
-
-
Son Overall hatte Jacki neulich nach der OP auch an.
Dieser diente allerdings nur der Verhinderung des Wundenleckens.
Dafür war es gut und hat auch geholfen.
Ansonsten will er Hund sein, ohne Kleidungstüttelie! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ansonsten will er Hund sein, ohne Kleidungstüttelie!Jo, weil hier auch alle ihre Hunde einfach nur deshalb etwas anziehen, weil das ja soooooo süüüüüüüß ist und man sie mit einer Puppe verwechselt
-
Mein Hund will natürlich kein Hund sein. Das wäre ja total abwegig.
-
Mein Hund will (bei Kälte) nackig kein Hund sein... Angezogen hingegen schon...
Seltsames Tier...
-
Das ist der Rukka Thermo Overall.
Ansonsten hab ich ja schon gesagt, weshalb ich meinen 60cm Hund in einen Overall stecke.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ..... -
-
Der gefällt mir auch super, was ist das für ein Material?
Ich such noch was dickeres für richtig richtig kalt.Und welche Größe bei welcher rückenlänge hast du genommen?
Collin liegt genau zwischen 55 und 60.
-
Enya hat 55cm Rückenlänge und der 55er passt perfekt! :)
Gute Frage, fässt sich an wie etwas festeres/dickeres Softshell.
-
Na, Obstihj, welcher Hund mag schon Kleidungstüttelie ? Ich kenne keinen - und auch keinen Halter, der das mag.
Kleidungstüttelie habe ich aber in diesem Thread auch noch nicht gesehen, sondern da geht es nur um zweckmäßigen Schutz der Hunde vor Nässe und Kälte. Vielleicht hast Du Dich ja mit dem Thread vertan ?Für diejenigen, an denen die Erkenntnisse und Entwicklungen der letzten zehn oder zwanzig Jahre vorbeigegangen sind, habe ich hier eine ganz gute Kurzinfo gefunden:
"Aber warum einen Hundemantel?
Gründe gibt es viele. Vom alten Hund, der wenig läuft, bis hin zum Hund, der wenig bis gar keine Unterwolle hat und diese daher schnell frieren. Aber auch bei Hunden mit gesundheitlichen Problemen kann ein wärmender Mantel ratsam sein. Mit gesundheitlichen Problemen meine ich nun nicht, dass der Hund eine Erkältung hat. Viel mehre beziehe ich mich dabei auf die Gelenk- und Knochenproblematiken, wie zum Beispiel die weit verbreitete Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogengelenksdysplasie (ED) oder Spondylosen und Arthrosen. Bei solchen Hunden kann ein Schutz vor Regen und Nässe, aber auch vor Kälte wahre Wunder bewirken.
Dazu kommt noch die Wohnungshaltung. Hunde, die bei uns in der klimatisierten und gut beheizten Wohnung leben und dort den Großteil ihrer Zeit verbringen, haben anders beschaffene Haut (Talgdrüsen) und Fell als Hunde, die draußen beispielsweise in Zwingern leben. Hier passt sich das Fell der Hunde den jahreszeitlichen Begebenheiten durchgehend an und auch die Talgdrüsen in der Haut produzieren mehr Fette, welche die Haut geschmeidig halten und das Haar somit ummanteln. Zusätzlich ist der Temperaturunterschied im Winter zwischen Drinnen und Draußen sehr groß. Denn sicher machen Sie es sich im Winter ja auch schön gemütlich in Ihrer Wohnung. Drehen die Heizung hoch, damit es auch schön warm ist. Wenn Sie nun mit Ihrem Hund Gassi gehen wollen, dann packen Sie sich natürlich schön warm ein. Ihr Hund dagegen wird ohne Übergang in die Eiseskälte mit hinaus genommen. Sicher, je nach Fellbeschaffenheit hält das Fell die Körperwärme eine Zeit, der Temperaturunterschied bleibt dennoch enorm und die Eiseskälte kann über Nase, Mund, Bauchregion und Pfoten aufgenommen werden. Gerade wenn Ihr Hund sich dann im eiskalten Auto nicht bewegen kann oder noch eine Weile an der kurzen Leine in Ihrem Tempo – das deutlich langsamer ist als das Tempo des freilaufenden Hundes. laufen muss, dann kühlt er sehr schnell aus."
Zitat von: Hundebekleidung Winter günstig kaufen ab 25Euro portofrei - Flöckchens Hundeladen -
Tamy hat jetzt auch einen Softshellmantel mit extra kuscheligem Fleecefutter.
-
hör doch jetzt mal auf............
.
.
.
.
.
.
.
Seeeeeeeeehr schick! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!