Rasse für Hundesport bzw. Rettungshundearbeit

  • Also zum Mali, es wäre euer Traumhund oder? Meiner wars auch ;) ich habe mir sooo viele verschiedene Rassen angeschaut einfach weil ich vor der riesen Aufgabe Malinois zu viel respekt hatte. Aber ich bin dann trotzdem zum Entschluss gekommen das es blöd wäre einen Kompromiss einzugehen, irgendwann wäre eh einer eingezogen. Ich hatte das gleiche schon bei den Pferden durch^^
    Beim Mali hast du aber sicher Schutztrieb.
    Schau dir doch mal verschiedene Züchter an..lerne verschiedene Malis kennen. Entweder kannst du dann ganz klar nein sagen oder du bist dir plötzlich ganz sicher ;)

  • Guten Morgen

    Also ich kann dir mal meine Erfahrungen zu den Weißen Schäferhunden sagen, habe ja auch selber eine :)

    Dahra hat das erste Jahr nicht viel erlebt, als sie dann zu uns kam, war sie ein Haufen Arbeiten wenn nicht sogar ein Berg. Aber sie will arbeiten und auch heute noch mit ihren 8 Jahren flippt die völlig aus, sei es beim THS, bei der UO, Zughundearbeit oder Frisbee, auch Obi und ZOS hat sie total den Spaß dran, am liebsten aber drauen etwas suchen, Ball oder Dummy, schwimmen liebt sie auch. Sie lässt sich allerdings nicht gerne anfassen, bzw. sie entscheidet. Muss allerdings sagen, dass sie jagen geht, aber abrufbar ist, zu über 90%. Am liebsten ging sie in Schleswig Holstein mit zu den Pferden, sie liebt Pferde einfach. Ist auch absolut sozial zu ihnen, was bei anderen Hunden, wegen dem ersten Jahr nicht so ist.

    Ich kenne jetzt aber auch Weiße die total offen sind, sich für jeden Sport eignen auch für die Rettungshundearbeit und es kommt auf die Linie an ob mega sensibel oder offen.
    Habe fast 2 Jahre bei einer Züchterin (von Haku, auch hier im Forum gewohnt) und was soll ich sagen, die Hunde haben jegliches mitgemacht, Fährte, VPG, Besuchshundearbeit, UO, Frisbee, Longieren, usw.

    Ich denke es kommt darauf an, was man aus seinem Hund macht und die Weißen soll man auch einfach wie normale Hunde behandeln, bitte. Sie sind zwar weicher, aber noch mehr Weichspüler dazu und man hat nen zurückhaltenden nahe zu ängstlichen Hund.

    Wenn du an Aussie denkst, was ist mit dem Border?

    Ich habe auch einen, der wäre jetzt nichts für RH weil er einfach ein Sichthund ist, aber die haben einen ungemeinen Arbeitswillen, man sollte ihn zu lenken und steuern wissen und sich keinen Junkie erziehen, aber ich meine wenn du an einen Mali denkst, würde ich sagen, dass wäre kein Problem, reine Erziehungssache ;)

    Liebsten Gruß

  • Danke für eure vielen Antworten, ihr seid super!

    @Bullymie: danke auch für deine Nachricht. Optisch finde ich die einfach genial, bildschöne Hunde. Ne Nachbarin meiner Eltern hat English Springer Spaniel schon seit vielen vielen Jahren, die könnte ich auch noch mal genauer fragen. Kann man deren Jagdtrieb (gut) kontrollieren? Deshalb hatte ich die nämlich erst mal ausgeschlossen, weil ich die Spaniels (egal welche, ich find sie alle bildschön) hauptsächlich als Jagdhund im Kopf habe. Ich kenne zwar nur freilaufende Exemplare, allerdings weiß ich nicht, wie viel Training dahinter steckt.

    Waldii: Pudel fände ich charakterlich sehr interessant, aber die Optik, ganz ehrlich, die schließt die leider aus. Als Zwergpudel finde ich sie ganz niedlich, aber so einen Hund suche ich ja nicht. Wobei unser Ersthund sich wahrscheinlich freuen würde ohne Ende, der liebt so kleine Hunde.

    overture: die Boxer, die ich kenne, sind Schlaftabletten ohne Ende und überhaupt nicht zu motivieren. :ops: Vielleicht liegt es auch an den Leuten, ich weiß es nicht. Und die Optik ist ehrlich gesagt auch so gar nicht meins. Wie gesagt, mein Traum, auch von der Optik, ist der Mali, schlank, sportlich, schnell, ...

    Chickenbanicken: interessante Antwort. Ja, der Mali ist der absolute Traum von meinem Freund und mir. Ich glaube, mir geht es da genauso wie dir. Ich habe Respekt davor, diesen Hund in die richtigen Bahnen zu lenken. Schutztrieb ist mir klar, aber das ist ok, unser Mali-Mix (so bin ich auch drauf gekommen) hat den auch und wir lernen, ihn zu händeln. Ich kenne an Malis auch jetzt schon verschiedene. Im Hundesportverein, wo ich Obedience mache, kommt nach unserer Stunde die VPG-Abteilung und da sind viele dabei, die einfach nur Hibbel und aufgedreht sind ohne Ende. Vielleicht liegt es aber auch nur an der Situation, weil sie gleich arbeiten dürfen. Ich kenne nen anderen, der ist das absolute Gegenteil und ein Traum. So einen würde ich sofort nehmen ;)

    MaloukDahra: danke für deine Beschreibung zum WSS. Ich glaube, da bleibt nur, wirklich Züchter anzuschauen und die direkt zu fragen, wie ihre Linie ist und ob das was für mich wäre. Den Border habe ich weggelassen, weil der ja angeblich viel zu sehr Spezialist für Schafe ist. Das ist mehr oder weniger das einzige, was ich als Beschäftigung kategorisch ausschließen würde. Ich will keine Schafe und auch nicht "hobbymäßig" an ihnen arbeiten. Deshalb habe ich den nicht weiter in Erwägung gezogen. Die Border, die ich aus dem Agility kenne, sind die meisten leider einfach nur durchgeknallt (noch wesentlich schlimmer als jeder Mali, den ich kenne). Klar, vom Arbeitswillen und will-to-please super.

  • Ich habe die Erfahrung bei meinem Hund gemacht, dass sich der Jagdtrieb wesentlich besser handeln lässt, seitdem wir RH-Arbeit machen. Vielleicht, weil der da "jagen" darf - zumindest das, was er daran besonders toll findet: das Stöbern und Suchen.

    Er ist mittlerweile sehr gut abrufbar bei Wildsicht.

    Auf dem letzten RHS-Workshop in Bad Segeberg habe ich einen Trailenden Boxer kennengelernt. Der war echt mit Feuer und Flamme dabei. Es gibt wohl solche und solche Boxer ;)

  • Zitat

    Ich habe die Erfahrung bei meinem Hund gemacht, dass sich der Jagdtrieb wesentlich besser handeln lässt, seitdem wir RH-Arbeit machen. Vielleicht, weil der da "jagen" darf - zumindest das, was er daran besonders toll findet: das Stöbern und Suchen.

    Kann ich mir gut vorstellen. Als ich mitbekommen habe, dass unser Mix gerne mal Kaninchenspuren aufstöbert, haben wir auch angefangen, viel Nasenarbeit zu machen. Und siehe da, es reicht ihm und er geht nicht mehr selbst stöbern, er "jagt" nun halt Leckerlies oder andere Gegenstände :D .

  • Zitat

    Waldii: Pudel fände ich charakterlich sehr interessant, aber die Optik, ganz ehrlich, die schließt die leider aus. Als Zwergpudel finde ich sie ganz niedlich, aber so einen Hund suche ich ja nicht. Wobei unser Ersthund sich wahrscheinlich freuen würde ohne Ende, der liebt so kleine Hunde.


    Ich will dir sicherlich keinen Pudel aufschwatzen, aber hast du dir schonmal komplett kurz geschorene Pudel oder Pudel im "Naturlook" angeschaut?
    Ich frage deshalb, weil unsere beiden Pudel zum einen seltenst überhaupt als Pudel erkannt werden und zum anderen wir sehr oft zu hören bekommen, dass die Leute eigentlich keine Pudel mögen, aber die ihnen mit der Frisur sehr gut gefallen würden.

  • Mir würde dazu der Appenzeller Sennenhund einfallen. Er liebt es zu arbeiten, bei richtiger Motivation sind sie für jede Schandtat zu haben und werden auch immer öfter für RHS eingesetzt. Außerdem arbeiten sie sehr selbstständig, was in der Flächenarbeit bestimmt nicht nachteilig ist.

  • Zitat

    In Bezug auf die Arbeitsfreudigkeit und die Eignung für Hundesport würde mir jetzt noch der Boxer einfallen. Hab ein Exemplar aus einer Linie, wo Hundesport seit jeher dazu gehört - und er ist ziemlich triebig.
    Jagdtrieb ist bei meinem und allen die ich kenne praktisch nicht vorhanden und sie sind aber nicht (mehr) DIE Arbeitsmaschine, wie der Mali z.B.

    Wobei da die Optik natürlich den meisten nicht so ins Konzept passt :smile:

    Ansonsten ist er auch im Alltag ein angenehmer Begleiter, man muss aber akzeptieren dass sie sehr spät reif im Kopf sind und dementsprechend langsamer lernen in jungen Jahren ;)

    lernen tun die Monster schon schnell, das Problem ist nur, dass sie keinen Bock haben zu machen was man sagt! :headbash:

  • Ich hab nur einen Weißen Schweizer beider RH-Arbeit gesehn und das war mit Verlaubt ne Gurke und meiner Meinung nach nicht Tauglich dafür. Aber auch da gibt es sicher andere Vertretter.

    Zum Mali in der RH-Arbeit. Ich führe ja einen. Du wirst immer Probleme haben mit dem Belästigen, das ist häufig ein Problem und man Arbeitet Ständig dran. Dafür bekommt man Schnelligkeit, Ausdauer, einen Hund der auch dann noch Arbeitet wenn alle anderen schon aus dem letztem Loch Pfeifen. Der häufig gerne über seine Grenzen hinausarbeitet. Aber auch ein bisschen Balla Balla ist ;). Sowas wie oh da kommt Geruchs durch Fenster ich spring da jetzt raus, dumm nur das es 3m in die Tiefe geht. Oder sie Versuchen sich durch eine Wand zu rammen weil die muss da weg.
    Und man muss so sehr auf die richtige Zucht achten und die Linien. Man sollte wirklich mehr als einen Züchter besuchen. Ich kann z.B sagen das die Mutterhündin meiner Hündin immer ähnliche Hunde in der Nachzucht hatte. Alle vom Typ Happy Regenbogenland, und ein bisschen Gaga in Bezug auf ihre Arbeitsweise. Und sehr hibbelig, und leicht angegratzt.

    Ansonsten kannte ich mal einen KHC in der RH-Arbeit der war genial. Labrador und golden Retriever aus Field Trail Linien sind oft sehr gut.

    Wie sieht es den mit den Langhaarigen Belgiern aus. Gefällt euch da das Fell nicht?

  • Zitat

    Die anderen Retriever hatte ich wegen dem Jagdtrieb ausgeklammert, weil gerade beim Tolling Retriever soll der ja recht groß sein. Ansonsten wäre der Flat aber auf jeden Fall auch ein interessanter Kandidat. Da würde auch die Optik passen.


    Also ich kenne einen ganzen Haufen Toller und kein einziger davon hat einen unkontrollierbaren Jagdtrieb. Beim Tolling müssten die Hunde das Wild ja vollständig ignorieren, fangen sie während der Arbeit an zu hetzen sind die Enten weg :smile: Deswegen würde ich die Rasse also nicht ausklammern. Allerdings sind es Hunde die wirklich was arbeiten wollen, wenn man ihnen das gibt sind sie zu Hause völlig unauffällig. Geht man nur mit ihnen spazieren werden sie irgendwann entweder die Wände hochgehen oder völlig resignieren. Aber du suchst ja durchaus eine aktive Rasse wenn ich das richtig verstanden habe.
    Es werden auch einige Toller in der Rettungshundearbeit geführt, z.B. aus die Hunde des Kennels "Casarrondo" und "Nanaimo".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!