"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat

    Geformter weicherer Kot ist bei den selbstgekochten Mahlzeiten normal.

    LG

    Da bin ich ja beruhigt! Das habe ich zwar schon mal irgendwo gelesen, aber ich wußte nichts genaues mehr.
    Es geht wieder. Toi! Toi! Toi!

  • Zitat

    Oh nein, ich habe mich verschrieben. Die halbe Ananas wird in 4 Menschenportionen und eine Hundeportion aufgeteilt :ops: also würde sie vielleicht 4 kleine Stücke (so Käsewürfel groß) Ananas heute bekommen.

    Okay, ich kann Pias Ananasstücke ja auch vorher abschneiden und sie ihr so ins Napf nachher geben :smile: Ich dachte nur, da wir für uns ja eh die Pfanne machen, bekommt sie auch alles gebraten.

    Danke für deine Tipps und Anregungen :smile:

  • Audrey: Ist die Zunge gepökelt? Ich sehe im Laden und beim Fleischer immer nur gepökelte Zunge?!


    Heute gibts:
    -Rest Brühreis mit Gemüse von gestern
    -ein hartgekochtes Ei
    -Mozarella

    als Frühstück hatte seine königliche Hundeheit:
    -Ziegenfrischkäse + Birnen-Mangomus + Kokoflocken + Algen/Kräutermix


    Zwecks Kongrezepte:
    Hier geht immer gut Ziegenfrischkäse mit Babyfrüchteglas (aktuell hab ich Birne:Mango im Gebrauch, als nächstes Himbeer:Erdbeere:Apfel) :D Frisches Obst verschmäht der Herr ja, außer im Sommer mal ´nen Apfel frisch vom Baum oder ein kleines Stück Banane unters Futter geschleust. Steht halt eher auf deftige Mahlzeiten. :D

    Hab gestern mal den Kochbeutel-Buchweizen gekauft, den gabs heute für uns zum Mittag als Beilage. Irgendwie schmeckt das nach Lebkuchen :???: mein armer Hund der das fressen muss.


    einen schönen Sonntag euch allen!

  • Zitat

    Audrey: Ist die Zunge gepökelt?
    Nö.....die gibts frisch bei Real neben den Ohren, Lunge und Pfoten :D

    Hab gestern mal den Kochbeutel-Buchweizen gekauft, den gabs heute für uns zum Mittag als Beilage. Irgendwie schmeckt das nach Lebkuchen
    Das nennt man geschmacklich "leicht nussig" ;)

  • Zitat

    Huhu Samojana,

    was sagst Du denn zum Buchweizen-Problem/Thema?

    LG

    Ich füttere ausschl. nur geschälten Buchweizen und den wasche ich noch vorher mit heißem Wasser ab.
    Dabei habe ich sogar festgestellt, das selbst bei geschältem Buchweizen sich das Wasser noch rötlich verfärbt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!