Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Die beiden Ausbildungswarte in unserem Verein stehen den ganzen Samstag nachmittag von 14.00-18.00 Uhr und am Mittwoch von 19.00 - 21.00 Uhr und oft auch am Sonntag entweder auf dem Platz um die UO anzuleiten oder den Schutzdienst zu machen oder sie fahren ins Fährtengelände um die Fährte zu legen und dann mitzugehen. Ich kann dort 2-3x die Woche mit meinem Hund üben und bezahle einen Jahresbeitrag für die OG von 20€ und noch ca. 50€ an den Hauptverein wenn ich an Prüfungen teilnehmen möchte.

    Im Vergleich hierzu ist das Trailen m.E. unverschämt teuer und daher bin ich nicht gewillt soviel zu bezahlen.

  • bei uns bei k9 waren es damals 25€ pro stunde. man konne nochh 5er, oder 10er karten erwerben. bei einer 10er Karte waren das dann 20€ pro stunde.
    Ohne Karte kam man nicht in einer Gruppe unter. Wenn man also regelmäßig treailen wollte, musste man mindestens die 5er karte kaufen.
    Man wurde fest in einer Gruppe eingeplant. also zb immer Montags. bedeutet, du bist 1x die Woche unterwegs gewesen. man konnte sich aber noch als springer, also Lückenfüller falls ein platz frei ist in einer gruppe, für bestimmte tage melden.

    Teilehmerperson in einer Gruppe 6 personen maximum. minimum 4.

    Die trainer werden leider fur für 30 minuten pro teilnehmer bezahlt, weswegen bei k9 sehr auf schnelligkeit und nicht so sehr auf individualität rücksicht genommen wird.


    Manni bekommt mittlerweile babybrei als belohnung. warum nix trockenes gegeben werden sollte, hat monstertier ja bereits geschrieben.

    mit spieli kenn ich es so, sollte man eigentlich nicht belohnen, da der hund bei bällen von der vp weg "geschickt" wird und nicht zu ihr hin und hunde, wenn sie spielen, dass gelernte nicht richtig verarbeiten können und damit deutlich langsamer lernen. deswegen sollten die hunde anschließend auch "weg gepackt" werden, damit sie sich ausruhen.

    bei k9 und auch bei allen anderen kenn ich es so, dass man immer 2 trails läuft. am Anfang sind es 2 trails die in kleinere stücke unterteilt sind.

  • Die Trainer in den Vereinen machen das nebenberuflich und ehrenamtlich, was natürlich zu honorieren ist. Mantrailing wird aber meist von privaten Hundeschulen angeboten und da muss der Trainer von dem Geld, was er damit verdient leben. Die Angebote der Hundeschulen sind grundsätzlich teurer als im Verein.

  • ist das Trailen m.E. unverschämt teuer

    ich sag doch, k9 kann man mit markenklamotten vergleichen.
    viel zu teuer! da bezahlt man in erster linie den namen.

    in einer Hundeschule würde ich zb auch nicht trailen, wenn dort alles mögliche angeboten wird.


    mit Hobby gruppen hab ich extrem schlechte erfahrungen gemacht, auch wenn die hier bei uns nur 40-50€ im Monat genommen hat, dafür dass man so oft kommen konnte wie man wollte. das war, im wahrsten sinne des wortes, billig

  • ich sag doch, k9 kann man mit markenklamotten vergleichen.viel zu teuer! da bezahlt man in erster linie den namen.

    in einer Hundeschule würde ich zb auch nicht trailen, wenn dort alles mögliche angeboten wird.

    mit Hobby gruppen hab ich extrem schlechte erfahrungen gemacht, auch wenn die hier bei uns nur 40-50€ im Monat genommen hat, dafür dass man so oft kommen konnte wie man wollte. das war, im wahrsten sinne des wortes, billig

    Wobei man das so pauschal, meiner Erfahrung nach, nicht sagen kann. Unsere Trainerin in der Hundeschule hatte beispielsweise jahrelang mit ihrem eigenen Hund in der Rettungshundearbeit in Realeinsätzen gearbeitet. Sie hatte also viel Erfahrung auf diesem Gebiet.

    LG

    Franziska mit Till

  • bei so einem fall, läg da auch meine meinung anders. da hast du recht.

    aber, hier gibt es bis auf 1 Huschu nur welche, die von einer person geführt werden die dann möglichst viel anbieten, damit möglichst viele leute kommen.

    und die einzige ausnahme ist ein hunds mieserabler trainer (der chef) und die angestellten sind nicht viel besser wie er.

  • Was hier oft Interessenten abschreckt: der eigene Hund ist immer "nur kurz" dran, man muß aber die ganze Zeit da sein und dafür ist es teuer.

    Das ich aber auch beim Beobachten von anderen Teams eine ganze Menge lerne und der eigene Hund die Auszeiten zum verarbeiten braucht wird nicht wahrgenommen.
    Als Belohnung geht hier alles was als Belohnung empfunden wird, mit Spielzeug macht das hier aber auch keiner.
    Wir trailen in einer Hundeschule die nicht tausend Sachen anbietet, und wo sich die Mitarbeiter spezialisiert haben. So eine Franchise Geschichte wie K9 kann ja so oder so sein, je nach Trainer.

    Euch erstmal viel Spaß beim Reinschnuppern!

  • Die beiden Ausbildungswarte in unserem Verein stehen den ganzen Samstag nachmittag von 14.00-18.00 Uhr und am Mittwoch von 19.00 - 21.00 Uhr und oft auch am Sonntag entweder auf dem Platz um die UO anzuleiten oder den Schutzdienst zu machen oder sie fahren ins Fährtengelände um die Fährte zu legen und dann mitzugehen. Ich kann dort 2-3x die Woche mit meinem Hund üben und bezahle einen Jahresbeitrag für die OG von 20€ und noch ca. 50€ an den Hauptverein wenn ich an Prüfungen teilnehmen möchte.

    Im Vergleich hierzu ist das Trailen m.E. unverschämt teuer und daher bin ich nicht gewillt soviel zu bezahlen.

    Ok, deine Entscheidung. Du willst für dein Privatvergnügen also nur von der Fronarbeit anderer profitieren (ich nehme an, die Ausbildungswarte machen das gratis). Ist auch eine Einstellung, auch wenn es die entsprechenden Freizeitvereine in anderen Sparten immer seltener gibt (was mich nicht erstaunt, denn die eigene Freizeit für die Bespassung anderer zu opfern, ist nicht so in).

    Wie gesagt, es gibt auch Möglichkeiten, gratis zu trailen, wenn man sich die Grundlagen angeeignet hat. Aber da muss man dann halt auch selber in die Puschen kommen und kann nicht nur Hundebespassung konsummieren, sondern muss auch bereit sein, selber was beizusteuern, zeitmässig und organisatorisch.

  • Teilehmerperson in einer Gruppe 6 personen maximum. minimum 4.

    Die trainer werden leider fur für 30 minuten pro teilnehmer bezahlt, weswegen bei k9 sehr auf schnelligkeit und nicht so sehr auf individualität rücksicht genommen wird.

    Bei dem Geschäftsmodell wird mir ganz anders..... Ich weiss schon, warum ich mich nie von einer Orga habe einspannen lassen, obwohl dies natürlich auch Vorteile hat. Und die Story, dass ihr eine blutige Anfängerin als Trainerin hattet, ist natürlich auch krass. Kompetenz sieht anders aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!