Irgendwie ist mein Hund nicht der schlaueste

  • Zitat

    Beispiel 2: Die Katze/n. Wir haben zwei schwarze Katzen, die sich bis auf Größe und Gewicht sehr sehr ähnlich sehen. Die eine liebt Joy und putzt sie auch regelmäßig und die andere haut und kratzt sie regelmäßig. Dummerweise scheint Joy aber der Meinung zu sein, wir haben nur EINE Katze mit einer gespaltenen Persönlichkeit. Jeden Morgen schleicht sie in den Flur und guckt erstmal von weitem ob die Katze heute gute oder schlechte Laune hat, während ich nur Kopfschüttelnd daneben stehe...Man sollte meinen riechen kann sie

    Musste grad so lachen, die Beschreibung ist echt genial. :lol:

    Zitat

    Hach ja, ist schon schön mit meinem Blondchen. ^^ Es wird nie langweilig!!!
    Achso ja...Tricks und viele Kommandos üben ist nicht...sobald was neues sitzt hat sie eins von den Alten dafür vergessen...

    :hust: :D

  • :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    zu schön !!!! Der Goldie, der aus dem Auto fällt - die Briards und die Molosser, gott, hab ich gelacht !! Weiter bitte !

    Unsere beiden sind beide nicht mega-klug, aber mit viel Temperament und daher recht schnell aufmerksam , die bringen solche Nummern nicht so oft.

    Aber Diego ist dafür umso vergesslicher und zerstreuter, kennt das hier jemand?? Ich vermute allerdings, dass er einfach seinem Herrchen immer ähnlicher wird :hust:

    Wir sind am Stall und Diego hat mit Glück einen Wurfball wieder gefunden, kommt begeistert damit zu mir. "Gleich, Dicker, kurz warten, ich muß noch eben hier einmal was machen....". Das Kommando kennt er und wartet. Ich schiebe die Mistkarre weg, hole Leckerlis, gehe auf die Wiese und rufe. Diego kommt angerast. ohne Ball. "Wo ist dein Ball?" . Hund stoppt. "Jaaa, sie will mir den Ball werfen". Nur wo..... nachdenklicher Gesichtsausdruck. Er dreht sich einmal um sich selber, nein kein Ball da. Er rennt in eine Richtung, schnüffelt, sucht. Nichts. andere Richtung. Auch nichts. Stehen bleiben, überlegen. Dritte Richtung. Nichts. Er hat es mal wieder in 2 min geschafft, den Ball zu verlegen. Irgendwo, im Gebüsch, auf dem Misthaufen, unter den Hindernisstangen, was weiss ich wo.

    Wir sind im Hundepark. Herr Diego hat drauf bestanden, seinen neuen Ball, ca. Nr.87, mitzunehmen. (Darf er nur da, nicht auf normalen Spaziergängen). Hund tobt glücklich über die Wiese, spielt alleine Ball. Sieht andere Hunde, begrüßt sie, schnuppern, weiter, zu Frauchen rennen.... "Diego, dein Ball" Ach ja, Hund dreht um, das ist noch einfach, roter Ball auf grosser grüner Wiese, Hund holt Ball und freut sich wie Bolle. Das ganze noch 2-3 mal, dann kommt ein kleines Waldstück im Hundepark. Hund hüpft ein bisschen links und rechts, vor und zurück und wieder zu Frauchen. "Diego, wo ist dein Ball???". "ähhh, dass weiss ich jetzt wirklich nicht mehr ". Hund ist sehr verzweifelt, weil der Ball weg ist und Frauchen etwas genervt, es war grad mal einer für 5,99Euro anstatt 2,99. Also gehen beide zusammen den Ball suchen. Ich schwöre, Ball Nr.88 bleibt zuhause oder in meiner Tasche....


    Lg, Trixi + Diego + Liz-Morena

  • :lachtot: Hier sind schon ein paar gute dabei... ich befürchte nur in manchen Punkten kann ich auch mithalten

    Ich habe zwei Hunde: Einen Basset und einen Flat Coated Retriever. Die Intelligenz ist schonmal klar verteilt. Viel hat der Basset nicht bekommen.

    Leckerchen werfen versuche ich gar nicht erst. Sitz kann er perfekt, er bleibt auch ewig sitzen und sogar Platz klappt mit kleiner Hilfestellung schon ganz gut. ABER: Milka (Flat) hat gelernt dass er viel kleiner ist. Wenn sie ihn im Sommer ärgern möchte rennt sie in eine nichtgemähte Wiese, er freut sich "Juhuuuu, sie spielt mal mit mir" und rennt hinterher...Natürlich ist sie schneller und mit 4 Sätzen wieder aus der Wiese raus...HickUp bleibt leider drin stecken und findet trotz rufen den Ausweg nicht mehr...oft genug musste ich ihn schon befreien. Gleiches mit Schnee...
    Schnee ist auch ganz schrecklich, sobald er kleinste Klümpchen hat kann er sie nicht mehr wegknabbern (kurze dicke Beine) und bleibt stehen und schaut mich vorwurfsvoll an. Gleiches wenn die Leine unter seinem Vorderbein durchgerutscht ist...frei nach dem Motto: Frauchen wie kannst du nur :hilfe:
    Milka mobbt ihn auch gelegentlich. Wenn Mann sich ein ruhiges Plätzchen sucht um sein Geschäft zu verrichten rennt sie ihn auch einfach mal um...oder sie versteckt sich am Rand und rennt ihn um wenn er vorbei kommt. Zu gut ist wenn er sich seines Weges schnüffelt und merkt scheiße die ist da wieder und vor lauter Angst anfängt zu fiepen, weiß aber auch nicht wie er ihr entgehen kann und geht fiepsend weiter...gleiches Ergebnis.
    Im Übrigen ist er ja ein Jagdhund...das weiß er aber nicht. Als er noch bei meiner Schwester lebte war er ihr weggelaufen (das können auch die Dummen) und hat nicht mehr zurückgefunden. Sie fand ihn auf einem Hof (in Bayern) in mitten von ganz vielen Hühnern, wo er einfach nicht mehr rauskam.
    Beim Pferd (Offenstall) freut er sich immer wie Bolle wenn die drei größten auf ihn zu kommen, weil Angst kennt der Dumme anscheinend nicht :headbash:
    Naja, was er gelernt hat, das vergisst er nie, aber bis er was gelernt hat dauert es

  • Hallo

    Die Stories hier sind echt genial.


    Eigentlich kann ich nicht behaupten, dass mein Hund dumm ist. Zumindest wenn man nach den Intelligenzspielzeugen geht, die er schon beim ersten Mal problemlos gemeistert hat. Aber dafür ist er ein fürchterlicher Grobmotoriker, kann aber auch einiges einstecken.

    Bei einem quer-Wald-ein-Spaziergang an der Leine hat er versucht, auf einen sicher 1,2m hohen Baumstumpf zu springen. Die Leine hätte gereicht, sein Sprung war aber nicht im Ansatz hoch genug. Er knallte voll mit der Brust gegen die Kante. Er gab keinen Ton von sich, sein Blick sprach aber Bände. Unangenehm war ihm jedoch wohl am meisten, dass ich das viele Harz, das in seinem Fell klebte, später mit Nagellackentferner weg geputzt habe.

    Nicht weit von uns gibt es ein Kiessortierwerk. Dazu gehört eine ~4x3m grosse Grube mit Wasser zum Reingen der LKW's. Was ich auch nicht wusste, die Ränder sind wahnsinnig glitschig. Diego wollte mal das Wasser anschauen und plumpste rein. Raus gekommen ist er recht problemlos an der anderen Seite, da ist die Grube abgeschrägt. Nur: nach so einer blöden Erfahrung (er mag Wasser maximal bis zum Bauch), muss man da schauen, ob man auf der dreckigen Brühe nicht beim 2. Versuch doch noch laufen kann?

    Bei einem kleinen Rennspiel kam er von hinten und meinte, mich zum Abbremsen benutzen zu müssen. Er sprang mir quer in die Kniekehlen. Ergebnis: Frauchen fällt um wie ein nasser Sack. Und der Hund schaut ganz unbeteiligt.

    Wie oft er schon vom Bett gefallen ist, kann ich nicht mehr zählen, dabei haben wir ihn erst seit gut 7,5 Monaten. Wie oft er schon die Treppen runter gerutscht ist, habe ich auch aufgegeben zu zählen.
    Wie oft er mir vor Freude mit der Pfote auf die Nase geschlagen hat, naja, wird wohl noch häufiger vorkommen. Man muss seine Nase ja nicht immer so nah am Hund haben...
    Aber er ist der gutmütigste Hund, den ich je hatte. Und seine hohe Schmerztoleranz ist faszinierend.


    Auch seine Vorgängerin war wohl nicht dumm und im Gegensatz zu Diego nicht im Ansatz grobmotorisch. Sie war nur bezüglich Wasser, und sie hasste Wasser, etwas "naiv".

    Frauchen springt über den Bach, Didi versucht auf dem Schaum, der sich an einer kleinen Stromschnelle gebildet hat, zu laufen...
    Didi hat Durst und möchte aus einem Tümpel trinken. Muss man das ausgerechnet am steilsten Ufer versuchen?
    Ein kleiner Teich, vielleicht 7m Durchmesser, ein Teil der Familie auf der einen Seite, die anderen auf der gegenüber liegenden. Keiner hat nach Didi gerufen. Aber auf dem vielen Grünzeug, das da im Wasser schwimmt kann ein kleiner Hund doch sicher laufen...

    Gruss
    Monika

  • Ohje, ich musste gerade so heulen vor lauter lachen, die Hunde haben mich schon ganz besorgt angesehen. :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!