Mantel Fotothread

  • Ich kann das gar nicht nur von den Temperaturen abhängig machen ob Sina friert oder nicht.
    Die friert nämlich oftmals gar nicht wenn wir sonnige, trockene -3 Grad haben, aber wenn es bewölkte, +5 Grad hat und der Boden nass ist und sie sich den Bauch vollspritzt, dann friert sie schon. Wenn dazu noch der Wind weht, friert sie stark.

    Da ich selbst schnell schwitze weiß ich, wie unangenehm das sein kann wenn einem bei "Kälte" zu warm ist. Ich selbst kann dann die Mütze abnehmen, die Handschuhe ausziehen, den Schal abnehmen und die Jacke aufmachen. Der Hund kann nichts außer irgendwann beginnen zu hecheln.
    Ob es dann aber so sinnvoll ist, dem Hund wenn er bereits hechelt, den Mantel auszuziehen, das wage ich zu bezweifeln, denn wenn ICH mich dann ausziehen würde, würde ich garantiert krank werden wenn ich dann überhitzt ohne Jacke herumlaufe.

  • Je nach Mantelart kann ich mir Verspannungen vorstellen.

    Die Mäntel die vorne an der Brust gerade rüber gehen wie Pferdedecken schränken die Beweglichkeit des Hundes ein und je nach Schnitt gibt es mit jedem Vorführen der Vordergliedmaße Druck auf den Rücken.
    Wissenschaftlich untersucht wurde das vermutlich nicht, wird aber bei Pferden jeden Winter beobachtet.

    Danke, das find ich echt interessant. Der Vergleich mit Pferden ist vielleicht gar nicht so übel - Anziehen wird bei denen schon länger praktiziert und zumindest ein paar Punkte kann man da sicher mitnehmen.

    Was das "dem Hund ist regelmäßig ein bisschen wärmer" betrifft - ich denke, der würde sich je nach Fell anpassen. Vielleicht etwas mehr haaren, etwas weniger essen, da es weniger zu "heizen" gibt.

    Da Faffi aktuell Conti trägt und er recht feines Fell (ohne Unterwolle) hat, hab ich auch bei 10 Grad je nach Windlage auch schonmal den dünnen Softshell ausgepackt und mich hin und wieder darüber geärgert, weil auch ich selbst zu warm angezogen war. Andererseits... runterkühlen können sowohl wir als auch Hunde uns immer, aber sich spontan mehr Fell/Klamotten wachsen lassen.. eher nicht ;) Faffi hat nach dem Flitzen ein wenig gehechelt, aber nicht übermäßig. Da ist die Hitzebelastung im Sommer sicher schlimmer.

  • Ich habe mal noch ne andere Frage: heute morgen war ich mit Pablo draußen zum pinkeln. Hier liegen 20cm Schnee und ich konnte förmlich zugucken, wie sich an den Fahnen an den Beinen Schneebällchen bildeten. Tja, das war ihm natürlich unangenehm. Gibt's da irgendwas, wie man das vermeiden kann? So eine Art Gamaschen? Ich kann den Collie ja schlecht in einen Overall stecken :???:

    Eigentlich wollten wir heute eine Schneewanderung machen, aber ich glaube, dass geht gar nicht mit ihm, wenn sich ständig Klumpen bilden an den Beinen.

  • Ich habe meinem Langhaardackel im Winter die Fahnen immer abgeschnitten weil mich das tierisch genervt hat, dass ich ihm alle 5min die Schneebommel von den Beinen pfriemeln musste damit er wieder normal laufen konnte.

  • Ich habe mal noch ne andere Frage: heute morgen war ich mit Pablo draußen zum pinkeln. Hier liegen 20cm Schnee und ich konnte förmlich zugucken, wie sich an den Fahnen an den Beinen Schneebällchen bildeten. Tja, das war ihm natürlich unangenehm. Gibt's da irgendwas, wie man das vermeiden kann? So eine Art Gamaschen? Ich kann den Collie ja schlecht in einen Overall stecken :???:

    Eigentlich wollten wir heute eine Schneewanderung machen, aber ich glaube, dass geht gar nicht mit ihm, wenn sich ständig Klumpen bilden an den Beinen.

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es Pudelhalter gibt, die da Ballistol verwenden? Das würd ich aber definitiv nochmal recherchieren, ich bin mir grad selber nicht mehr sicher... Genauer hab ich mich nicht damit befasst.

  • Hurtta Lifeguard Safety Gamaschen neonorange - HUND-unterwegs.de

    Es gibt Gamaschen für Hunde wie im Link oben oder auch bei Ausstellungsbedarf. Erfahrungswerte hab ich damit aber nicht. Hier gibt es auch fiese Schneebömmel, aber wir haben selten Schnee. Kokosöl hilft kurz aber nach ner Zeit gab es trotzdem dicke Klumpen. Habe Overalls für die Hunde, aber die können nicht bis ganz runter gehen. Mähnensprays sollen noch helfen oder einfach so selbstklebende Bandagen. Mal sehen, ob wir es dieses Jahr in den Schnee schaffen und das ein oder andere ausprobieren können.

  • Ich finde, das sieht so witzig aus wenn die Leine mitten auf dem Hund befestigt ist und man kein Geschirr sieht. :hust:

    Sina mit ihrem Norwegerpulli von Zooplus. Obwohl es mehr oder weniger geregnet hat, der Wind heftig ging, der Boden nass war und der Pulli ziemlich nass von unten wurde, war Sina darunter komplett trocken und warm.
    Ich denke, das liegt daran, dass der Pulli untenherum nicht eng am Körper anliegt, sodass die Nässe nicht so schnell durchgeht und dann auch gar nicht an die Haut gehen kann.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uns so sehen Klamotten fast nach jedem Gassi aus. Der Pulli liegt jetzt auf der Heizung zum Trocknen und wenn er komplett trocken ist, dann schüttle ich den Dreck ab.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kann von euch jemand Overalls empfehlen die warm sind?
    Hab grad nach 1,5 Stunden ein bitterlich zitterndes kleines Häufchen Elend aus dem Auto geholt. Trotz Wintermantel und zumindest beim aussteigen von mir 1,5h vorher noch aufgewärmten Auto.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!