Labrador-Weimaraner - wilde Phase?

  • Da möchte ich mich anschließen. Ich bezweifle nicht das aus dem Knirps ein ganz toller Hund werden kann. Meine Jack Russell Hündin war in dem Alter ähnlich irre und ist es auch heute ab und zu noch. Wenn ein ruhiger, gehorsamer, Labrador gewünscht war stellt sich aber die Frage ob man mit so einer Boden-Luft-Rakete glücklich wird.


    Ich liebe meine verrückte Hündin wirklich aber unser Zweithund ist jetzt doch ein ruhigeres Gemüt geworden. Noch so einen hibbel-Hund hätte ich mir nicht zugetraut momentan. Pumba ist dafür erfrischend einfach, gehorsam und sanftmütig .... aber irgendwie ein bisschen langweilig ;)

  • Jupp lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende - fairer für den Hund ist dies allemal.


    Jetzt hoffe ich erstmal, dass dein Welpe eingehender untersucht wird und natürlich, dass er pumperlgesund ist ;)

  • Bin ich echt so verzogen/abgehärtet von meinen Welpen, dass ich alles (was ich hier lese vom TS) nicht als so normal empfinde??


    Ich kannte bisher nur einen Hund der ähnlich drauf war (nur noch schlimmer) und der war im Grunde so gemacht, weil er nie Ruhe gelernt hat und sich auch nie auspowern durfte.. Alle anderen Hunde/Welpen waren nie so drauf (oder ich hab es vergessen).

  • Meinste? :???: Hmm..das Prinzesschen war definitiv nicht so drauf. Pan war teilweise nervig, ja. Aber der kannte es ja auch nicht anders (der konnte ja bis zu seinem Einzug machen was er wollte) und er hat sich i haus recht schnell benommen. Und auch der kl. Mann jetzt ist völlig easy :ka:


    Bis auf den einen Hund halt, kann ich mich echt bei keinem Welpen an so ein Verhalten erinnern..

  • Nein, ich find's auch absolut nicht normal. Bei uns ist auch nach acht box- und anbindefreien Welpen noch der komplette Hausstand intakt, nie was Gravierendes passiert, es gab keine Nervenzusammenbrüche bei Hund & Mensch - und wir können ja nicht nur Ausnahmeexemplare gehabt haben. Aber ich habe, zumal bei meinem letzten Welpen, eben auch gesehen, wie blitzschnell man einen entsprechend temperamentvollen Kleinen mit Dauer-Action genau in den hier beschriebenen Zustand gekriegt hätte - meine wäre ratzfatz hysterisch die Wände hochgegangen und hätte die Tapete von der Decke gekaut ,wenn ich's nur drauf angelegt hätte.


    Insofern würde ich hier erstmal den Umkehrschluß ziehen: davon ausgehen ,daß dieser reaktive Kleine einfach durch alles, was binnne kurzem auf ihn eingestürmt ist, so total am Rad dreht und jetzt noch vergleichsweise schnell von diesem Trip wieder runterzuholen wäre.


    Die andere Möglichkeit, daß da nämlich ein Weimaraner mitgemixt haben könnte, der zwar Arbeitshunde-Pep, aber null Arbeitshunde-Ausglichenheit mitgegeben hat (analog dem, was bei vielen Mode-Russells inzwischen sieht), wäre natürlich die bittere Variante. Aber (Frage an die Weimaraner-Spezialisten) das kann man nach so kurzer Zeit doch wohl noch nicht sagen?

  • Runesl, bitte nicht falsch verstehen, ja? Ich will weder euch Unfähigkeit unterstellen, noch den Hund schlecht machen! Ich kenne nur (wie gesagt) so Verhalten nicht. Nicht so massiv, wie du es hier beschreibst (mit der einen Ausnahme).


    Hmm..ob das am Weimi liegt? Keine Ahnung. Peppers Mama kenne ich ja, die ist echt easy. Ob Pans Mutter ausgeglichen ist oder nicht, weiß ich leider nicht.

  • Ich denke nicht, dass es ausschliesslich an der Mischung liegt, wenngleich zu vermuten bleibt, dass sich die beiden Jagdseelen gegenseitig im Wege stehen ... allerdings noch nicht zwingend in diesem jungen Alter.


    In wenigen Tagen gab es zig Neuerungen/Änderungen -fast täglich wechselnde- für den Floh, der zuvor eben kaum Umwelteinflüsse kannte und ich denke schon, dass dies in Verbindung mit einem unsicheren Besitzer eher Stress produziert, als die nötige Sicherheit, scheint wohl nicht die beste Konstellation aller Parteien ...


    Ob es nun am Weimaraner (Muttertier) oder am Labrador liegt, kann ohne Kenntnis über die Tiere nur gemutmasst werden.


    Meine Graue ist und ward schon als Welpe ruhig und ausgeglichen, den jeweiligen Altersphasen entsprechend top drauf, allerdings hatte die Graue auch eine verdammt geile Aufzucht aus zuvor gezielt ausgesuchter Verpaarung!

  • Zitat

    ...


    Die andere Möglichkeit, daß da nämlich ein Weimaraner mitgemixt haben könnte, der zwar Arbeitshunde-Pep, aber null Arbeitshunde-Ausglichenheit mitgegeben hat (analog dem, was bei vielen Mode-Russells inzwischen sieht), wäre natürlich die bittere Variante. Aber (Frage an die Weimaraner-Spezialisten) das kann man nach so kurzer Zeit doch wohl noch nicht sagen?


    Dies entspräche einem Opfer typischer 'Vermehrer Weimaraner' :( : :( :


    Eben das dumme Geplänckel und hohle vorgegauckeln fröhlicher verbandsfreier Vermehrer, nach dem Motto: unsere Weimaraner haben keinenerlei Jagdtrieb |) ... in deren grauen Hüllen ergo explosives Material schlummert, welches geldbeutelgerecht (natürlich deren eigene Beutel) vermarktet wird!


    Mein erster Weimmix Ende der '70 ward aus einer Verpaarung Grosser Münsterländer/Weimaraner (beide Jäger erschossen sich fast, weil sie sich gegenseitig die Schuld ob des Wurfes gaben und es mächtig Ärger in deren jeweiligen Verbänden gab!), der Hund war eine Kanone vom Feinsten, er lehrte mich verdammt viel, wovon ich noch heute profitiere, aber als Welpe war er ein Traum, ein Zauberzwerg und Charmeur und er wuchs auch nicht nach heutigen tierschutzrechtl. Vorschriften auf - also auch hier, es muss nicht zwingend an der Mischung als solches liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!