Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Hi,
    wir in der Trailgruppe (geführt mit einer ausgebildeten Trainerin) haben bei zwei Hunden so angefangen, allerdings tatsächlich nur die ersten 2-5 Trails.
    Der Grund war, dass die beiden Hunde sehr, sehr, sehr ängstlich sind/waren und niemals daran zu denken gewesen wäre, dass sie in die Nähe (>50 meter) von Fremden gegangen wären.
    Das hat sich aber bei Beiden so schnell gelegt und einer der Beiden ist jetzt (schon nach geschätzt 3-4 Monaten) ein ganz anderer Hund.
    Viel selbstsicherer, aufgeschlossener und trailt wahnsinnig gut (und sucht und findet schon lange fremde Menschen).

    Von privaten Gruppen halte ich persönlich nicht besonders viel.
    Es gibt (besonders für den Menschen) so viel zu lernen und zu verstehen, dass ich nicht daran glaube, dass man es sich selbst beibringen kann - aber vielleicht bin das auch nur ich, dass ich eben Anleitung brauche ;)

  • das ist bei uns in der Nähe, so das Häufigste was man finden kann. Reine private Hobby gruppen.
    Dort wird dann von A - Z alles gemacht, was man sich nur vorstellen kann.

    Der Grund warum ich mir damals den Verein gesucht habe, wo ich bis jetzt halt war. Ist auch nicht das Beste, aber das Beste was ich finden konnte.

    Für die Gruppe, wo ich jetzt hin Wechsel, muss ich jedes Mal 1,5h Fahrt in kauf nehmen.

    Aber etwas gutes zu finden, außerhalb von Hobbygruppen und HS die das dann mal anbieten, weil es gerade in Mode ist, ist sehr schwer.

  • Hi,
    wir in der Trailgruppe (geführt mit einer ausgebildeten Trainerin) haben bei zwei Hunden so angefangen, allerdings tatsächlich nur die ersten 2-5 Trails.
    Der Grund war, dass die beiden Hunde sehr, sehr, sehr ängstlich sind/waren und niemals daran zu denken gewesen wäre, dass sie in die Nähe (>50 meter) von Fremden gegangen wären.

    Wer hat den Hund denn dann an der Leine gehabt?

    Bis jetzt hatte ich nur eine angstaggressive Hündin in meiner Gruppe. Bei ihr wurde eine Person gewählt, die sie dann die ersten Wochen immer gesucht hat. Mittlerweile sucht sie jeden und kann auch von fast allen belohnt werden (wenn Frauchen es nicht selbst macht).

  • Wer hat den Hund denn dann an der Leine gehabt?
    Bis jetzt hatte ich nur eine angstaggressive Hündin in meiner Gruppe. Bei ihr wurde eine Person gewählt, die sie dann die ersten Wochen immer gesucht hat. Mittlerweile sucht sie jeden und kann auch von fast allen belohnt werden (wenn Frauchen es nicht selbst macht).

    das waren beides mal Paare, also hat sich z.b. Herrchen versteckt und Frauchen hat gesucht

  • Ich war jetzt schon eine Weile nicht mehr und habe, ehrlich gesagt, keine Muse 100x Seiten nachzulesen.

    Bei Facebook habe ich in letzter Zeit den Trend beobachtet, dass sich zu privaten Mantrailinggruppen organisiert wird, meistens hat einer ein Seminar besucht und "leitet" die anderen an.
    In einem Gespräch ging es dann um die ersten Trailversuche und in der einen Gruppe soll der Hund seinen Besitzer suchen.
    Irgendwie kann ich dieser Methode nichts abgewinnen.
    Gibt es hier Leute, die so angefangen haben zu trailen? Und wenn ja, warum?

    Das ist kein neues Phänomen und das tritt nicht nur im Mantrailing auf. Bei den meisten Hundevereinen läuft das immer so ...

  • @granatapfelk

    also der BTT (BasicTrailTrainer) ist bei K9 die unterste Ausbildungsstufe. Bei dem Link den du eingestellt hast, steht drauf, das sich Anne Spranger noch in der Ausbildung zu besagtem BTT befindet. Die Ausbildung als BTT bei K9 dauert mind. 9 Monate, in der du mit deinem Hund mindestens Orange geprüft sein musst. Die Orange Prüfung bei K9 besteht aus 2 Prüfungen. 1x im Stadt- und einmal im Wald / Wiesengebiet. Bei beiden Prüfungen (Orange A + Orange B) muss der Prüfling 250m zurücklegen, mit einer Entscheidung. Die Orange Prüfung ist die 2te Prüfung die abgelegt werden kann bei k9 (erst kommt weiß mit 150m auch im Stadt- und einmal Wald / Wiesengebiet und ich glaube auch einer Entscheidung).

    Die Ausbildung der Trainer erfolgt in Blöcken.
    In erster Linie fangen die ganz normal an zu trailen. Nach dem ersten Modul in Landsberg können wird hospitiert. D. h. sie geben "Trailunterricht", bei dem am Anfang noch ein ausgebildeter Trainer anwesend ist. In dem Suchhundezentrum welches ich kenne, werden die Trainer i. A. ganz schnell alleine gelassen. Das bedeutet, sie haben keinen, der sie auf etwaige Fehler aufmerksam macht.
    Das Training der Trainer ist 1-2x in der Woche. Zusätzlich geht es dann zur Theorie für verlängerte Wochenenden nach Landsberg. Die Anzahl dieser Module ist dabei fest vorgeschrieben.

    Jedes Suchhundezentrum von K9 ist ein Franchise Unternehmen. Zusätzlich gibt es sogenannte K9 Stützpunkte (hier gibt es nur einen Trainer).
    In den Zentren werden regelmäßig Seminare angeboten zu den verschiedensten Themen. U.a. auch mit Alexandra Grunow. Seit neuestem bieten die auch Webinare an.

    Im großen und ganzen finde ich K9 extrem teuer, in vielen Sachen Geldmacherei. Wobei ich den Grundgedanken des Ausbildungs- und Prüfungssystems ganz gut finde.

    Wenn du bei K9 anfängst und einen BTT i.A. "erwischst", kommt es immer ein bisschen auf den Stand der Ausbildung an, wie gut derjenige ist. Aber eben leider auch auf den Ausbilder im Suchhundezentrum. Wie geschrieben, kann es halt wirklich passieren, das die einen absoluten Neuling mit einer eigenen Gruppe komplett alleine lassen.

    Da ich leider weiß, wie das Headquarter mit den Suchhundezentren und den dort "angestellten" Trainern umgeht, würde ich einfach aus menschlicher Sicht jedem davon abraten. Ob k) etwas für dich ist, musst mMn du entscheiden.

    Hier ist auf jeden fall mal der Link zum Hauptquartier.
    K-9® Headquarter | Suchhundezentrum Deutschland

    Das ist der Link zu dem Suchhundezentrum bei mir in der Nähe.
    K-9 Suchhundezentrum Rheinland

    Ich finde, dort findet man ein paar mehr Infos wie bei der Seite von Jena.


    PS: Ich habe gerade gesehen, das bei dir die 10er Karte 50€ günstiger ist wie hier im Rheinland. Die 150€ pro 10er Karte sind hier für die Kommerziellen Trailgruppen eher Standard. Deswegen fand ich es bei uns mit 200€ extrem teuer.

  • Ich habe gerade mal nach geguckt. Das Suchhundezentrum im Rheinland ist das größte, welches auch die meisten Events anbietet. Dadurch haben die die höchsten Ausgaben und damit auch gesalzene Preise.
    logisch irgendwie.

  • hm wir (nicht K9 sondern GAK9) haben auch 20 Euro pro Trail-training (also im Grunde auch 200 Euro für eine 10er Karte :D ).
    Events/spezielle Seminare gibts viele ... Zu viele, wenn man dabei nicht arm werden will :D

    Ich bin bei dem Preis zwiegespalten. Zum einen denk ich an mein Portemonnaie, dem 20 Euro pro Ausbildungseinheit schon weh tut.
    Auf der anderen Seite sind bei den "normalen" Trail-Trainings 1,5 (eine ausgebildete und eine in Ausbildung) Trainer da, an den Staffeltrainings sind es 2,5-3 Trainer.
    Bei den Seminaren sind es viiiiele Trainer :D
    Und das die natürlich auch von etwas leben müssen .. Und auch Ausgaben haben, Vor- und Nachbereitungen, sich um die Trails der einzelnen Teams schon im Vorfeld den Kopf zerbrechen usw.
    Von daher halte ich den Preis für gerechtfertigt, auch wenn er mir manchmal ein bisschen weh tut.

  • Natürlich sollen die Geld damit verdienen. Das meine ich ja gar nicht. Wobei ich die 200 € zz tatsächlich nicht habe. Das was ich als Geldmacherei bezeichne, ist das, womit die drum herum das Geld bekommen. Aber das ich das als teuer empfinde, heißt nicht zwangsläufig, das es andere genau so sehen.

    Bei k9 ist in der Regel nur ein Trainer, oder eben einer in Ausbildung dabei für 5 - 6 Teilnehmern. Pro Teilnehmer haben die max. 30Minuten Zeit. Wenn die länger brauchen um trails zu legen, oder um zB. einen Trail zu besprechen, dann ist dass das Problem der Trainer. Die bekommen nur die 30 Minuten pro Teilnehmer bezahlt. Ein Trainingstag unter 4 Teilnehmer wird abgesagt.
    Das die Trails dort Vor-, bzw. Nachbereitet werden, habe ich dort noch nie gehört. (ich weiß, heißt ja nix).
    Ich denke, ob die Trails Vor- und Nachbereitet werden, ebenso das sich die Trainer Zeit für die Teilnehmer nehmen, hängt ganz stark vom Trainer ab. Es gibt viele die machen dort Dienst nach Vorschrift, aber sicher auch andere, die es anders handhaben.

    Granatapfelk frug halt explizit nach k9 und das ist das was ich zu k9 sagen kann.

    Ob die Preise angemessen sind, oder nicht, muss eh jeder selber entscheiden und gucken, was der eigene Geldbeutel hergibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!