THS Sammelthread
-
-
Ich finde es ja immer verstörend , wenn die Hunde da bellen. Und bin dann echt froh, einen Labrador zu haben.
ich verstehe dich, auch nach 11 Jahren finde ich es noch nervig, wenn Ole sich festbellt
Er war früher ganz schlimm, zwischendurch fast schon ruhig, im Alter wird es wieder etwas schlimmer, aber nicht mehr so heftig wie in den ersten 4 Jahren
Ich genieße die fast immer vorherrschende Stille von Maggie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich genieße die fast immer vorherrschende Stille von Maggie
ich auch.
Fine bellt echt selten und selbst da nervt es mich schon.
Bin gefragt worden, ob wir mal Turniere laufen wollen. Also irgendwie ja schon. Aber ob das klappt...
-
ich würde auch gerne, aber das ist mir für Maggie zu viel Springen. Und ich kenn mich, da packt mich dann doch der Ehrgeiz
mit dem nächsten Hund dann, WENN ich mal ausnahmsweise frei hab und ein Turnier in der Nähe ist ^^
Aber du hast ja Zeit und kannst einfach schauen, wie es sich entwickelt und ob ihr dann Bock drauf habt oder eher nicht. Spannend ists sicherlich, zumindest mal auszuprobieren
-
Theo bellt im Alltag ja quasi nie. War ja auch völlig schockiert, als er es bei sowas das erste mal zeigte. Da steht man dann erstmal mit aufgeklapptem Kinn da und denkt "das hat er ja noch nie gemacht".
Wir gehen vielleicht auch mal Richtung Turnier, aber ich halte mir da auch alles offen.
Wenn nicht, ist es auch gut. Und wenn es zu aufregend für ihn ist und er da immer so hochfährt, lassen wir es auch sein.
Aber ich lasse auch mal alles auf uns zukommen
-
Bin gefragt worden, ob wir mal Turniere laufen wollen. Also irgendwie ja schon. Aber ob das klappt...
Na klar, warum sollte es nicht klappen?
-
-
Bin gefragt worden, ob wir mal Turniere laufen wollen. Also irgendwie ja schon. Aber ob das klappt...
Na klar, warum sollte es nicht klappen?
Naja, ich wär dabei
Keine Ahnung, Lust hätte ich, aber ich bin echt gerade bedient was Hund und Wettkampf angeht.
-
Keine Ahnung, Lust hätte ich, aber ich bin echt gerade bedient was Hund und Wettkampf angeht
Also was ich bei dem Thema gelernt habe ist, das alles seine Zeit braucht. Mit Mozart bin ich ja viel zu früh das erste Mal gestartet, wir hätten einfach noch ein Weilchen gebraucht (und gutes Training, aber das ist eine andere Geschichte
)
-
Zeit lassen werden wir uns definitiv. Allein den UO-Teil aufbauen wird dauern.
Sagt mal, bis zu welchen Temperaturen findet denn welches Training statt? Hier hagelt es heute reihenweise Absagen, Hundeschule fällt den Rest der Woche aus - und ich frage mich, was kann man denn vertreten?
-
Wir hätten heute UO-Training gehabt, aber da viele HH schon abgesagt haben wegen der Hitze, hat der Trainer jetzt das Training insgesamt abgesagt. Bei nachmittags ü30 Grad auf dem Hundeplatz in der Sonne und Hitzewarnung brauch ich das aber auch nicht... vertrag direkte sonne und Hitze auch nicht so gut
-
Bei uns fällt das Training eigentlich nur wegen Unwettern aus. Oder wenn die Stadt die Sportanlage sperrt (war mal in einem Jahr, weil der Rasen so extrem kaputt war).
Bei Hitze wird hier angepasst trainiert. Wir haben halt einige BSP-Starter und die BSP ist ja traditionell am letzten Juli-Wochenende, wo es dann auch immer heiß ist. Da werden die Hunde dann an die Bedingungen gewöhnt.
Ich selber habe ja kein Problem mit der Hitze. Aber auch bei Mozart sehe ich es nicht als schädlich, wenn man ein bisschen trainiert. Ja, dem ist durchaus warm, aber er hat auch trotzdem Spaß. Da finde ich es wichtiger, dass er in den Wartezeiten nicht so viel in der prallen Sonne liegt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!