Spürnasen - Mantrailing Laber Thread

  • Danke für die Info. Uii ich dachte, dass es etwas günstiger ist... im vergleichen zu einem hundesportverein :hust: . Ja das mit dem Auto ist schon extrem blöd. Mal sehen vielleicht kann ich jordi ja zu jemand mit ins Auto packen.
    ich warte mal ab was die mir von K9 so sagen werden.

  • Neutral= der Flanker nimmt sich komplett raus. Das können nicht alle.
    Man ist als Flanker zwar physisch anwesend, aber es kommt nichts. Keine Emotionen, keine körperlichen Hinweise auf den Trailverlauf. Nichts. Leere.

    Das ist was ganz anderes zum arbeiten als wenn der Flanker aufmerksam daneben und dahinter mitläuft. Ganz anders!

    Auch immer gut:

    Gib dem HH einen Geruchsgegenstand, sag ihm wo er starten soll - aber nicht, was für eine Aufgabe er hat.

    Er weiss nicht ob neg. Start, pos. Start, neg. Ende, pos. Ende, Unterbruch, oder ist der Geruch vom Flanker etc. etc. Mind games eben. :-)

  • @naijra
    Was meinst du mit "neutralem" Flanking?
    Gibt es auch "unneutrales"?

    Wildsurf hat es sehr schön erklärt. Das "unneutrale", freundliche Flanking ist das übliche, nicht nur bei Anfängern. Gibt natürlich Abstufungen von "dem Team ganz offensichtlich den Weg weisen" bis zu sehr subtilen (oft unbewussten) Bestätigungen von korrekten Entscheidungen. Man könnte sogar ein feindliches Flanking machen, was dann aber schon sehr fies ist.

  • Ich liebe feindliches flanking, meine "Azubis" entwickeln einen regelrechten Hass auf mich an diesen Tagen, allerdings deckt man so wieder viele Punkte auf an denen man arbeiten kann und muss. Ich mach das etwa alle vier Monate mal. Schön ist, dass allein eine Kreuzung oder ein Kreisverkehr zum ausarbeiten reichen um alle Beteiligten zu fordern/fördern

  • Nochmals vielen Dank für die vielen guten Ideen.
    Eine haben wir gestern bereits ausprobiert und zwar VP und andere Person nah beieinander. Ambar hat die VP sofort erkannt und die zweite Person komplett ignoriert. Morgen werden wir nochmal einen langen Trail machen und demnächst trailen wir nochmal bei uns in der Innenstadt mit viel Ablenkung. Mit meiner Trainerin habe ich besprochen, dass wir demnächst mal am Wochenende alte Trails legen und laufen werden, was ja sonst im normalen Gruppen geschehen nicht umsetzbar ist.

  • Oh cool, viele super Ideen, da schreib ich mir auch noch was mit auf den Lehrplan , obwohl wir das meiste eh schon einbauen. Aber n alles denkt man ja doch nicht.

    Mit Blut trailen ist übrigens echt ne coole erfahrung. Wir haben das gemacht im Sommer und dachten erst, die hunde lecken evtl dran, gerade die gebarften Hunde kennen Blut ja eig als Futter. Aber Pustekuchen, im AZusammenhang mit Trailen sind die Hunde los, als hätte man ihnen nie etwas anderes gezeigt, echt interessant. Gerade die jagdhund-Fraktion schient wie ferngesteuert, war krass.


    Ich bin grad wieder mega stolz auf Alfi, sind gestern knapp 2 km blind gelaufen, gut einen Tag alte Spur durch Hannover. VP war ein kleiner Junge, 4 Jahre alt. Waren gespannt, weil Kinder wohl deutlich anders (vermutlich auch "schwächer) riechen als erwachsene und die Erfahrung wohl zeigt, dass das schwieriger ist. Aber sowohl Alf als auch ein zweiter Hund sind richtig gut gelaufen. Die Spur schien schon dünner zu sein, als vergleichbar alte Spuren von Erwachsenen, aber Alf hat super geackert. An einer Kreuzung zeigte er mir ein negativ, da haben wir Hunde getrauscht und auch der andere Hund (deutlich erfahrener) hatte gut zu ackern, war also von Alf richtig deutlich zu zeigen, dass er dort nichts findet, was er nutzen kann. Da wäre es dann an mir gewesen, ihn weiter in die Straßen rein zu führen, man lernt ja nie aus :) Unsere Kommunikation wird immer besser, ich verstehe meinen Hund besser, kann ihn gut lesen, ist ein super gefühl :)

    Am Fundort musste er dann noch differenzieren zwischen 6 Personen (davon Mutter und kliner Bruder des VP-Kindes). Auch das hat super geklappt, er war etwas verwirrt, so kleine Menschen waren ja noch nie die richtigen, aber dann hat er sich wohl auf seine Nase verlassen und sicher angezeigt! Der andere Hund genau so. Boa waren wir stolz :)

    So langsam wird es, die erste Prüfung kann langsam kommen, Differenzierung, Negativ und 1,5 km sollten langsam sicher sein :)

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit Kindern so?? Wirklich schieriger? Oder eher nicht?

  • Hier sind ja ein paar Interessante Sachen drin was man mal ausprobieren könnte, muss ich Papa mal zeigen...

    Kim und ich hatten am Samstag das erste mal Negativ Anzeige geübt, meine Mutter hatte vormittags eine Spur gelegt und ist dann ins Auto gestiegen (wurde wieder eingesammelt, das ganze hatte ich am Mittwoch auch schon als alte Spur gelegt gehabt für die andere Truppe). Start war super und sehr sicher obwohl es ja auch eine ältere Spur war. Ich meine das hat sie auch das 1. mal gemacht... *überleg* An der Stelle wo sie dann zu Ende war hat sie relativ sauber alle Möglichkeiten ausgearbeitet und sich dann vor mich hingesetzt und mich angeguckt. Wurd dann natürlich erstmal ausgiebigst und laut und alles gelobt, auch wenn wir nicht sicher waren ob es nur so war oder wirklich die negativ Anzeige. Aber wir sollten bei der nächsten Runde nochmal sehen das sie das doch so toll anzeigt. Die VP war von der Straße aus eine Einfahrt rein und hinter einen kleinen Koppel von ihr über Gras zu einer Garage von Bekannten und da die Zufahrt Straße ins Wohngebiet wieder überquert. Kim ist nachdem sie die EInfahrt abgecheckt hatte weiter gelaufen und kam zur Straße und da merkte man aber sie hat nicht mehr sicher was. War relativ Windstill (hier selten) sonst hätte sie vielleicht ne Nase bekommen. Hat sich dann auch wieder vor mich hingesetzt und mir angezeigt hab nix. Per Walki Talki kam dann das die VP über die Einfahrt hinter der Koppel her ist. Also Kim nen Stück zurück mitgenommen wo sie sicher was hatte und dann merkte man wo sie wieder was in der Nase hatte. Da ging dann die Post ab und auf zur VP.
    Der letzte Trail war dann nochmal aufregend, VP war in einer Einfahrt, vorne an eine weitere Person mit Hund (da hatte sie dann doch bissel schiss bei dem großen bellenden Jagdhund) und in der Tür noch eine Person aber dann die VP sicher gefunden und angezeigt.

    Die Schwester der VP war nicht dabei, das müssen wir unbedingt nochmal üben. Damit hat Kim echt noch Schwierigkeiten die beiden auseinander zu halten dann...

    Ansonsten bin ich einfach nur wahnsinnig stolz auf die Kleine, sie ist sehr konstant in ihren Trails und auch neue Sachen scheinen ihr echt Spaß zu machen.
    Wenn ich mehr Zeit hätte und nicht auf der Insel wohnen würde könnte ich mir das auch vorstellen das mehr als nur Hobbymäßig zu machen...

    Kinder wäre mal eine Herausforderung, Kim hat nen bisschen Probleme mit Kindern glaube bevor wir sowas einbauen müssen wir da erstmal so üben das Kinder toll sind und ihr nix böses wollen! :)

  • Kleiner aber wichtiger allgemeiner Hinweis:

    Die Übungen, die in den letzten Beiträgen zusammengetragen wurden, eigenen sich mehrheitlich vor allem für erfahrene Mensch/Hund Teams!

    Damit meine ich: der Mensch ist in der Lage, seinen Hund ohne Hilfe zu lesen, auch in psychisch oder topographisch schwierigen Situationen.

    Gerade die ganzen mind games und negativ Geschichten sind nur was für sehr erfahrene Teams, die länger als 1 oder 2 Jahre trailen.
    Das Frustpotential dabei ist enorm hoch. Damit muss man umgehen können- auch der Hund.

  • Gerade die ganzen mind games und negativ Geschichten sind nur was für sehr erfahrene Teams, die länger als 1 oder 2 Jahre trailen.
    Das Frustpotential dabei ist enorm hoch. Damit muss man umgehen können- auch der Hund.

    Sehr wichtiger Hinweis! Selbstverständlich muss man die verschiedenen Negative auch erst in bekannten Situationen geübt haben. Und das alles nur ab und an, nicht zu häufig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!