Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Der Hauptunterschied zu anderen Trailmethoden liegt für mich in der Kreuzungsarbeit und im Leinenhandling.
Probiere es ruhig aus diese Methode hat für mich den Vorteil, daß man sie individuell dem jeweiligen Team anpassen kann.
Wenn ich fragen darf in welcher Staffel wirst du denn jetzt Trainieren? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
in einer ASB Staffel in Hamburg...
vielleicht ist es mir einfach suspekt dass es System heißt, das wirkt nach außen sehr geschlossen und fest, aber man scheint ja doch flexibel zu sein -
Ich weiß ja nicht wie du vorher getrailt hast, also geh ich mal von meinen alten Trainingsmethoden aus .
früher bin ich an immer gleicher Leinenlänge hinterhergestapft , wenn wir falsch waren wurden wir so nach 50m zurückgerufen und ich setzte den Hund vor der Kreuzung nochmal neu an.
das war für den Hund und auch für mich purer Frust, sie stieg mir auch nach einem Jahr komplett aus.
Nachdem ich jetzt meine Körperhaltung und mein Leinenhandling geändert habe sucht mein Hund wie nie zuvor.Bei K9 ist die Leine ein aktives Hilfsmittel um den Hund zu Hinterfragen und auch um ihn zu Bestätigen oder motivieren.
als HF läuft man blind hat aber einen Flanker der weiß wo der Trail langläuft, und dich entweder schnell bestätigt oder bei fortgeschrittenen Teams auch nicht oder nur auf Nachfrage eingreift.
-
Das ist ein bisschen das Problem in der Trailerszene, dass sich viele mit "Systemen" so extrem abgrenzen, und glauben, das Rad neu erfunden zu haben, und dann evt. sogar noch andere Methoden schlechtreden. Dabei sind so einige Methoden durchaus kompatibel, und es kommt eher auf den individuellen Trainer an. Leinenhandling und Kreuzungsarbeit wird nicht nur bei K9 so ähnlich betrieben, das kann auch ohne benanntes System vorkommen.
Schau dir den Trainer einfach an, gibt sicher auch bei K9 bessere und schlechtere. Wer zusehr in einem "System" steckt, wird oft unflexibel.... Beim letzten Kurs war eine Teilnehmerin, die bei K9 angefangen hatte mit trailen. Kriegte aber dann zu hören, dass Border Collies grundsätzlich ungeeignet wären zum trailen. Ich nehme mal an, dass das eher eine für dieses Team ungeeignete Trainerin war, die nicht flexibel genug nach Lösungen suchen konnte oder wollte.....
-
Zitat
Das ist ein bisschen das Problem in der Trailerszene, dass sich viele mit "Systemen" so extrem abgrenzen, und glauben, das Rad neu erfunden zu haben, und dann evt. sogar noch andere Methoden schlechtreden. Dabei sind so einige Methoden durchaus kompatibel, und es kommt eher auf den individuellen Trainer an. Leinenhandling und Kreuzungsarbeit wird nicht nur bei K9 so ähnlich betrieben, das kann auch ohne benanntes System vorkommen.
da Stimme ich dir zu, bei mir war genau das aber der größte Unterschied.
-
-
Kennt zufällig hier jemand einen guten Trainer im Raum Lu/Ma/Hd? Es müsste jemand sein, der sich auf einen Hund einstellen kann, der Angst vor fremden Menschen hat und diese so nach und nach abbauen soll (also in Richtung Theratrailing). Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
-
Wir haben am kommenden Freitag unser drittes Trailing.
Die beiden ersten Male sind super gelaufen.
Wir trailen mit dem K9 Team Baden.Beim ersten Mal wurden zwei kurze Trails hintereinander gelegt und ein dritter nach einer Pause von ca. 1 Stunde. Dabei wurden zwei GA auf den Trail gelegt und Finja musste sich selbständig auf die Suche machen. War absolut kein Problem für sie. Beim dritten Trail sind wir an einer Straßenkreuzung abgebogen und nach ein paar Metern in einen Hauseingang. Auch das ging ganz toll.
Beim zweiten Mal habe ich ihr den Ga aus der Tüte angereicht. Kurz die Nase ran und sie wollte los. Dieses Mal haben wir "nur" zwei Trails gemacht. Dabei ging es über Asphalt, einen Durchgang auf Betonplatten und weiter auf Gras und wieder Asphalt (insgesamt max. 15 Meter). Das wurde so sauber gearbeitet von Finja, dass es richtig Spaß gemacht hat. Sie ließ sich dabei weder von Menschen noch von der mäusefangenden Katze ablenken, die gerade mal 2 Meter von ihr weg war.
Gut war auch, dass auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt immer gleich besprochen wurde, wie der Trail war. Das Leinenhandling, das Lesen von Finja, die Schwierigkeiten, die im Trail waren. Ich konnte meine Fragen stellen, die gut beantwortet wurden.
So wie es aussieht, haben wir die richtige Gruppe für uns gefunden.
-
Zitat
Das ist ein bisschen das Problem in der Trailerszene, dass sich viele mit "Systemen" so extrem abgrenzen, und glauben, das Rad neu erfunden zu haben, und dann evt. sogar noch andere Methoden schlechtreden. Dabei sind so einige Methoden durchaus kompatibel, und es kommt eher auf den individuellen Trainer an. Leinenhandling und Kreuzungsarbeit wird nicht nur bei K9 so ähnlich betrieben, das kann auch ohne benanntes System vorkommen.....
So ist es!
Es ist schon irgendwie eine Krux mit dem Kommerziellen. Sobald gut Geld mit etwas verdient werden kann, verkauft man es sofort, wegen der Kundenbindung, als allein seelig machend mit dem Aspekt, dass alles andere sowieso nichts taugt oder nicht so zielführend ist. Der Nachteil einer solchen "geschlossenen" Methode scheint mir, dass eine Weiterentwicklung des Systems (und somit der Trainer) schwerer möglich ist.
Ich mag diesen sektenhaften Charakter nicht, weder im Hundesport noch sonst.
-
Zitat
Es ist schon irgendwie eine Krux mit dem Kommerziellen. Sobald gut Geld mit etwas verdient werden kann, verkauft man es sofort, wegen der Kundenbindung, als allein seelig machend mit dem Aspekt, dass alles andere sowieso nichts taugt oder nicht so zielführend ist. Der Nachteil einer solchen "geschlossenen" Methode scheint mir, dass eine Weiterentwicklung des Systems (und somit der Trainer) schwerer möglich ist.
Aus welchem Grund trainiert man denn dann bei solchen Gruppen? Welche Erfahrung liegt denn dort, dass man dafür eine Menge Geld bezahlt?
Mit dem Hinweis, die Trainer/ in sei ungeeignet ist es nicht getan. ManTrailing hat viel mit Erfahrung zu tun und es langt nicht eine lange Leine und ein Geschirr an den Hund zu tun.
-
Zitat
Kennt zufällig hier jemand einen guten Trainer im Raum Lu/Ma/Hd? Es müsste jemand sein, der sich auf einen Hund einstellen kann, der Angst vor fremden Menschen hat und diese so nach und nach abbauen soll (also in Richtung Theratrailing). Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Hallo,
also ich mache auch TheraTrailing, in Bezug auf Unsicherheit bei Menschen, Unsicherheit bei Dunkelheit und Unsicherheit im Straßenverkehr. Beim so oft erwähnten K9So langsam könnte man meinen, man macht Werbung, aber anscheinend sind die wirklich sehr breit und deutschlandweit vertreten?
Hier, wäre das in deiner Nähe? http://www.mantrailing-odenwald.de/ Ob speziell da jetzt TheraTrailing angeboten wird, bin ich mir nicht sicher. Vielleicht mal explizit nachfragen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!