Mantel Fotothread
-
asraschmusekatz -
6. Oktober 2012 um 22:04 -
Geschlossen
-
-
Der Ninja von DG vielleicht? Könnte von der Größe für Ginny noch hinkommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mantel Fotothread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Definitiv die alten Hurtta Fleeceoveralls. Habe meinen gerade wieder verkauft, denn so eisig kann es gar nicht werden, dass Lito den mal braucht.
-
Equafleece hat einen Overall. Du musst auf der englischen Seite nach Dog Suit suchen.
Das Fleece hat den Vorteil, dass es noch ein bisschen mitwächst.
Ich hatte den allerdings noch nicht in der Hand, nur andere Equafleece Sachen. -
Was ist mit dem Hurtta bodywarmer? Der ist evtl genau für deine Zwecke gedacht, ob der taugt weiß ich aber nicht...
Meine Freundin hat ihn für ihren Nackthund und findet ihn prima.
Ansonsten evtl den Overall von Equafleece. Den hab ich letztens an Galgos gesehen, die waren happy.
Meine Chinas haben Snugglesafes in der Box.
-
Definitiv die alten Hurtta Fleeceoveralls. Habe meinen gerade wieder verkauft, denn so eisig kann es gar nicht werden, dass Lito den mal braucht.
Definitiv!
Den gab es für meinen Hochbeinigen wenn der Schnee damals richtig hoch lag. Wenns gesaut hat, gabs den Regenmantel noch drüber. Der war richtig happy mit dem Ding.
Ich hatte da nur einen extra Klettverschluss am Taillengummizug gemacht, weil der immer aufklaffte. Ansonsten war das Ding super -
-
@corrier : in diesem Artikel wird zumindest kurz die Gefahr der Überhitzung angerissen.
Hundemantel – ja oder nein? | ZooRoyal MagazinIch denke schon, dass man die Hunde, denen man etwas anzieht, ohne dass sie es wirklich brauchen, hilflos gegenüber der Witterung und abhängiger vom Menschen macht, da der Körper es vielleicht verlernt, selbst den Wärmehaushalt zu regulieren.
Pferde, die zB früh eingedeckt werden, schieben weniger Winterfell.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Hund, dem Dank (überflüssigem) Mantel zu warm ist, Fell abwirft und dann vom Mantel abhängig ist, obwohl er es ohne Mantel nicht geworden wäre. -
@corrier : in diesem Artikel wird zumindest kurz die Gefahr der Überhitzung angerissen.
Hundemantel – ja oder nein? | ZooRoyal MagazinIch denke schon, dass man die Hunde, denen man etwas anzieht, ohne dass sie es wirklich brauchen, hilflos gegenüber der Witterung und abhängiger vom Menschen macht, da der Körper es vielleicht verlernt, selbst den Wärmehaushalt zu regulieren.
Pferde, die zB früh eingedeckt werden, schieben weniger Winterfell.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Hund, dem Dank (überflüssigem) Mantel zu warm ist, Fell abwirft und dann vom Mantel abhängig ist, obwohl er es ohne Mantel nicht geworden wäre.Hunde, die draußen leben, wurden ja extra ausgeklammert aus der Frage, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn Pferde 22 Stunden pro Tag im Wohnzimmer leben würden, würden sie vermutlich auch ganz andere Befellung planen.
-
@Ixabel : Ich schrieb nichts von Hunden, die ganzjährig draußen leben?
Auch Hunde, die in der Wohnung leben, passen sich mit Auf- und Abfellen der Außentemperatur an.
Pferde leben auch (leider) nicht zwangsläufig draußen, etliche stehen auch komplett eingedeckt in warmen Ställen, damit ja kein Härchen wächst.Wenn man solche "verpimpelten" Hunde und Pferde dann ohne Decke kälteren Temperaturen aussetzt, werden sie krank, obwohl sie ohne das menschliche Eingreifen ein passendes Fell ausgebildet hätten.
Ich habe nichts gegen Decken und Mäntel, würde aber immer sorgfältig abwägen, ob es wirklich nötig ist, ob ich mein eigenes Empfinden auf den Hund übertrage.
Meine Hunde werden bei Bedarf auch eingedeckt, aber nicht permanent und nicht, wenn sie es ohne Mühe selbst schaffen, sich warm zu halten. -
Auch Hunde, die in der Wohnung leben, passen sich mit Auf- und Abfellen der Außentemperatur an.
Aber nicht in dem Ausmaß wie sie es tun wenn sie komplett draußen leben.
Meine DSH haben alle genau 2x im Jahr ihr Fell gewechselt und dann enorm gehaart, sie haben draußen gelebt und durften im Sommer tagsüber rein wie sie wollten.
Im Winter durften sie abends für ein paar Stunden in die Wohnung, wobei alle nach spätestens 3 Stunden wieder raus wollten weil es ihnen drinnen schlichtweg zu warm wurde.Als meine letzte DSH ihre letzten 2 Jahre wegen der ganzen OPs nur noch drinnen gewohnt hat, hat sie kein so starkes Winterfell entwickelt wie sie die Jahre zuvor draußen entwickelt hatte. Ihr wurde es drinnen nicht zu warm auch nicht als der Kachelofen zusätzlich eingeheizt wurde und wir teilweise 24 Grad im Wohnzimmer hatten.
Allerdings hat sie draußen beim Gassi auch nicht gefroren und nie einen Mantel gebraucht. -
"Warme" Ställe sind aber was anderes als ein geheiztes Wohnzimmer. Und wir reden ja von uneingedeckten. Also stünde uneingedecktes Pferd 22 Stunden im Wohnzimmer bei 20 Grad oder mehr, würde es sein Winterfell den 2 Stunden anpassen, die es draußen spazieren geht?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!