwei Schritte rein. Sie neigt eigentlich eher dazu Abzweigungen zu überlaufen und dann Flächenhund typisch weiter zu rennen um wieder eine Spur zu bekommen.
    Sie wurde aus zwei Gründen aus der Fläche genommen, 1. sie ließsich nicht mehr gut schicken und der HF wollte nicht dran arbeiten und 2. hatte die Ausbilderin häufig gesagt sie Wäre ein guter Trailer geworden weil sie immer mit der Nase am Boden geklebt hat...das wurde so ausgelegt als hätte die Ausbilderin gesagt der Hund soll unbedingt zum Trailen und somit nahm man den GEPRÜFTEN hund aus der Fläche :muede:

  • erstmal was ist bei dir ein bisschen?

    Dann zu der Hündin, es gibt gewissenhafte Hunde die müssen jeden Geruchspartikel finden von Nummer 1 bis 789277 :D , mit zunehmender Erfahrung lernen aber auch diese Hunde, das man nicht jeden einzelnen Partikel braucht um anzukommen. Darum fängt man eigentlich auch mit einem kleinen P oder loop an.
    Der hund merkt einfach das es für ihn unsinnig ist jedem einzelnen Partikel nachzugehen.

    Ist bestimmt lustig für diesen Hund nen trail zulegen. ich beneide dich darum nicht. :hilfe:

  • lol danke...ein bisschen für den Hund wäre eine halbe Stunde, für meine aber auch schon mal 3...der HF ist übrigens anstrengender als der Hund soll :hust: ich hab Glück dass ich da nur gaaanz selten was lege :ops:

  • Wir haben heute unser erstes "Probetraining" beim THW hinter uns gebracht.

    Für uns war es super interessant zu sehen was die Flächen und Trümmerhunde so leisten. In der Staffel gibt es bislang nur einen Mantrailer, und auch dieser steht noch ganz am anfang seiner Ausbildung.

    Liz hat heute die meiste Zeit im Auto verbracht, und ist erst zum "Einsatz" gekommen als es etwas ruhiger geworden ist.
    Wir haben vier kurze Trails gemacht. Spielzeug zeigen, Person geht ein Stück, Hund "sucht" usw ... (alles mit Sichtkontakt)
    Der vierte und letzte Versuch war dann etwas schwieriger. Die zu suchende Person hat sich dann in einer Garage versteckt. Liz hat ihr Kommando bekommen und hat sogar Spurtreu gesucht. *jubel* Prinzip verstanden würde ich behaupten. :D

    Ein spezielles Suchgeschirr habe ich (noch) nicht für sie. Ich bin aber total überzeugt von den Kurzgeschirren - momentan trägt sie noch eins von Uwe Radant.
    Ist denn ein spezielles Geschirr notwendig?
    Wie leitet ihr Eure "Einsätze" ein? Habt ihr Rituale? Ab wann habt ihr mit der Ritualisierung angefangen?
    Besucht ihr Seminare? Und welche sind besonders zu empfehlen?

    Im Moment bin ich völlig euphorisch und einfach nur auf Informationsfang ... :pfeif:

  • Also wir haben von Anfang an das Gleiche "Ritual" verwendet...

    Wenn die VP weggegangen ist, hol ich Eliot aus dem Auto, lass ihn schnüffeln und die anderen Menschen begrüßen.
    Unsere Trainerin holt uns dann ab und führt uns zu den Anfangspunkt.
    Dort bekommt Eliot sein Geschirr angezogen (bisher auch noch kein spezielles, da wir auf die Messe warten wollen).
    Dann gehen wir noch ein zwei Schritte und ich schnalle vom Halsband ins Geschirr um und seit dem vierten Training zeige ich ihm dann mit einer deutlichen Handbewegung, dass er riechen soll und dann gibt es ein Handzeichen fürs suchen.
    Bei Pepper gibt es Kommandos...ansonsten läuft es ähnlich ab.

    Die ersten drei Trainings wurde komplett ohne Kommando gearbeitet. Lediglich mit den Ritualen, wie Geschirr anziehen und umschnallen haben wir da schon gearbeitet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!