"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Aber die Leute bei LL würden doch z.B. viel mehr Geschäft machen, wenn sie behauten würden das man die Flocken im Rohzustand abwiegen muss. Da ist die Tüte ja viel schneller leer ;). Aber es hieß am Telefon gleich: Um Gottes willen, nein die Flocken immer nach dem quellen abwiegen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also bei uns ist momentan leere im Napf angesagt....
Herr Hund hat wasserähnlichen Durchfall...und mir vorhin alles in die Bude gemacht (war mal 1 Stunde weg und er vorher gerade erst draussen - da wollte er nix machen). Jetzt nochmal draussen gewesen...wieder alles rausgeschossen.
Kein Wunder, dass er gestern und den Tag davor nicht wirklich fressen wollte. :/
Jetzt gabs nur ein paar Krümmel Trockenfutter, da er gestern früh schon Galle rausgewürgt hat.
Ansonsten ist er wenigstens obenauf, sonst wär ich schon beim Doc.Tjoar....kaum hat man mal Urlaub, ist der Hund krank
-
Oh je, der arme Kerl. Gute Besserung
.
-
Zitat
Kurzum: Die Insulinausschüttung ist wesentlich komplexer als viele Ernährungsexperten glauben.
Auch Frau Dillitzer schreibt in ihrem Buch, dass eine kohlenhydratarme/freie Ernährung zur Insulinresistenz führen kann, weil die Bauchspeicheldrüse mit dieser Ernährungsform einfach überfordert ist.Danke nun hats auch Blondi verstanden!
ZitatIch koche ja nun brav mit, aber hier bekomme ich temporär immer mehr Angst.
Immer, wenn ich denke jetzt wird schon alles stimmen, kommt eine (für mich) neue Erkenntnis, das ist schädlich, dieses, jenes, zu viel, zu wenig, das Einzige, was ich ausgerechnet habe ist die Calziummenge. Gemüse liefert doch keine (ausreichenden) Vitamine (warum bastel ich denn immer toll verschiedenes Zeuch zusammen?) , KH aufgequollen auswiegen , .... isch geh kaputt.Ich muss sagen, da geht es mir keinen Deut besser!!
Doch da mache ich jetzt mein Ding und mir keinen Kopf mehr!
Frisches Gemüse angedünstet ( nicht zerkocht) und den Sud dazu kann nicht vitaminleer sein ... Baaaasta!.... ja Sabine (also .... ich) du machst das schon richtig .... ja ... du stehst nicht umsonst stundenlang am Herd, um dann in die Felle vitamintote Zutaten zu schütten ..... glaub mir .... alles im Lot .... liebe Grüße .. dein Gewissen :irre2: !!
LG Sabine
LG Sabine
-
Danke!
Wenigstens ist Frauchen zuhause und er kann in Gesellschaft rumchillen...oder Alarm!!!! brüllen, wenn sich Durchfall anbahntIst ein bißchen TroFu (wenn er´s nimmt) ok, oder trocken Brot - wegen Galle kotzen?!
Mit Möhrensuppe oder Co. brauch ich erst gar nicht anfangen - da hab ich festgestellt, dass es eher schlimmer wird als besser.
Und gestern gabs ja gekochte Pute...dat war ja wohl auch nüscht -
-
Hat sich Schuki ja praktisch eingeteilt, dass er krank wird, wenn die Pflegerin im Haus ist.
Gute Besserung!!
Man kann sich wirklich verrückt machen, wenn man allen und jedem glaubt, der eine Fütterungsweisheit von sich gibt. Und man wird nie auf DIE eine richtigie Fütterungsmethode kommen, weil es so viele verschiedene Interpretation von wissenschaftlichen Ergebnissen und Erfahrungswerten gibt.
Von daher finde ich es am vernünftigsten, sich einen möglichst breiten Überblick zu verschaffen, ein möglichst breites Spektrum an Wissen anzueignen, und sich dann für das zu entscheiden, was einen am meisten überzeugt. Und dann individuell den einzelnen Hund zu beobachten, ob das für ihn auch passt.Und so nebenbei: In einem Forum gibt es immer sehr viele selbst ernannte Experten (und ich meine ausdrücklich niemanden konkret!!), die sich gut verkaufen. Ich bin davon überzeugt, dass genügend dabei sind, die wirklich über umfangreiches Fachwissen verfügen; aber auch von diesen wird man aus den oben genannten Gründen zu ein und derselben Frage verschiedenste Antworten bekommen.
Daher: Wissen sammeln - selbst eine Meinung bilden - dahinter stehen.
Ihr kennt eure Hunde und achtet auf sie. Lasst euch nicht von völlig anonymen Personen aus dem Internet ein schlechtes Gewissen einreden, wenn ihr eigentlich ein gutes Bauchgefühl habt.Hier gibt es für Herrn Hund aus pädagogischen Gründen heute keine geregelten Mahlzeiten, sondern Futter aus der Hand über den Tag verteilt. Aus diesem Grund habe ich alle Komponenten püriert und zu Keksen gebacken:
Hühnerleber, -herzen
Ei
Haferflocken, Reismehl
LL Gemüseflocken
Nachtkerzenöl
etwas vom Sud
Spirulina -
-
Aus Mangel an Motivation gab es heute ne Menuedose von Lukullus. Der Hund hat mir aus dem Korb heraus dabei zu geschaut, wie ich den Napf auf die Futterstelle stellte. Und hat keine Anstalten gemacht sich dort hinzu bewegen.
Er trollte sich langsam zum Futterplatz, schaute mich darauf hin kurz an und begann dann gemächlich zu fressen. War wohl nich so sein Ding, das Fresschen!?Verwöhntes Sofatier...
Gute Besserung an den durchfallgeplagten Wauz!
-
Zitat
Aber die Leute bei LL würden doch z.B. viel mehr Geschäft machen, wenn sie behauten würden das man die Flocken im Rohzustand abwiegen muss. Da ist die Tüte ja viel schneller leer ;). Aber es hieß am Telefon gleich: Um Gottes willen, nein die Flocken immer nach dem quellen abwiegen.
der Flockenrechner von Lunderland sagt dir aber auch genau wieviel Wasser du dazu geben musst.
Und es stehen 3 Mischungsvarianten zur Verfügung. Wobei das Rezept für sehr aktive Hunde wie von Lunderland empfohlen 800 Fleisch +200 g eingeweichte Flocken bei einer Gesamtfuttermenge von 1000 g aus meiner Sicht völlig daneben ist. Sehr aktive Hunde brauchen nicht viel Fleisch, sondern Fett und Kohlenhydrate.http://www.lunderland.de/rechner/mischung.php
achja und alte Hunde, wenig aktiv mit 50 % Kohlenhydraten zu mästen halte ich für keine gute Idee.
-
MON DIEU! Hört mir hier denn Niemand zu?
1. Es gibt KEINE biologische Notwendigkeit, eine einzelne Mahlzeit so zubereiten, daß sie komplett ausgewogen ist!
2. Die Futtermengen an den jeweiligen Hund und seine Lebenssituation anpassen.
3. Theorie von der Praxis unterscheiden
4. Selber denken, schauen und entscheiden!Wenn aus einem 100g Rohgewicht Quinoa-Kochbeutel nach dem Kochen der Mount Everest wird, dann habe ich doch die Möglichkeit, daraus eine angemessene KH-Ration für einen meinen Hund zu gestalten. Rein optisch schreit mir doch mein noch vorhandener Menschenverstand entgegen, daß der Berg so nicht verfüttert werden kann.
Wenn ich die verschiedenen Rationen miteinander vergleiche, dann sehe ich doch genau, wo was vom Verhältnis her dominiert......und dann wird eben aufgeteilt, abgezogen o.ä.Ich persönlich entscheide nach Augenmaß, wieviel im Napf landet......und wiege überhaupt nix ab. Ich bin doch nicht verrückt und entmündige mich selbst
Noch weiß ICH selbst, was MEIN Hund frisst und schaffe das auch ohne professionelle Anleitung(...heißt ja nicht, daß ich mich nicht professionell "beraten" lasse*grins*), aber letztlich bin ich doch auf mich gestellt bzw. habe selbst die Verantwortung für meinen Hund und kein Hersteller....und auch kein Ernährungsberater wird daran etwas ändern.LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!