Rasse für Hundesport bzw. Rettungshundearbeit
-
-
@Lololein: mir gefallen bei größeren Hunden generell keine Locken. Es gibt zwar Pudel (z.B. hier im Pudelthread), wo ich sage, ja, ok, sieht ganz gut aus, aber ich glaube einfach, es gibt auch noch andere passende Rassen, die mir besser gefallen. Mein Freund würde wahrscheinlich NIE mit nem Pudel rausgehen, der nimmt ja nicht mal ne Flexi in die Hand
.
UnserCarlos: Appenzeller klingen auch ganz gut, aber da sieht es mit Züchtern auch nicht so toll aus hier, zumindest nicht im VDH. Da kenne ich auch keinen einzigen persönlich, den ich mal fragen könnte. Berner gibts schon mehr, aber Appenzeller habe ich noch keine gesehen.
Holzi: klingt sehr interessant mit deinem Mali als RH. Aber er hat schon Spaß dabei und macht es gerne, oder (wobei, an welcher Arbeit hat ein Mali kein Interesse)? Ich glaube, ich werde wirklich die Arbeitslinien bzw. arbeitenden Retriever noch mal näher anschauen. Mein Freund liebt die ja sowieso, der ehem. Hund war auch ein Golden R. Wenn die keine rollenden Walzen sind, sondern schlank und sportlich, finde ich die auch super. Anscheinend ist ja das Jagen nicht sooooo das große Problem wie bei anderen, zumindest lenkbar.
Mir gefallen die langhaarigen Belgier auch, allerdings meinem Freund nicht so. Mir gefallen ja gerade die Grönis auch noch sehr, aber die findet mein Freund gar nicht schön. Manchmal hat er ne Abneigung gegen schwarzLaurentide: ich habe mir die beiden Kennels mal angeschaut, Casarondo hat ja super tolle Hunde und die sind nicht mal so weit weg.
Tolle Vorschläge! Aber soooo viel Auswahl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rasse für Hundesport bzw. Rettungshundearbeit schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hab nicht alles gelesen, aber wenn Labrador und Golden zu kindsköpfig sind, ist man beim Flat wohl ganz falsch.
Ansonsten finde ich Labrador und Golden sind klasse Rettungshunde, auch aus beiden Linien gibt es da taugliche Exemplare.
Da würde ich dann aber bei einem Züchter kaufen, der selber Rettungshunde führt oder einer, der jagdlich führt, da werden die Retrievertypischen Anlagen nämlich überprüft (bei RH-Führern eher die für allgemeine Rettungsarbeit).
Wenns etwas ernsthafter sein darf, könnte ich mir auch einen Chessie vorstellen, da gibt es auch einige, die als Rettungshunde laufen, sie sind idR auch menschenfreundlich, wenn man sie als Welpe darauf vorbereitet, aber nicht so extrem aufdringlich und einfach weniger clownig als es Labbi, Golden oder Flat sind.
Beim Chessie wüsste ich sogar nen Kennel, dessen Hündin als RH tätig ist und die gerade ihre Zucht am Aufbauen istAnsonsten: Wenn der Mali dein Traumhund ist, schau sie dir an und entscheide selber, aber sie haben eben Eigenarten, die manchmal für und manchmal gegen RH-Arbeit sprechen...
-
Camillo natürlich hat sie Spaß dran. Das ja das gute an Malis sie sind leicht zu Motivieren für alles.
Das sie ARtgenossen nicht immer Freundlich gesinnt sind, ist nicht so günstig, eine eventuel auftretende Territorialaggression (wobei es da drauf ankommt was der Hund als Territorium wahrnimmt, bei meiner Malimix Hündin sind es nur geschlossene kleinere Flächen oder Aber wirklich Grundstück daheim und die Wohnung). Oder aber das sie im Dunkeln Leute die da rumrennen nicht so pricklend finden. Aber das sind Sachen da kann man dran Arbeiten und bei den Meisten Malis die ich kenne überwiegt der Trieb das Opfer zu finden häufig alles andere. Da ist es dann egal ob da ein fremder Hund im Gebiet steht, da ist einfach alles egal Hauptsache man findet und erledigt seinen Job.Ich würde dir auch zu den Retrievern raten. Guck dir die Linien an und du wirst kleinere Schlankere finden die sicherlich in dein Beuteschema passen.
Den Kooikerhondje könnt ich mir auch noch in der RH-Arbeit vorstellen.
-
Ein Mali muss nicht unbedingt hibbelig sein. Auch Ruhe kann man üben! Wir arbeiten im moment fast nur daran..heisst wir machen sehr wenig..einmal die Woche Junghundegruppe und selbst da ist mir am wichtigsten das er entspannt ist..klappt super
zB wird erst ausm Auto gestiegen wenn er entspannt ist..wir gehen erst auf die anderen Hunde zu wenn er ruhig ist..herangeziehe oder rumgehibel gibts nicht..und gearbeitet wird erst dann, wenn er zu 100% auf mich konzentriert ist..inzwischen alles kein Problem mehr..aber wir werden sehen was die Zukunft bringt
Mit anderen Hunden hat er momentan noch kein Problem, ich lass ihn aber auch sehr selten spielen. Zu Menschen ist er überfreundlich..ausser im dunkeln.
Für die RH-Arbeit sind aber sicher noch viele anderen Hunde geeignet.
-
Zitat
... Holzi: klingt sehr interessant mit deinem Mali als RH. Aber er hat schon Spaß dabei und macht es gerne, oder (wobei, an welcher Arbeit hat ein Mali kein Interesse)? Ich glaube, ich werde wirklich die Arbeitslinien bzw. arbeitenden Retriever noch mal näher anschauen. Mein Freund liebt die ja sowieso, der ehem. Hund war auch ein Golden R. Wenn die keine rollenden Walzen sind, sondern schlank und sportlich, finde ich die auch super.
Dann müssten Dir eigentlich auch Golden Retriever aus den Arbeitslinien zusagen. Sie sind meist schlanker, evtl. auch etwas kleiner und sportlich auf jeden Fall. Allerdings müssen diese Hunde auch arbeiten dürfen. Als reine Familien- und Spazierganghunde sind sie einfach "zu schade" und werden wohl von einem verantwortungsvollen Züchter auch nicht als solche abgegeben. -
-
Zitat
Ich hab nur einen Weißen Schweizer beider RH-Arbeit gesehn und das war mit Verlaubt ne Gurke und meiner Meinung nach nicht Tauglich dafür. Aber auch da gibt es sicher andere Vertretter.
Ich kenne mehrere Weisse die im RHW geführt werden, Besuchshunde in Altenheimen sind etc. Und die machen alle ihre Sache gut, es gibt ja auch Border die nicht Hüten können ( wenn dies auch eine Ausnahme ist)
Der WSH ist wie eine Vorschreiberin schon sagte für viele Hundesportarten geegnet, nur nicht unbedint für das VPG, was einige auf Teufel komm raus wollen, da es ja Schäferhunde sind.Beim Mali könnte der Schutztrieb ein Problem beim RHW darstellen, aber es gibt ja noch 3 andere Rassen der Belgier.
Und Labrador und Golden Retriever sind, wenn ich mich nicht irre, die meistvertretensten Rassen im RHV.
Willst du hauptsächlich im RHW mit dem Hund arbeiten, oder soll der Hund auch noch in anderen Hundesportarten geführt werden ?
-
Beim Mali ist es wohl nicht nur der Schutztrieb, sondern auch der teilweise massive Beutetrieb, der Probleme machen kann, wie ich letztens gehört habe.
Im Moment geht die Tendenz in Richtung Retriever, entweder wieder ein Golden oder, mein Favorit, ein Tolling Retriever. Da werden wir uns weiter informieren und nach Züchtern schauen.
Ich würde am liebsten Rettungshundearbeit machen, aber wenn es aus irgendwelchen Gründen nicht geht, dann Hundesport.
-
Ich führe 2 Malis und einen Jagdterrier in der Rettungshundearbeit.
Nun mit solchen "Exoten" tust du dir in den klassischen Dachverbänden gerne mal schwer, weil sie im Verhältniss zu den klassischen Rassen etwas unorthodox gearbeitet werden müßen. Aber richtig gesucht findet sich auch eine Staffel die mit solchen Abbruchbirnen umgehen kann.
Nun zum Mali im speziellen: Ja man kann Verträglichkeit, Ruhe und Impulskontrolle versuchen zu formen, aber eben nur bedingt.
Nein keiner meiner Malis hechtet sich aus dem Auto, kreischt und kreiselt an der Angel, dennoch sind sie agiler und schwerer zu bremsen als die meisten anderen Hunde.
Nein meine Malis haben keinen ungesteuerten Schutztrieb, aber sind durchaus sehr viel schärfer als jeder Chessi den ich so kennen gelernt hab.
Ein Mali auf Trümmern bedarf sehr gute Nerven des Hundeführers, einige der Beispiele die Holzi aufführte stammen von meinen Hunden.
Kurz gesagt, wenn man gerne Rettungshundearbeit machen möchte, von der Materie wenig Ahnung hat, sprich keinen Hund bisher ausgebildet hat und dennoch ambitioniert ist, wird man sich mit einem guten Retriever leichter tun.
Warum ich dennoch "Exoten" führe?
Weil ich genau diesen Typ Hund brauche und gerne den Preis dafür zahle. -
Hallo
Ich bin da zwar nicht soo die Hundekennerin aber ich werf das einfach mal in die Runde der Border Terrier. Vielleicht für die Rettungshunde nicht so geeinget aufgrund der grösse (da kenn ich mich zu wenig aus) aber für den Hundesport super geeignet, sehr lernwillig, verträgt sich gut mit anderen Artgenossen, natürlich hier auch der Jagdtrieb vorhanden und vielleicht auch ein wenig dickköpfig, testen dich nun mal aus.
Also unsere Kleine kommt erst in wenigen Tagen zu uns, hab miche einfach vorher gut eingelesen. Ist vielleicht nicht so ne gängige/bekannte Rasse.
Jou. Vielleicht nur nochmals so als anstoss
-
Also nach deiner Einleitung habe ich auch direkt an einen Flat gedacht.
Finde das passt von der Beschreibung her schon gut.
Unsere Kleine ist ein Flat, die Große ein recht untypischer Goldie.Der Flat ist erst 8 Monate, aber bisher ist sie ein echter Traum mit sehr sehr viel Arbeitswillen. Mal sehen was noch kommt :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!