Hund bedrängt andere Hunde
-
-
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. Ich habe einen Rüden, fast 1 Jahr, unkastriert. Und so was aufdringliches und penetrantes wie ihn habe ich noch nicht erlebt!!
Dabei geht es nur um Hunde, andere Menschen sind ihm völlig egal. Er will zu jedem Hund hinrennen... Alles klar, kein Problem, junger Hund, daran arbeiten wir.
Aber wenn er Kontakt mit anderen Huden haben darf (Gemeinsamer Spaziergang, Spielen nach der Hundeschule), dann wirds übel. Er bedrängt jeden Hund (am liebsten Hündin, wenn nicht verfügbar alles andere) aufs Äußerste. Er lässt sich auch nicht verjagen, weder von einem anderen drohenden Rüden, noch von selbstbewussten Hündinnen, die seine Nähe nicht dulden. Da hilft kein Knurren, Bellen, Schnappen und Wegjagen, der ist wie ein Jojo und kommt immer wieder. Bisher hatte er nur Kontakt mit gut sozialisierten Hunden, aber ich habe Angst, dass das mal in die Hose geht! Ist es meine Aufgabe ihm klar zu machen, wenn andere Hunde seine Nähe nicht wünschen? Ich weiß allerdings nicht mehr wie. Eine zeitlang habe ich ihn, wenn er zu aufdringlich geworden ist abgerufen, angeleint und erst losgelassen, wenn er sich beruhigt hat. Kein Erfolg. Auch aktives Strafen, durch Lautwerden, Großmachen, Anrempeln beeindruckt ihn nicht. Was kann ich noch machen? Muss ers doch "auf die harte Tour" lernen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. Ich habe einen Rüden, fast 1 Jahr, unkastriert. Und so was aufdringliches und penetrantes wie ihn habe ich noch nicht erlebt!!
Dabei geht es nur um Hunde, andere Menschen sind ihm völlig egal. Er will zu jedem Hund hinrennen... Alles klar, kein Problem, junger Hund, daran arbeiten wir.
Aber wenn er Kontakt mit anderen Huden haben darf (Gemeinsamer Spaziergang, Spielen nach der Hundeschule), dann wirds übel. Er bedrängt jeden Hund (am liebsten Hündin, wenn nicht verfügbar alles andere) aufs Äußerste. Er lässt sich auch nicht verjagen, weder von einem anderen drohenden Rüden, noch von selbstbewussten Hündinnen, die seine Nähe nicht dulden. Da hilft kein Knurren, Bellen, Schnappen und Wegjagen, der ist wie ein Jojo und kommt immer wieder. Bisher hatte er nur Kontakt mit gut sozialisierten Hunden, aber ich habe Angst, dass das mal in die Hose geht! Ist es meine Aufgabe ihm klar zu machen, wenn andere Hunde seine Nähe nicht wünschen? Ich weiß allerdings nicht mehr wie. Eine zeitlang habe ich ihn, wenn er zu aufdringlich geworden ist abgerufen, angeleint und erst losgelassen, wenn er sich beruhigt hat. Kein Erfolg. Auch aktives Strafen, durch Lautwerden, Großmachen, Anrempeln beeindruckt ihn nicht. Was kann ich noch machen? Muss ers doch "auf die harte Tour" lernen?Ich lehne mich jetzt ganz weit aus dem Fenster und sage: Ja!
Natürlich kann das "in's Auge gehen" wenn er dabei an den Falschen gerät. Ich persönlich hatte genau das selbe Problem, als Maja noch kleiner war und hab' mir gewünscht, dass irgendein Hund ihr endlich mal ordentlich Bescheid sagt. Inzwischen (sie ist jetzt 1 1/2 Jahre alt) hat es sich gelegt. Sie stürmt immer noch auf andere Hunde zu, wenn ich sie frei gebe, lässt sie dann aber in Ruhe, wenn sie nicht mit ihr spielen wollen.Wie sieht dieses distanzlose Verhalten deines Hundes denn aus?
-
Wie das aussieht? Je nach Verhalten des anderen Hundes. Spielt er mit, alles super! Ist er ablehnend, dh. er droht und verjagt meinen, komm der eben immer wieder... wird wieder verjagt usw. Das kann stundenlang gehen. Ist der Andere eher verunsichert, wird er untergebuttert, nicht aggressiv oder so, aber einfach überrannt, gezwickt, geziepft, gestupst, beleckt und bestiegen. Das kommt bei vielen anderen HH übrigens auch gar nicht gut an....
-
was passiert wenn du ihn aus dem Spiel nimmst und ihn eine Weile bei dir behälst?
-
Er jault, bellt, jammert, ist nervös, zeigt verschiedenste Übersprungshandlungen. Er bleibt bei mir sitzen, aber er quält sich, das ist ihm deutlich anzusehen. Los darf er erst, wenn er ruhig ist, egal wie lange das dauert. Manchmal hab ich auch versucht ihn abzulenken, damit er sich beruhigt, aber kein Futter und kein Spiel ist so interessant wie ein anderer Hund! Kann sich das Anleinen in spätere Leinenaggression auswirken? Da hab ich ein bisschen Bedenken....
-
-
Also ich würde mit ihm Impulskontrolle trainieren und daran arbeiten seine Frusttoleranz zu erhöhen. Anfangs natürlich in sehr reizarmen Situationen und immer fleißig bestärken wenn er sich gut kontrolliert und erwünschtes Verhalten zeigt.
Impulskontrolle lässt sich gut über Futter oder Spielzeug aufbauen.
Wie verhält er sich denn sonst im Alltag? Beispielsweise wenn Du mit ihm Spazieren gehst und dich ganz einfach mal auf eine Bank setzt, will er dann unbedingt weiter und macht Theater oder nimmt er es als gegeben hin? -
Die hohe Aufregung und das unbedingte Hinwollen können dazu führen, ja. Weil aus Frust Aggression wird (oder : werden kann, wenn der Hund nicht lernt, damit umzugehen). Das heißt aber nicht, dass er dann überall hindarf, damit er bloß nicht frustriert ist, sondern das bedeutet, dass du seine Frustrationstoleranz explizit schulen solltest und nicht nur in diesen Situationen, sondern überall.
-
Zitat
Die hohe Aufregung und das unbedingte Hinwollen können dazu führen, ja. Weil aus Frust Aggression wird (oder : werden kann, wenn der Hund nicht lernt, damit umzugehen). Das heißt aber nicht, dass er dann überall hindarf, damit er bloß nicht frustriert ist, sondern das bedeutet, dass du seine Frustrationstoleranz explizit schulen solltest und nicht nur in diesen Situationen, sondern überall.
Genau darauf wollte ich mit meiner Frage hinaus und genau so sehe ich es auch
-
Das mit der niedrigen Frustrationstoleranz habe ich bisher auf sein junges Alter geschoben. Habe deswegen auch mit unserer Trainerin noch nicht darüber gesprochen und jetzt ist sie zwei Wochen im Urlaub.
In anderen Situationen ist es unterschiedlich. Er kann vor seinem gefüllten Napf warten, bis ich das Fressen erlaube und er findet sich auch damit ab, wenns mal nicht weiter geht. Je nach Laune mal früher oder später und mit mehr oder weniger Theater. Wie genau sieht denn die Arbeit an der Impulskontrolle aus? -
Ach und abgesehen davon, fällt euch noch was zum eigentlichen Problem ein? Soll ich eingreifen, oder muss ers selbst lernen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!