Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)
-
-
Ok, dann niemals einen Kleinhund für mich. Noch son Hibbelteil brauch ich nun echt nicht (vllt hält sich Lucky ja für nen Malteser und das erklärt alles?
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der nächste Hund wird größer! (kleiner? gleich?)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin ja immer wieder erstaunt, dass viele Leute ihre Hunde nicht tragen können... Versteht mich nicht falsch, Buddys 50 kg bekomme ich auch nicht mehr hoch, aber ich habe ihn tatsächlich ein mal 1 Woche lang mit 35 kg ins erste Og getragen... Damals war er auch noch Welpe und unser Fahrstuhl fiel aus...
Und ich bin jetzt keine Kampfmaschine... -
Hoch- bzw. runtertragen ist aber schon anders als einen Hund heimzuschleppen.
Treppen schleppen kann ich meine Dicke auch, die zappelt net und hängt gut da.. aber als sie auf der Wiese in die Biene gedappt ist und ich sie mir geschnappt hab weil sie netmehr wollte musst ich nach wenigen Metern aufgeben.
Auf die Schulter hab ich sie net gekriegt ^^ und vor'm Körper merkst Du nach ein paar Metern (sogar Berg ab) schon deutlich ob der Köter 16 oder 38kg auf die Waage bringt *stöhn*
Fies sowas *sfz* -
Also ewig kann ich meinen Hund auch nicht tragen. Und der wiegt so 8-9kg. Seid ihr hier alle Pippi Langstrumpfs oder was?
Also ich wollte immer nen großen Hund, so ab 50cm aufwärts.. oder auch richtig, richtig groß.
Blabla, Lebensumstände. Es ging nur ein Kleiner. Nur bei der Farbe hab ich mich durchgesetzt. Immerhin!
Ich war auch GAR kein Kleinhundefan... nun mag es daran liegen, dass mein Hund definitiv kein reiner Begleithund ist, der ziemlich locker einfach so nebenher läuft im Alltag.. oder auch nicht.
Aber, ganz ehrlich, mir fällt die Schulterhöhe meines Hundes nicht mehr auf. Das ist nicht mein kleiner Hund oder mein Terrier oder mein Keineahnungwas, das ist mein Hund. Der ist manchmal ganz schön hardcore und wirklich nicht Ohne.. und manchmal lieb und nur zum Knutschen.
Was ich mittlerweile nicht mehr haben könnte, wäre also kein kleiner Hund, sondern ein, ich nenn's mal anspruchsloserer, Hund. Ich bin gewohnt mir andauernd nen Kopp um ihn machen zu müssen, ständig ne neue Aufgabe zu haben, andauernd mit Rückschlägen kämpfen zu müssen und den immmmer wieder an den nächsten Baum nageln zu wollen... sodass es darauf hinausläuft, dass ich ihn aufs Bett schmeiße und mit ihm kämpfe, bis ich ne Sturmfrisur habe und wieder gute Laune. Und weiß, Hund- du bist ne Katastrophe. Aber halt meine Katastrophe.Größe ist irgendwie dann doch nebensächlich. Ja, er passt leichter ins Auto, ins Restaurant und im Zweifel auch mal auf den Arm. Aber auch ein größerer Hund passt dahin. Man denkt sich doch nicht permanent "ach Bello, wärste jetzt mal 10cm kürzer, würdest du hier super in diese Ecke passen, aber leider bist du ja ein Rottweiler."
Ich weiß nicht, wie groß mein nächster Hund werden wird, vielleicht riesig, vielleicht mittelgroß, vielleicht klein, aber eins ganz sicher- ne Katastrophe -
Das Gewicht hat auch ein bisserl ne Rolle gespielt hat. Bis 30kg kann ich noch tragen (mit Pausen hin und wieder
). Django wiegt grad 26,5kg und das ist optimal für mich. Für +30kg hätt ich meine Brüder (und einer macht gern Krafttraining :D) aber da ich die Hauptgassiperson bin sozusagen, musste es im Rahmen bleiben was ich mir noch so schnell über die Schulter werfen kann.
Ganz zu Anfang stand eigentlich eh ein Hund zur Debatte, der ungefähr kniehoch ist und man problemlos unter'm Tisch im Büro verstauen kann. Naja, wurde dann doch ein Schäfermix...
-
-
Für mich war von Anfang an klar, ich möchte nen großen Hund. Ich kann mit so kleinen nichts anfangen. Klar find ich nen Chi oder nen Zwergpinscher irgendwie süß und wenn man einen sieht kommt auch bei mir immer ein quietschiges "Ohhhhhhhhh wie kleeeeeeein!" und man will sie sofort auf den Arm nehmen. Als wir uns dann intensiv nach Hunden umgesehen hatten (wir wollen ja EIGENTLICH nen ausgewachsenen) habe ich bei den Hunden ab 50cm SH geguckt. Ich dachten, das ist wird ne schöne Höhe sein.
Ayla ist jetzt 53cm hoch und ich bin froh, dass sie noch wächst
SO wär sie mir fast noch zu klein. Also Fazit: auch mein nächste Hund (und das wird hoffentlich noch seeeeehr lange dauern) wird definitiv groß! Und mit groß mein ich, ab 60cm SH. ABER wenn ich mal alt bin und nicht mehr so kann, dann krieg ich auch was kleineres hübsches, betüdelbares
-
Zitat
Also ewig kann ich meinen Hund auch nicht tragen. Und der wiegt so 8-9kg. Seid ihr hier alle Pippi Langstrumpfs oder was?
Also ich wollte immer nen großen Hund, so ab 50cm aufwärts.. oder auch richtig, richtig groß.
Blabla, Lebensumstände. Es ging nur ein Kleiner. Nur bei der Farbe hab ich mich durchgesetzt. Immerhin!
Ich war auch GAR kein Kleinhundefan... nun mag es daran liegen, dass mein Hund definitiv kein reiner Begleithund ist, der ziemlich locker einfach so nebenher läuft im Alltag.. oder auch nicht.
Aber, ganz ehrlich, mir fällt die Schulterhöhe meines Hundes nicht mehr auf. Das ist nicht mein kleiner Hund oder mein Terrier oder mein Keineahnungwas, das ist mein Hund. Der ist manchmal ganz schön hardcore und wirklich nicht Ohne.. und manchmal lieb und nur zum Knutschen.
Was ich mittlerweile nicht mehr haben könnte, wäre also kein kleiner Hund, sondern ein, ich nenn's mal anspruchsloserer, Hund. Ich bin gewohnt mir andauernd nen Kopp um ihn machen zu müssen, ständig ne neue Aufgabe zu haben, andauernd mit Rückschlägen kämpfen zu müssen und den immmmer wieder an den nächsten Baum nageln zu wollen... sodass es darauf hinausläuft, dass ich ihn aufs Bett schmeiße und mit ihm kämpfe, bis ich ne Sturmfrisur habe und wieder gute Laune. Und weiß, Hund- du bist ne Katastrophe. Aber halt meine Katastrophe.Größe ist irgendwie dann doch nebensächlich. Ja, er passt leichter ins Auto, ins Restaurant und im Zweifel auch mal auf den Arm. Aber auch ein größerer Hund passt dahin. Man denkt sich doch nicht permanent "ach Bello, wärste jetzt mal 10cm kürzer, würdest du hier super in diese Ecke passen, aber leider bist du ja ein Rottweiler."
Ich weiß nicht, wie groß mein nächster Hund werden wird, vielleicht riesig, vielleicht mittelgroß, vielleicht klein, aber eins ganz sicher- ne KatastropheUnd wenn du dann doch den Zweithund hast, der einfach mal so komplett anders ist, dann genießt man das so richtig, dass man einfach mal nicht sich den Kopp machen muss - und dann kommt man nach Hause, wird von Kopp-machen-Hund abgeknutscht und in dem Moment will man am Liebsten 10 davon haben
-
Ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals kleine Hunde haben werde. Mir gefallen große Hunde auch sehr viel besser.
Aber in meiner momentanen Situation sind die zwei kleinen wirklich gut. Die kann ich problemlos mitnehmen, kann sie im Zug in die Tasche packen und muss nichts zahlen, in meiner Wohnung ist genug Platz für sie usw.
Außerdem weiß ich jetzt wirklich zu schätzen wie stressfrei es ist wenn die beiden an der Leine ziehen. Also bin ich am überlegen, ob es vielleicht doch nie ein ganz großer Hund werden muss. Irgendwo sind mir ja auch von der Kraft her Grenzen gesetzt und, so toll ich Doggen finde, eigentlich möchte ich nicht erstmal zwei Meter hinterehergezogen werden. Natürlich ist das Erziehungssache aber gerade am Anfang hat man da ja häufiger Probleme.Größer als meine beiden jetzt beziehungsweise eigentlich hauptsache schwerer und kräftiger sollte mein nächster Hund auf jeden Fall sein. Einfach weil ich es selbst mag wenn man "mehr Hund" hat und auch weil ich dann bei anderen nicht immer so aufpassen muss, dass nicht mal jemand auf sie tritt. Und die 10000 blöden Witze gehen mir tierisch auf den Senkel, genauso wie die Leute die meinen alle kleinen Hunde darf man ungefragt antatschen.
Das mit den Witzen ist wohl die Rache Gottes dafür, dass ich früher auch über kleine Hunde Witze gemacht habe...
Wenn ich jetzt aber sehe bei welchen Hunden ich schwach werde sieht es schlecht aus -.- Im Kopf ist mir immer bewusst, dass ich momentan keinen größeren Hund zu mir holen kann, also habe ich da genug Vernunft. Aber wenn ich dann kleine Hunde in Tierheimen sehe komme ich doch immer wieder ins überlegen ob nicht doch noch ein weiterer ginge .. -
Ich wollte immer einen Hund, der sich groessentechnisch eindeutig von den Katzen unterscheidet.
Geordy ist mir eigentlich ein bissel klein (knapp unter 60cm), Eddie (52cm) sowieso. Finlay hat geniale 66cm Schulterhoehe... absolut genau richtig fuer mich. Tragen kann ich sie alle drei - bloss nicht auf einmal :) Geordy hats sportlich gesehen leichter mit seiner Groesse und Eddie kann man wirklich problemlos unter den Arm klemmen. Vor- und Nachteile hats also bei jeder Groesse und an ein paar Zentimetern werd ich die Wahl des naechsten Hundes nicht festmachen. Extreme in Richtung Gross oder Klein wird es bei mir wohl aber nie geben.
-
Zitat
Das Gewicht hat auch ein bisserl ne Rolle gespielt hat. Bis 30kg kann ich noch tragen (mit Pausen hin und wieder
).
Wahnsinn
Ich finde die fast 8kg von Fini nach ner Weile schon ganz schön schwer. 30kg könnte ich nicht mal hochheben^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!