Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Leinenhandling....ich hab es tatsächlich nie explizit geübt, da ich den Vorteil hatte und mit einem sehr jungen Hund angefangen habe. Klar musste sie viel mitmachen, aber wir haben uns da gemeinsam durchgeboxt. Als wir dann nach ca 4 Monaten das erste Mal in einer großen Stadt getrailt haben hab ich dann auch gelernt dass es besser ist das lose Ende aufzunehmen. Und siehe da, zwei Wochen später wurde ich als Beispiel für andere genommen...ich habe aber auch vorher schon viel mit Schleppleinen zu tun gehabt, vielleicht liegt es daran. Ab und an machen wir auch Trockenübungen, ABER der Hundeführer (Menschenführer) hat die Augen verbunden |) ist eine sehr coole Sache

  • Leinenhändling? :pfeif: Was ist das? Braucht man das? :pfeif:
    Da muß ich definitiv noch einiges lernen und viel üben. :ops:
    Aber es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.


    LG


    Franziska mit Till

  • Das hab ich früher auch gesagt :p ich bin 1,5 Jahre an der gleichen Leinenlänge hinter meinem Hund her und dann hab ich bei einem Seminar gesehn wies auch geht.........


    seitdem gibts ab und zu Leinenknäule :ops:

  • Zum Leinen handling


    bei uns werden auch ab und an Trockenübungen gemacht.
    seit ich dabei bin allerdings noch nicht.
    Das wollen wir diese Woche machen.


    da ich aber auch ein Pferd habe und da das Longenhandling gelernt habe, habe ich das einfach aufs trailen übertragen. funktioniert bis auf ein paar kleine Situationen ganz gut :)

  • Zitat

    Zum Leinen handling


    bei uns werden auch ab und an Trockenübungen gemacht.
    seit ich dabei bin allerdings noch nicht.
    Das wollen wir diese Woche machen.


    da ich aber auch ein Pferd habe und da das Longenhandling gelernt habe, habe ich das einfach aufs trailen übertragen. funktioniert bis auf ein paar kleine Situationen ganz gut :)



    Jaaa durch die Longe kann man das aufnehmen sehr gut und das ist für mich das A und O!

  • Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, wie wichtig das richtige Leinenhändling ist.
    Ich muß das halt einfach noch viel üben, da wir noch absolute Anfänger sind.
    Morgen geht es wieder los und Mantrailing ist angesagt. Ich freue mich schon richtig darauf. Mal schauen was wir Morgen so erarbeiten. Ich hoffe das wir einiger Maßen gutes Wetter haben werden und nicht so einen hefitgen Regen wie letztes Mal.
    Aber ich werde Morgen versuchen, ganz verstärkt auf mein Leinenhändling zu achten.
    Findet ihr es auch immer so ein irres Gefühl, wenn ihr euch beim Mantrailen ganz auf eure Hunde verlasst und keinen blassen Schimmer habt wo die gesuchte Person ist?


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat

    Wir müssen allerdings das Zur-Ruh-Kommen üben. Er weiß jetzt ganz genau, wanns ans Trailen geht und dreht total hohl... :headbash:


    Oder du nutzt das aus!! Lässt deinen Hund mit vollem Eifer hinterher jagen und bremst ihn nicht in seiner Freude und seinem Eifer aus.

  • Zitat

    Apropos Leinenhandling: übt ihr das auch mal trocken, oder habt ihr das nur ganz am Anfang gemacht? Beim letzten Seminar kamen auch die Fortgeschrittenen wieder dran mit Trockenübungen, und ich kriegte eine Speziallektion, wie man die Leine bei einer Zickzack-Kanonenkugel führt! :lol:


    "Trockenübungen" haben wir eigentlich nur ganz am Anfang gemacht, in unserer damals 1. Theoriestunde...wobei ich ein paar "Auffrischungsübungen" zwischendurch gar nicht so verkehrt finde - mach ich privat so ab und an nochmal mit meiner Ma, wenn uns keiner sieht :D Wobei ich das "lange-Leinen-aufwickeln" eigentlich schon von unseren Schleppleinen-Touren gewohnt bin... :smile:

  • Zitat

    Oder du nutzt das aus!! Lässt deinen Hund mit vollem Eifer hinterher jagen und bremst ihn nicht in seiner Freude und seinem Eifer aus.


    Wie gesagt, das "hinterherjagen" kann auch suboptimal laufen. Nämlich, das der Hund nicht sauber der Spur folgt, sie nicht sauber ausarbeitet und nur drüber rennt, was in Fehler resultieren kann.
    Abgesehen von deiner eigenen Fitness, wenn du mal einen längern Trail von 1 oder mehreren Kilometern hast. Und so ganz ungefährlich ist es ja auch nicht, mal stolpern oder so.
    Und Ruhe lernen ist ja nie schlecht für einen Hund.
    Aber es gibt auch ein paar, die dem Hund hinterherrennen. Wobei es definitiv die Minderheit ist. Von unserer Trainerin wird das auch nicht gerne gesehen, und auch gestopt. Schnelleres Gehen ist das Maximum, wenn man in den Geruchspool reinläuft, also kurz vor der VP ist, darf man auch mal schneller machen. Aber im normalen Trail halt nicht.

  • Ich denke auch Ruhe reinbringen macht Sinn, beispielsweise viele Abzweigungen oder tatsächlich mal "einfacher" Trail und ganz schwer machen und sobald Hund Tempo rausnimmt loben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!