Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
es sollte auch eher als Erklärung dazu, warum wir nicht mitlaufen.
das praktizieren nämlich die meisten gruppen und es wird meistens eher "negativ" aufgefasst, wenn ein Trainer das nicht möchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin schon sehr gespannt auf morgen, wie das dann beim Schnuppertrail abläuft und ob und was mir alles erklärt wird und vor allem, wie sich Sina macht.
Wenn ich mir da manche Videos so ansehe, dann scheint das ja teils ziemlich hektisch abzulaufen und ich habe den Eindruck, dass der Hund dabei recht "hibbelig" ist. Das ist etwas, das ich eigentlich nicht möchte, ich möchte, dass sich mein Hund konzentriert und nicht außer Rand und Band gerät während er "sucht".
Da ich ja Null Ahnung davon habe, muss ich mir davon erst mal ein Bild machen, ob ich das für Sina will oder nicht. -
Ich habe das Mantrailing mit meinen Hunden nicht als hektisch erlebt. Richtig schnell werden meine Hunde wenn wir nur noch ein paar Meter bis zu der Versteckperson haben. Vorher trailen sie in einem angenehmen Tempo und Balou pendelt auch nicht.
Ich habe aber auch schon immer viel Wert darauf gelegt, dass sich meine Hunde konzentrieren, egal was wir zusammen machen. Balou neigt zu Hektik wenn ich mit ihm trickse und dann machen wir eine Pause.
Wir können in unserer Gruppe mit dem suchenden Mensch/Hundteam mitlaufen und es stört die Trainerin nicht. Ich mache es ab und zu mal wenn mich interessiert wie ein anderer Hund als meiner den Trail läuft. Beim Mitlaufen stehe ich dann nicht im Weg und quatsche nicht.
-
Ich finde es das schöne am Mantrailen, dass man alles sehr individuell gestalten kann und es nicht unbedingt die eine richtige Methode gibt.
Wenn es Gründe gibt, wie oben beschrieben, warum man nicht mitlaufen soll, ist das ja auch ok. Wenn es generell so wäre, dass man nie mitlaufen dürfte, fände ich persönlich das blöd - genauso, wie ich es aber auch verstehen kann, dass der Trainer nicht will, dass hindendran dann dauernd Quatsch gemacht wird, zumal sich da ja dann auch Fehler einschleichen können, wenn die Gruppe hinten beispielsweise immer den Rückweg zumacht. Das ist eben auch individuell: Wenn ich Einsatz- oder Sportambitionen hab, dann sollte der Hund irgendwann damit klarkommen, dass drumherum noch mehr los sein kann - wenn es darum geht, unsicheren Hunden durchs Trailen Selbstvertrauen zu geben, sind es wieder andere Bedingungen und Anforderungen.
Genauso, wie es auch unterschiedliche Methoden des Antrailens und Motivierens gibt. Grundsätzlich ist das Trailen ja schon was, wo der Hund sich konzentrieren soll/muss und wo er nicht unendlich hochgeputscht losschießen soll. Ich hatte da auch immer ein etwas diffuses Unbehagen, was das "heiß machen" des Hundes vor dem Start angeht, vermutlich wegen der Sorge, der Hund arbeitet dann nicht gründlich. Nun hatten wir grad ein paar Tage Seminar, mein Hund hat nach dem ersten, für uns schwierigen Trail ein paar Spaß-/Motivationstrails gekriegt und es war echt eine Freude zu sehen, mit wie viel Lust er jetzt auf einmal wieder an den Start ging.
Aber wie gesagt, das ist sehr individuell - und darauf eingehen zu können macht letztendlich auch ein gutes Training aus.
-
Ich bin schon sehr gespannt auf morgen, wie das dann beim Schnuppertrail abläuft und ob und was mir alles erklärt wird und vor allem, wie sich Sina macht.
Wenn ich mir da manche Videos so ansehe, dann scheint das ja teils ziemlich hektisch abzulaufen und ich habe den Eindruck, dass der Hund dabei recht "hibbelig" ist. Das ist etwas, das ich eigentlich nicht möchte, ich möchte, dass sich mein Hund konzentriert und nicht außer Rand und Band gerät während er "sucht".
Da ich ja Null Ahnung davon habe, muss ich mir davon erst mal ein Bild machen, ob ich das für Sina will oder nicht.Das ist aber sehr unterschiedlich, je nach Hund und nach Trail. Candie ist so ein Powerpaket, er ist tatsächlich unruhig und ich muss ihn immer ausbremsen, damit er ordentlich arbeitet. Andere Hunde sind von Natur aus ruhiger, und arbeiten von Anfang an sauberer. Das wirst du nicht im ersten Trail herausfinden, das ist etwas, wo man auch dran arbeiten muss, dass der Hund eben ruhig und bedacht sucht und nicht außer Rand und Band gerät.
Das ist mit auch einer der Gründe, warum ich Candie nicht mit Spiel am Ende belohnen würde. Der findet das Ganze schon eh so geil (ich hab auch das Gefühl, die größte Belohnung ist nicht das Lecker am Ende, sondern dass er von der VP geknuddelt wird und er sie knutschen darf
), dass bei ihm bei Spiel als Belohnung komplett die Sicherungen rausfliegen würden. Mein Job als Teampartner ist quasi, ihn soweit runterzuregulieren, dass er seine Arbeit machen kann.
-
-
Wie gesagt, meine Erfahrung mit k9 ist halt höher, schneller, weiter...
Ein Hund der ruhig sucht ist unmotiviert und ein Hund der wie irre in der Leine hängt hochmotiviert.
Es gibt Hunde, die sind tatsächlich sehr hektisch unterwegs, aber genau da liegt das Ziel sie ruhiger und konzentrierter zu bekommen.
Eigentlich ähnlich wie im agility. Ein Hund der falsch oder schlecht aufgebaut ist ist hektisch, unkonzentriert und macht Fehler.
Genau das will man nicht.
Und beim mantrailen ist es das gleiche. -
Wie gesagt, meine Erfahrung mit k9 ist halt höher, schneller, weiter...
Ich glaube das Problem beim Mantrailing ist, dass es recht unspektakulär anfängt und die Kunden teilweise anfangen, so eine Kosten-/Nutzen-Rechnung aufzumachen und eben enttäuscht sind, wenn der Hund die ersten Male dann nur so Mini-Entdeckertrails kriegt und die nächsten Male das eben auch nicht spannender wird. Da versuchen manche Anbieter sicher, den Kunden da schnell "Erfolgserlebnisse" zu verschaffen.
-
Ja, genau das ist meine Erfahrung mit denen.
. Aber eben auch die Kunden damit zu binden, weil ihre Hunde so toll sind und schon nach so kurzer Zeit so viel können.Unsere jetzige Trainerin ist wirklich sehr "langsam" unterwegs. Zwischen durch war ich auch etwas enttäuscht, aber als ich mir Manni vor Augen geführt habe und wie wenig Stress er dort hat und wie viel er in dieser Zeit eigentlich gelernt hat, bin ich wirklich froh dort zu sein..
Mein Hund muss einfach nicht nach ein paar Wochen die ersten loops oder Backs laufen. Er soll mir erst mal sicher Entscheidungen anzeigen und treffen können.
-
Till ist auch immer hochmotiviert beim Training und geht ein hohes Tempo. Allerdings kann er sich da sehr gut einschätzen und arbeitet trotzdem sorgfältig. Ich versuche da beim Ansatz etwas gegen zu steuern und Ruhe hinein zu bringen. Ab einem gewissen Tempo bremse ich ihn allerdings aus, damit auch ich gut Schritt halten kann, besonders im Wald und auf unebenen Wegen.
Mit der Zeit haben wir uns auf ein Tempo eingespielt, daß schnell genug ist um seine Motivation hochzuhalten, langsam genug um sorgfältig zu arbeiten und das Frauchen nicht von den Beinen zu holen.
Aber prinzipiell gilt für das Mantrailing, in meinen Augen, das selbe wie für jedes andere Training auch: Man sollte den Hund so nehmen wie er ist und damit "arbeiten" und sein Training an dem orientieren was der Hund von sich aus anbietet und nicht stur nach irgendwelchen Schemata handeln.LG
Franziska mit Till
-
Ja, genau das ist meine Erfahrung mit denen.
. Aber eben auch die Kunden damit zu binden, weil ihre Hunde so toll sind und schon nach so kurzer Zeit so viel können.Unsere jetzige Trainerin ist wirklich sehr "langsam" unterwegs. Zwischen durch war ich auch etwas enttäuscht, aber als ich mir Manni vor Augen geführt habe und wie wenig Stress er dort hat und wie viel er in dieser Zeit eigentlich gelernt hat, bin ich wirklich froh dort zu sein..
Mein Hund muss einfach nicht nach ein paar Wochen die ersten loops oder Backs laufen. Er soll mir erst mal sicher Entscheidungen anzeigen und treffen können.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich finde auch da liegt die Kunst darin den Hund richtig einzuschätzen und einerseits so schnell voran zu gehen, daß die Motivation hoch bleibt und der Hund nicht gelangweilt wird und anderer Seits langsam genug um ihm die Chance zu geben gelerntes zu Verarbeiten und zu vertiefen.
Das hängt ja auch nicht nur vom jeweiligen Lerntempo des Hundes ab. Jeder Hund verarbeitet neue Eindrücke ja auch anders.LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!