Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Förderst oder unterbindest du das Anspringen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich habe es bisher ignoriert und wollte abwarten, ob er es nur 2,3x macht, aber jetzt macht er es immer mal wieder, seit paar Wochen. Deshalb unterbinde ich es und die VP auch.
-
Duke (Tervuere) arbeitete sauber, ruhig und konsequent, wobei er zu den "genauen, ehrgeizigen" gehört, der eben schon mal alles gerne abcheckt und dann ausschliesst. Bine (kleiner Mischling), aufgeregter, souveràn aber leicht ablenkbar, wobei dann immer wieder korrekt weiter arbeitend.
Es kommt nicht nur auf die Rasse , sondern auch viel aufs Wesen, auf das Alter und auf die Erziehung an -
Ich hab ja nun auch zwei Hunde der gleichen Rasse - die arbeiten unterschiedlich wie Tag und Nacht. klar kommt bei Aragorn die längere Erfahrung dazu, aber er war eigentlich schon immer so: ruhig und konstant (mit der Neigung, sich interessante Stellen für den Rückweg mal zu markieren)
Brienne ist ein Wirbelwind: begeistert und schnell -
Das ist auch so, mein Rüde zb. geht an der Kreuzung ohne mit der Wimper zu zucken in die richtige Richtung. Aber andere Hunde bei uns -auch Jagdhunde- schauen sich erst alle Möglichkeiten an
Super, dann habt ihr schon grosse Fortschritte gemacht, wenn er sich nun meist richtig entscheidet.
Aber nach meiner Erfahrung (sind aber erst 6 Jahre) würde ich Fullani zustimmen: es sind eher die unerfahrenen Hunde, die direkt gehen. Ich mache die Erfahrung immer wieder. Hunde mit 2, 3 Jahren Erfahrung, die über den reinen Plauschbereich hinaus aufgebaut werden, checken sorgfältiger ab, da sie schon öfters mit kurzen Spurabrissen, Löchern usw konfrontiert wurden. Sie haben gelernt: es ist nicht immer so, wie es scheint. Und nicht zu vergessen: die Hundeführer haben dieselbe Erfahrung gemacht!
Bei uns sind die Jagdhunde leider krass untervertreten, selbst nach der deutschen Definition. Wenn dann meist verschiedene Retrieverrassen und mal auch Beagle. Dafür habe ich regelmässig Schäfis und Hütis verschiedener Couleur, einige davon sehr talentiert. Mit "jagdhundetypisch" bin ich sehr vorsichtig, da im deutschen Sprachgebrauch sehr viele total unterschiedlich arbeitenden Hunde unter "Jagdhund" zusammengefasst werden.
-
-
Nun ja, es kommt schon auch darauf an, wie der Hund an sich vom Wesen ist. Duke interessiert z.B. ein backtrack null, auch kein Pool, er schaut sich eher die Eingänge sehr genau an, und nimmt es mit dem Drehpunkt sehr genau :-)
Heute erst ein Trail mit einem frisch angetrailten Windhundmix, der von Anfang an nur mit der Nase gearbeitet hat, hochmotiviert ist, und ein voller Streber.
Sein 3ter Trailtag, ihn interessierte null ein gelegter Pool, lief super spurtreu, keine Wildspur, nix konnte ihn abbringen. Er hat die Nase schon unten wenn er aus dem Auto steigt, er will halt einfach loslegen -
Wir wurden heute auf einer großen Einsatz-Übung als Mantrailing Team von der Einsatzleitung angefordert, da am Vorabend eine vermisste Person gesehen wurde. Vermisst wurde ein 11-jähriges Mädchen. Weitere Informationen hatte ich nicht. Auf dem Trail bekam ich auch keine Informationen.
Pepper bekam einen Socken als Geruchsträger und hat den Trail schnell gefunden. Wir waren zwar nicht immer genau auf dem Trail (wurde mir später gesagt), aber nach 1,4 km und 28 Minuten kamen wir an eine Halle der ortsansässigen Feuerwehr mit vielen Kindern. Pepper konnte schließlich das richtige Mädchen herausfinden und wurde mit Spiel und vielen Leckerlies und Streicheleinheiten der Kinder belohnt.
Hinweis : Dies war eine Übung.
Fotos auf fazebuk : https://www.facebook.com/bernd.quambusc…e=3&pnref=story
War ein tolles Erlebnis.
Grüße Bernd
-
Wir durften nach langer Pause am vergangenen Samstag das erste Mal wieder Trailen. Finja war aufgeregt ohne Ende, konnte es kaum erwarten, endlich mal wieder los zu legen.
Doch kaum hatte sie den Geruchsträger vor der Nase wurde sie ruhig und hat konzentriert angefangen zu arbeiten.
Es war ein kurzer Trail um zwei Ecken, dem sich gleich ein weiterer anschloss, der um drei Ecken ging. Die Kreuzungsarbeit war kein Problem, sie hat sofort den richtigen Weg eingeschlagen und ist zielstrebig ihren Weg gegangen.
Der zweite Trail war insofern wieder anspruchsvoller, dass eine Unterführung unter einer S-Bahnstrecke zu durchgehen war, wo gerade eine Bahn über uns hinweg donnerte. Finja hat problemlos den Abgang gefunden und ist auch sicher ihren Weg gegangen. Auf der anderen Seite ging es über eine Schräge nach oben auf eine sehr offene freie Fläche, auf der das Checken der verschiedenen Richtungen nicht einfach gewesen wäre, doch auch hier fand sie recht schnell die richtige Richtung und die VP hinter einem Auto sitzend. Die Party war entsprechend groß.
Gezeigt hat sich allerdings, dass wir wieder die Kondition aufbauen müssen. Da ist doch einiges verloren gegangen durch die vielen Wochen des ruhig halten müssens.
Heute Abend geht es wieder los und ich freue mich darauf.
-
@BerndFfm
Das klingt ja wirklich super. Leider kann ich mir die Bilder nicht angucken.Für uns war gestern die Thematik aus einer Kreuzung heraus den Anfang zu finden und dabei "besondere" Geruchsträger zu haben.
Maya wurde mittig der T-Kreuzung angesetzt und bekam den Geruch. Es waren Pfefferminzbonbons.
Ohne jegliches Zögern entschied sie sich für die linke Richtung und bog dann in die nächste Straße wieder ab. Sie lief sehr konzentriert und nur als wir an einer Weide mit Kühen vorbeikamen, guckte sie mal kurz nach rechts, was da so ist.
Die VP saß hinter einem parkenden Auto und Maya steuerte sie ohne Umschweife an.Beim zweiten Trail war die Geruchsprobe eine Nagelfeile. Zwei Hunde aus unserer Gruppe, die auch diesen Geruch bekamen, konnte nichts damit anfangen und bekamen dann einen "einfacheren" Geruch.
Als wir wieder an der Reihe waren, meinte unsere Trainerin, dass sie gerne sehen möchte, wie Maya mit der Nagelfeile umgeht.
Es war wie immer. Sie bewegte den Kopf einmal darüber und lief dann los.
Zum Glück war es ein sehr ebener Gehweg, denn sie legte ein ziemliches Tempo vor unsdlies sich auch nicht durch die Altgerüche von vorherigen Trails beirren.Ich freue mich sehr, dass wir im Moment so gut als Team funktionieren und bin deswegen umso mehr auf unseren Sondertrail gespannt.
Leider musste ich den im Einkaufszentrum wieder absagen, da ich auf Dienstreise muss.
Schade, dass Beruf und Freizeit nur selten perfekt zu vereinbaren sind. -
Ich reihe mich hier mal mit ein.
Ich habe jahrelang mit meinem ersten Hund getrailt, das war aber sehr weit weg.
Nun habe ich eine Gruppe in de Nähe gefunden und fange mit meiner Hündin wieder an, sie hatte heute das 3. Mal.
Jetzt muss ich erstmal ein Geschirr bestellen, ihre ist ihr viel zu eng geworden.
Bisher bin ich mit Camiro immer gut gefahren, das Niggeloh (nicht das Mantrailing) Geschirr reizt mich sehr.
Nun hat ein BM ja einen sehr quadratischen Körperbau, habt ihr Empfehlungen? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!