Spürnasen - Mantrailing Laber Thread
-
-
Ha, genau was ich suche. Vielen Dank @RiseAgainst
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Spürnasen - Mantrailing Laber Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir sind gestern unseren 1. längen Trail + 2h alte Spur gelaufen. Es war einfach nur genial!!!
-
Gestern habe ich Maya und mich für zwei Sondertrails angemeldet.
Der eine wird in einer Einkaufspassage stattfinden und der andere wird ein blind trail sein, wo ich nur ein Foto mit Person und Abgangsort bekomme. Ich bin schon total gespannt, aber es ist noch über einen Monat hin -
Wir haben das Trailen nun auch für uns entdeckt.
Momentan sind wir noch auf Entdeckertrail-Niveau (3 Geruchsartikel auf dem Trail, noch komplett ohne Riech- und Startkommando und mit Belohnung von der Versteckperson) aber es ist total toll zu sehen, wie selbsverständlich der Hund das macht...
Es gibt ja diverse Arten des Antrailens - mag wer erzählen, wie sein Hund angetrailt wurde?
-
Ich hatte zunächst eine bekannte Person (Partner, Freunde), die er sehr mag. Diese legten einen Geruchsartikel auf den Boden und liefen eine gewisse Strecke (rückblickend eigentlich viel zu weit und zu komplex zum antrailen, aber ich hatte keine Ahnung ... ).
Also wir haben nie über Sicht o.ä. gearbeitet....mir persönlich gefällt das auch nicht sonderlich ;-) -
-
mag wer erzählen, wie sein Hund angetrailt wurde?
Geruchsartikel auf dem Boden. Startritual, Finger zeigt zum Geruchsartikel, Kommando riech von Anfang an dazu gesagt und auch das Such Kommando gleich dazu gesagt und meinen Hund machen lassen, er konnte das gleich (Jagdhund für die Nachssuche am Wild eig. gedacht gewesen).
Am Anfang kurze Trails bis hinter die nächsten Ecke. Futter IMMER von der VP. Und Intensitis hintendran.
Wir haben ziemlich schnell auf Teer (Wohngebiet) getrailt. War für ihn deutlich einfacher und ist es auch immer noch :) (kein Wild). Mit Autos, Fahrrädern, Passanten gab es bei ihm nie Probleme, auch wenn man ihm ein "Stop" geben muss und er dann nach kurzer Pause (Auto fährt vorbei z.B) weiter suchen soll.
Er konnte es von Anfang an
-
Mexx wurde mit Sicht Reiz angetrailt. Furchtbarer Fehler bei ihm. Er ist eh ein Augenhund, dreht schnell hoch und schiebt relativ schnell Frust.
Das wurde alles erheblich besser, seit wir quasi nochmal neu begonnen haben.Bei Felia ähnlich wie bei den vorschreibern. GA am Boden, VP hat Schnee hinter sich her krümeln lassen und es ging um eine Ecke höchstens. Der Hund hat die VP nicht gesehen. Klappte wunderbar und auch als Hütehund hat sie sehr schnell begriffen und quasi gleich los getrailt.
Wir haben bei uns in der Gruppe ganz unterschiedliche Hunde, vom Chihuahua (der ist SO cool!) bis zu Weimaranern alles dabei.
Ich muss sagen, dass es mir meine Hunde mit am einfachsten machen. Klar, schwenken sie eher mal auf Sicht um und man muss da etwas ein Auge drauf haben, dass sie über die Nase suchen.
Aber dann sind sie da wirklich total motiviert und sicher dabei.
Die Jagdhunde bei uns haben öfter mal Probleme mit anderen Spuren, sei es Wild in ländlichen Gebiet oder Katzen in der Stadt.
Sehr gut gefällt mir bei uns noch eine Setter Hündin. Die schwebt auf dem Trail und Schnüffelt sich so ein, dass man aufpassen muss, dass sie nicht gegen die nächste Laterne läuft
Aber auch eine Schäferhündin unserer Gruppe macht das so genial und steht den Jagdhunden in nix nach.Wie ist das bei euch in den Gruppen, habt ihr tendenziell eher Jagdhunde und seht ihr da grundsätzlich sowieso größere Fortschritte als bei anderen Hundetypen?
-
Wie ist das bei euch in den Gruppen, habt ihr tendenziell eher Jagdhunde und seht ihr da grundsätzlich sowieso größere Fortschritte als bei anderen Hundetypen?
Spannende Frage. Kann ich momentan noch nicht so viel zu beitragen, hier sind es auch immer wechselnde Konstellationen. (Konnte bislang nur einen leichten Labbi-Überschuss beobachten.
)
Beim Einsteiger-Seminar war es aber ganz spannend zu sehen, wie die verschiedenen Typen auf das Konzept "Ok, da ist ein Geruch, da geht die Spur weiter, dann mach mal" reagiert haben. Da war z.B. ein (ich behaupte mal, kann auch ganz schief liegen) Pointer-Mix, der zugegeben auch schon ein bisschen Trailerfahrung hatte, aber ich schätze, der hätte auch ohne das genauso direkt losgelegt und gewusst, was er da sollte. Dann gab's z.B. einen Labrador und einen Havaneser, die waren beide erstmal eher so "Ok Frauchen, und jetzt? Da geht der Geruch weiter - sagst du mir, was ich machen soll, Mensch?"
-
Ich bin in einer Staffel...die anderen Hunde sind allesamt Jagdhunde (ich hoffe ich hab hier jetzt niemanden vergessen
). Es gibt aber auf jeden Fall innerhalb des Verbands auch mehr oder weniger querbeet andere Rassen.
Ich merke, dass mein Schäfer eine gute, solide Arbeit macht (in erfahrenen Händen vermutlich noch viel viel besser), aber...es ist einfach total anders, nicht vergleichbar mit den Jagdhunden (und in deren Topf gibts natürlich auch wieder Unterschiede).
In der Ausbildung hab ich dahingehend gemerkt, dass ich manche Dinge einfach anders erarbeiten muss, weil er eben anders tickt. -
Quer Beet
wenn es um den reinen Fun geht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!