Mantel Fotothread

  • @Brizo ist sie in der Box?

    Anstatt wärmerem Mantel wäre auch das "wärmer machen der Box" eine Option. Ich packe in die Box immer ein altes bauschiges Federbett. Drüber ne dicke Microfaserdecke wegen der Nässe. Hund versinkt im Bett und ist muckelig warm. Wenn es wirklich kalt ist, decke ich die Box noch ab. Meine hat dann nicht mal einen Mantel an.

  • @Ixabel : in geschlossenen Ställen ist es auch im Winter so warm, dass du im T Shirt arbeiten kannst. (das heißt jetzt bitte nicht, dass ich so etwas gutheiße!)

    Ein Hund, der in der Wohnung gehalten wird, bildet ein angepasstes Winterfell aus.
    Er wird damit nicht im Aussenzwinger leben können- soll er ja auch gar nicht.
    Aber mit seinem angepassten Winterfell ist er in der Lage, sich gegen Kälte zu schützen. (wir sprechen jetzt von gesunden Hunden aus @corrier s Beispiel und nicht von den Ausnahmen davon).

    Diesem Hund wird, unnötig warm eingedeckt, deutlich wärmer als uneingedeckt, sobald er sich bewegt.
    Ihm wird also vorgegaukelt, es sei draußen warm
    Sein Körper reagiert daraufhin mit Abhaaren.
    Und schon hat man einen Hund, der einen Mantel braucht.

  • Das ist jetzt eine These, so wie ich es verstehe. Wissen tun wir es nicht, oder? Also angenommen das passiert so, dann ist das schlimmste, was passiert, dass dem Hund drinnen nicht zu warm und draußen im Mantel nicht zu kalt ist, richtig?

  • dass dem Hund drinnen nicht zu warm und draußen im Mantel nicht zu kalt ist, richtig?

    das mit dem drinnen nicht zu warm stimmt so, aber so wie ich das verstanden habe, ist es ihm dann irgendwann draußen mitsamt Mantel zu kalt.

  • Wenn wir der These folgen, dass der Hund ein genau abgestimmtes Fell bildet, das drinnen und draußen passt (was ich mir bei den großen Temperaturunterschieden irgendwie noch nicht vorstellen kann), dann müsste das doch mit Mantel genauso sein und eben nicht zu kalt, oder?

  • Bei den meisten Tieren ist die Temperatur nicht maßgeblich für den Fellwechsel zuständig, sondern die Tageslichtlänge.

    Zumindestens bei Hamstern kann man das auch künstlich steuer. Dsungarische Zwerghamster (eigentlich braun) bilden ein weißes Winterfell aus, deshalb werden sie in den Zuchtanlagen oft künstlich dunkel gehalten, weil niedliche weiße Puschelschneekugeln sich besser verkaufen.


    Hier findet in jedem Fall eine Gewöhnung an die Kälte statt, wie beim Menschen auch. Im Winter kommen einem 10° ja plötzlich auch ziemlich warm vor, während das im Sommer fast einem Kälteeinbruch gleicht und das obwohl, wir ja auch meist irgendwo drinnen sind.

    Es gibt also mehrere Faktoren. Kami friert aktuell auch, wenn wir länger draußen sitzen. Das merke ich daran, das sie sich hinsetzt und nicht hinlegt, wie sonst. Würde man es auf die Spitze treiben fängt sie auch an zu zittern (so nach 30min.).
    Selbstverständlich sitzen wir aktuell dann draußen nicht mehr ganz so lange und lassen den Hund frieren, sondern verkürzen das etwas.
    Im tiefsten Winter ist das aber wieder anders, da hat der Körper sich dran gewöhnt und sie legt sich dann auch in den Schneematsch und hat eher damit zu kämpfen, wenn es mal ein milder Tag ist, weil ihr dann zu warm ist in ihrem Pelz.

    Sie hat jetzt aber auch schon voll aufgepuschelt.

  • @SanSu
    Ds mit den Hamstern interessiert mich. Wir hatten mal 2 Dsungarische (bzw. Noch mehr aber die zeitgleich). Einer weiß, einer normale wildfarbe. Die haben dann 2 Jahre im selben Zimmer in zwei Terrarien gelebt und am Fell hat sich nie was verändert.
    Oder bilden die das Weiße Fell nur 1x aus?

  • Und dann kommt auch noch die genetische Fellbeschaffenheit dazu. Gibt ja auch (zumeist Kurzhaar)Hunde, die trotz Winterfell und Unterwolle in unserem Breitengraden frieren, weil aus der Region wo sie ursprünglich herstammen, nie so kalt wird oder umgekehrt.

    Ich finde das soo eine individuelle Entscheidung, dass man da gar keine pauschale Aussagen treffen kann.

    Der Zwerg hat beispielsweise keine Unterwolle und nicht mal schützendes Deckhaar. Ein Windstoß und die Haare wehen beiseite, sodass der Wind direkt auf die Haut kommt. Frieren? Fehlanzeige. Das habe ich beispielsweise anders erwartet. Aber dann passe ich mich eben an.

  • Da fällt meine auch drunter, die waren aber auch ausgeklammert aus der Überlegung, wenn ich das nicht falsch verstanden habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!