Rückruf - Training ohne Belohnung
-
-
Zitat
Warum sollte ein Hund einen Rückruf, der wirklich umfassend trainiert ist, ignorieren?
Weil er sich evtl. in einer "mal gucken, ob "hier" auch tatsächlich noch die gleiche Bedeutung hat wie gestern, vorgestern..." Phase ist. Oder, weil z.B. mein Hund jede Sch... die auf dem Feld liegt einem Leckerli, Spieli von mir erst mal vorziehen würde, bevor er dann kommt. Ich hätte es aber gerne, wenn er sofort kommt.Damit Strafe als Strafe empfunden wird, muss Angst erzeugt werden, sonst ist es keine Strafe
Angst, Unwohlsein, Schmerzen was auch immer (der Hund muss es eben als Strafe empfinden), aber nicht unbedingt Angst vor dem Menschen, das meinte ich.LG Kerstin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Achja... und noch was: Man hat schlichte zwei Möglichkeiten beim Training, Belohnung oder Strafe. Mehr gibt es nicht.
Doch, es gibt die Kombination aus beidem. Belohnung für alles, was ich verstärken möchte und Strafe für die Verhaltensweisen, die ich hemmen möchte.
Viele Grüße
Frank -
Zitat
Doch, es gibt die Kombination aus beidem. Belohnung für alles, was ich verstärken möchte und Strafe für die Verhaltensweisen, die ich hemmen möchte.
Viele Grüße
Frank
klar, Kombination aus den 2 Möglichkeitenaber mehr Möglichkeiten hast du in der Hundeerziehung dadurch ja trotzdem nicht
und gerade beim Ran rufen bediene ich mich doch lieber an Verstärkung als Hemmung
-
Zitat
Weil er sich evtl. in einer "mal gucken, ob "hier" auch tatsächlich noch die gleiche Bedeutung hat wie gestern, vorgestern..." Phase ist. Oder, weil z.B. mein Hund jede Sch... die auf dem Feld liegt einem Leckerli, Spieli von mir erst mal vorziehen würde, bevor er dann kommt. Ich hätte es aber gerne, wenn er sofort kommt.Dann kann er es noch nicht
-
Zitat
Doch, es gibt die Kombination aus beidem. Belohnung für alles, was ich verstärken möchte und Strafe für die Verhaltensweisen, die ich hemmen möchte.
Viele Grüße
FrankWo habe ich geschrieben, dass man nicht beides anwenden kann?
-
-
Ich würde nie wieder den Fehler machen und den Rückruf in irgendeiner Form negativ belegen, weil ich einfach weiß, was das für Folgen haben kann. Mein Bela ist sehr sensibel und er hat es mir extrem übel genommen, dass ich sauer wurde, wenn er nicht aufs Rufen kam. Die Folge war extremes Meideverhalten in Bezug auf mich. Ich habs nach 4 Jahren immer noch nicht ganz aus dem Hund raus.... Nie wieder will ich sowas erleben! Daher halte ich bei bestimmten Hundetypen auch sowas wie Wegschicken für völlig falsch. Es mag sein, dass es Mensch-Hunde-Paarungen gibt, bei denen das funktioniert, aber ich glaube, dass die Gefahr, sich die Beziehung zu seinem Hund so zu versauen, ziemlich groß ist. Ich habe das auch mal probiert, und es hat auch funktioniert. Genau einmal. Danach nicht mehr, ich war dann wieder am Anfang und musste erstmal am Vertrauen zu meinem Hund arbeiten (damit meine ich, dass mein Hund mir vertraut!).
Was ich generell für sehr sinnvoll halte ist, den Hund im Freilauf einzuschränken. Ich halte ihn (ohne Leine) bei mir, gebe ihn frei, hole ihn nach ein paar Metern wieder (per RR-Kommando) zurück, lasse ihn bei mir gehen, lobe, gebe frei usw. Nach und nach wird der Radius größer aber gleichzeitig wird der Drang, von mir weg zu gehen, kleiner (zumindest beobachte ich das bei meinem Hund). Hier muss man auch nicht unbedingt mit Leckerlis belohnen. Allein das Wiederlaufendürfen ist die Belohnung dafür, dass er ein paar Meter direkt neben mir gelaufen ist.
-
Zitat
aber mehr Möglichkeiten hast du in der Hundeerziehung dadurch ja trotzdem nicht
Doch. Drei ist mehr als zwei
Nein, im Ernst ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass es keine Entweder-Oder-Entscheidung sein muss. Es gibt nunmal verschiedene Arten, wie ich Verhaltensweisen beeinflussen kann. Warum sollte ich also nicht auch aus dem Vollen schöpfen und situationsbedingt, passend reagieren.
Zitatund gerade beim Ran rufen bediene ich mich doch lieber an Verstärkung als Hemmung
Beim reinen Rückruf ja. Aber häufig sind es ja Situationen, die mehr beinhalten, in denen ich den Rückruf benötige. Nehmen wir den Klassiker »Reh springt auf«. Für mich ist es in der Situation einfach nur logisch, dass ich das Hetzen hemme und das zu mir kommen bestärke.
Viele Grüße
Frank -
das sind dann aber zwei Vorgänge: Hetzen abbrechen und danach zu mir ran rufen.
EDIT: zumindest wäre das wohl mein Weg.
-
Zitat
Wo habe ich geschrieben, dass man nicht beides anwenden kann?
Ich habe nur großzügig interpretiert
Für mich klang es ein bisschen nach Entweder-Oder-Mehr-Gibbet-Nich ...
-
Zitat
Beim reinen Rückruf ja. Aber häufig sind es ja Situationen, die mehr beinhalten, in denen ich den Rückruf benötige. Nehmen wir den Klassiker »Reh springt auf«. Für mich ist es in der Situation einfach nur logisch, dass ich das Hetzen hemme und das zu mir kommen bestärke.
Viele Grüße
Frank
jetzt wirds interessantwie hemme ich das Hetzen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!