Neuer Hund mit Macken :-)
-
-
So..wir haben seit Samstag einen zwei jahre alten rüden..mischling..aus dem Tierschutz..saß sogut wie sein ganzes leben im tierheim...er ist super unterwürfig und scheu..läuft gut an leine und hört..bzw. Fügt sich vor angst..kauert sich zusammen...nu haben wir das problem das wenn ich nach der arbeit nach hause komme er mich anknurrt und bellt..genauso wenn ich morgens aufstehe mich fertig mache..und dann wider ins schlafzimmer gehe um meiner freundin tschüss zu sagen..sobald sie seinen namen ruft geht er auch wider aufn platz..wie gesagt..is nur so wenn ich nach hause komme oder morgens..sonst is alles cool..jemand ideen? Ich mach mir nur sorgen weil am wochenende mein kleiner sohn kommt..drei jahre..und er auch in dem zimmer schläft das der hund da auch so reagiert wenn er morgens zum bett gewatschelt kommt..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
der Hund muss sich erstmal an alles gewöhnen. Der Tagesablauf ist neu, die Personen sind neu und auch die Geräusche in der Wohnung sind ungewohnt.
Ich würde es im Normalfall einfach mal laufen lassen und dem Hund Zeit geben. Wie die Sache mit Deinem kleinen Sohn aussieht, kann ich nicht sagen, würde aber vorsichtig sein.
Wäre es denn nicht möglich, dass man den Hund z.B. über Nacht mit einem Absperrgitter von dem Kinderzimmer fern hält?
So müsste Dein Sohn auch rufen wenn er zu euch möchte.Das wäre für mich erstmal eine Maßnahme um zu sehen wie sich der Hund Deinem Sohn gegenüber verhält und für Deinen Sohn soll der Hund ja auch nicht zum Angstobjekt werden wenn er ihn anbellt und anknurrt.
Wenn Du dann weist wie er reagiert und sich der Hund eingewöhnt hat, dann kannst Du diese Sicherheitsmaßnahme ja wieder entfernen.
Was ist es denn für ein Hund?
-
Die Idee mit dem Absperrgitter find ich gut! Du weisst ja nicht wie der Hund genau reagiert und bevor Deinem Sohn was passiert würde ich auch auf Nummer sicher gehen.
Was das Anknurren und Bellen angeht...
Der Hund ist ja jetzt wirklich erst kurz da. Er macht es ja anscheinend nur wenn Du aufstehst und wenn Du nach Hause kommst und in diesen Situationen würde ich ihn erstmal komplett ignorieren, also nicht ansprechen nicht anschauen und einfach souverän Dein Ding machen (er scheint ja ein ängstlicher/unsicherer Vertreter zu sein und muss sich bei Euch eingewöhnen).
Wichtig ist für ihn zu lernen, dass von Dir keine Bedrohung ausgeht. Man weiß ja nie was für Erfahrungen er gemacht hat.
Wenn er sich beruhigt hat wirf ihm was ganz leckeres hin
Warte aber mit Kontakt bis er zu Dir kommt. -
Ich poste nachher mal ein bild von ihm..rasse wissen wir nicht..ist ein mischling..vom aussehen her was kleines langes und schäferhund oder podenko..mein sohn schläft mit im schlafzimmer..und der hund liegt zwischen den beiden betten..heisst er würde an ihm vorbei laufen morgens..und ignorieren ist gut^^ eigendlich muss ich mit ihm morgens ne runde drehen
-
Naja bevor ihr eine Runde dreht musst Du Dich ja erst fertig machen. Vielleicht beruhigt er sich in der Zeit schon, wenn Du ihn ignorierst?
Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Ihn unter Druck zu setzen, weil ihr raus müsst bringt Dir leider gar nichts.
Das verunsichert ihn nur noch mehr, weil er nicht versteht warum so viel Brimbamborium um ihn gemacht wird.
Und Dein Druck/Stress wird sich auf ihn übertragen. Hunde haben da ja leider eine sehr feine Antenne fürWie alt ist denn Dein Sohn? Dass der Hund zwischen den Betten schläft (wo man ja noch nicht weiß wie er reagiert) finde ich nicht so gelungen. Vielleicht passiert gar nichts... Im schlimmsten Fall aber schon...
Könnt Ihr den Hund nicht auf der anderen Seite einquartieren und da irgendwie absichern (ohne ihn anzubinden selbstverständlich) zb auch mit einem Kindergitter. -
-
Hallo.
Wie lange bleibt denn dein Sohn? Sonst laß deinen Sohn doch mit bei euch im Bett schlafen für die kurze Zeit. Oder wenn genug Platz ist, schieb das Bett deines Sohnes eng an eures, so das er einfach rüberkrabbeln kann. -
Ich halte nichts davon, einen knurrenden Hund zu ignorieren, und ihn "ankommen zu lassen". Es ist zum einen in meinen Augen unfair dem Hund gegenüber, er zeigt ein Verhalten, das ich nicht will, ich ändere aber nichts und gebe ihm auch keine Alternative, wie also soll er wissen, dass dieses Verhalten unerwünscht ist? Zum anderen weiß keiner aus der Ferne, warum der Hund knurrt - Knurren ist u.a. eine Ausdrucksform bei Hunden, zu sagen "hey, das, was Du gerade tust, ist Mist, lass es sein." Angenommen, dieser hier angesprochene Hund meint tatsächlich das, ist der nächste Schritt, sollte auf sein Knurren keine Reaktion folgen, ein Abschnappen. Wenn das nicht funktioniert, ein Biss.
Deswegen von mir ganz klar der Rat: holt Euch schnellstmöglich einen Trainer ins Haus, der Euch den Hund in dieser Situation erklärt, und der Euch zeigt, wie Ihr dem Hund vemitteln könnt, was Ihr wollt. Regeln haben für Hunde etwas unglaublich beruhigendes und Sicherheit gebendes, wenn sie fair sind und wenn ich sie dem Hund gut vermittle. Ihr tut ihm damit nichts an, sondern legt im Gegenteil die Basis dafür, dass sich dieser Hund entspannen kann.
Kind und Hund würde ich momentan trennen, solange Euch der Grund des hündischen Verhaltens nicht klar ist und/oder Ihr nicht gegensteuern könnt.
-
Dein Sohn ist ja erst 3 Jahre alt, den würde ich nie unbeaufsichtigt mit einem mir noch unbekannten Hund lassen. Lieber den Hund hinter ein Gitter als ein Risiko für das Kind!
Du weisst ja nicht, was der Hund für gute oder schlechte Erfahrungen mit Kindern hat. -
Ja er ist drei Jahre alt..und er kommt jedes zweite wochenende her für zwei nächte..als ich eben nach Hause kam hat der Hund mich bereits im Flur gestellt..mit knurren und bellen..und da is nicht so einfach mit einfach mit ignorieren und weiter das tun was man will..wenn er in der tür steht was soll ich bitte tun?? geh ich durch miss ich ihn weg schuppsen und wie er dann reagiert is fraglich..
Aber sobald ich drinne bin und aufm bett sitze oder so dann kommt er an und ich kann machen was ich will mit ihm..das ist nur die Situation wenn ich nach hause komme oder wenn ich mich morgens fertig mache...und nicht beim auf stehen..ich steh auf..geh in flur mach mich fertig..und wenn ich dann zu ihm will um mit ihm raus zu gehen bzw. wenn ich ins schlafzimmer gehe dann dreht er voll ab..
Selbst in seinem Fressen kann ich rumwühlen wenn er am fressen ist..kein problem..und gerade haben wir besuch bekommen...kein mucks..zwar neugierig..aber kein problem..NUR wenn ich nach hause komme^^
also..was tun?
-
So..Test mit Kind..er reagiert sehr unsicher..nutzt jede gelegenheit nach ihm zu schnappen und das auch schon einige male erfolgreich..mit seinen drei Jahren ist mein Sohn halt sehr quirlig und springt und schreit rum und rennt natürlich durch die Wohnung wobei der Hund immer sofort auf ihn zu rast um nach ihm zu schnappen...er fixiert ihn knurrt und ist in windeseile bei ihm um ihn zu stellen..
das macht mich halt irre so das ich am ganzen körper sehr angespannt bin und nen tadder bekomme was den Hund widerrum noch mehr drauf ansetzt..
nur meine freundin kann ihn bendigen und zurück holen und das auch mit mühe..bin echt ratlos was ich da jetz machen sollMfG Patrick
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!