Rasse für Hundesport bzw. Rettungshundearbeit

  • Zitat

    Und wie wäre es mit einem Dobermann? :smile:

    Den darfst du nicht unbedingt in jeder Staffel führen bzw in jedem Bundesland.


    MIr wäre sofort ein DSH aus der Leistungslinie eingefallen - der wird jedenfalls bei mir irgendwann mal einziehen.

    Meine Hochzuchschäferin ist klasse - aber da fehlt einfach der Pepp. In unserer Staffel haben wir zu 90% Malis und Xer, 1 Aussie, 1 DSH Hochzucht und nun 1 DSH Leistungslienie. Da merkt man doch deutlich nen Unterschied. Die Malis sind klasse - für mich wäre die nichts. Sind einfach nicht meine Rasse und mir zu speziell zum Arbeiten. :)
    Oh und einen Labbi haben wir. Der wird nun "leider" nur noch zum Trailen eingesetzt, da der Hund absolut nicht bellen will und somit für die Trümmerarbeit nicht taugt.

  • Zitat


    Im Moment geht die Tendenz in Richtung Retriever, entweder wieder ein Golden oder, mein Favorit, ein Tolling Retriever. Da werden wir uns weiter informieren und nach Züchtern schauen. .


    Warst du schon mal im Tollerforum? Da gibts wirklich viele Infos zur Rasse und die meisten deutschen Züchter sind auch vertreten.

  • Also der Hovawart,wär für Staffelarbeit auch geeignet, da sie ja ziemliche Arbeitstiere sind, er kann schon sehr starken Jagdtrieb haben, allerdings weiß ich von meiner Freundin die mit ihrem Aussie-Mix in ner Staffel ist das Jagdtrieb kein Problem ist, wenn der Hund noch keinen Jagderfolg hatte. Das heißt wenn du dir einen Welpen holen würdest mit dem du von Anfang an in die Staffel gehen würdest lernt dein Hund seinen Jagdtrieb in der Menschenjagd (Menschensuche) auszuleben.

  • Ich glaube, für uns kommt nichts anderes in Frage als ein Hütehund oder Retriever. Ein Terrier wäre wohl das letzte, was ich mir aussuchen würde ;) , einen dickköpfigen Jagdhund will ich absolut nicht. Es passt einfach gar nicht. Dobermann passt eher auch nicht so, zumal er auch zu groß und zu schwer für mich ist. Das finde ich ja gerade auch einen der Vorteile des Tollers, er ist doch recht handlich und wenn man den Hund mal tragen muss, macht es das doch deutlich leichter.

    Tollerforum wusste ich gar nicht, dass es sowas gibt. Da werde ich dann auch mal vorbei schauen.

    Das mit dem Hovawarth und Jagdtrieb habe ich inzwischen auch schon öfter gehört :/ . Wohl aus dem gleichen Grund wie einige Schäfer (egal ob woher), nämlich dem teils heftigen Beutetrieb.

    Dass es keinen Hund bzw. ganze Rasse ohne Jagdtrieb gibt, der meine sonstigen Anforderungen erfüllt, ist mir aber durchaus klar.

  • Der Mali war auch immer meine Traumrasse, aber ich hatte auch viel Respekt vor der Rasse.

    Jetzt gab es den Zufall, dass meine Trainerin in der Rettungshundestaffel einen Maliwelpen abgeholt hat und ausgerechnet ein kleines relativ ruhiges Mali-Mädchen noch zu vergeben war. Beide Eltern sehr ruhig und ausgeglichen.

    Das Ergebnis :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich empfehle Dir ohne Hund in einer Rettungshundestaffel als Helfer anzufangen. Dort wirst Du viele Rassen bei der Arbeit sehen und Du bekommst auch Hilfe bei der Hundeauswahl.

    Grüße Bernd

  • Huhu!

    Ich kenne einen Mali und auch einige Aussies, die im RH geführt werden. Bei diesem Mali ist es auch so, dass er sich beim Training kaum zurückhalten kann. Er will arbeiten auf Teufel komm raus und vergisst dabei oft das drum herum. Mir persönlich wäre er in der Arbeit zu heftig.
    Nen Aussie hab ich ja selbst. Ich liebe diese Rasse! Dabei solltest du den Jagdtrieb nicht unterschätzen. Ich kenne einige Aussies, die über starkem Jagdtrieb verfügen.
    Der Schutztrieb ist bei beiden Rassen nicht zu unterschätzen. Da musst du auf jeden Fall gegenarbeiten, damit das nicht ins negative verläuft.

    Such dir auf jeden Fall mehrere gute Züchter und nimm mit ihnen frühzeitig Kontakt auf.

  • Ich kenn übrigends weit aus mehr Malis mit ausgeprägtem Jagdverhalten als Retriever, fällt mir gerade ein.
    Zum Thema sturer Terrier: Ich persönlich bevorzuge eher harte und vorallem selbstbewusst arbeitende Hunde, aber unführig ist der kleine DJT nicht. Er macht ein 150m "vorraus" ohne mit der Wimper zu zucken und ist auch ansonten kein Stück weniger an mir orientiert als meine Malis.
    Alle 3 sind aber eben Hunde die lieber tot als 2. sind und sich notfalls mit dem Kopf durch die Wand rammen, ich werde also nie Probleme haben dass sie sich nicht lösen, jedoch immer sehr viel Wert auf Führung legen müßen. ;)

  • Zitat

    Ich kenn übrigends weit aus mehr Malis mit ausgeprägtem Jagdverhalten als Retriever, fällt mir gerade ein.
    Zum Thema sturer Terrier: Ich persönlich bevorzuge eher harte und vorallem selbstbewusst arbeitende Hunde, aber unführig ist der kleine DJT nicht. Er macht ein 150m "vorraus" ohne mit der Wimper zu zucken und ist auch ansonten kein Stück weniger an mir orientiert als meine Malis.
    Alle 3 sind aber eben Hunde die lieber tot als 2. sind und sich notfalls mit dem Kopf durch die Wand rammen, ich werde also nie Probleme haben dass sie sich nicht lösen, jedoch immer sehr viel Wert auf Führung legen müßen. ;)

    Kram, ich würd ja sagen das gibbet bei den Chessies auch, aber da du da ja sogar ne AF getroffen hast, glaub ich dir, dass da Welten zwischen liegen... Und ich bin froh drum =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!