"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
ZitatAlles anzeigen
Hast Du schon mal die Pumpe (Herz) checken lassen?
Nein.....nur im Rahmen der üblichen Routineuntersuchungen.
Kicherebsen aus der Dose gabs hier auch schon, ich habe das Wasser abgegossen und die nochmal lange gekocht
Sind die denn nicht schon vorgekocht oder blanchiert wie z.B. Möhren oder Erbsen?
Wofür ist Dorschleber gut? Wir auch andere Leber? Ist die sehr belastet?
Dorschleber verwende ich nur als natürlichen Geschmacksverstärker, also eher geringe Mengen und schon gar nicht die volle Tagesration. Wenn es mal kein Fleischmenü gibt, schmeckts mit der Dorschleber etwas "herzhafter"
Die Dovgan-Dorschleber( also der Kabeljau) stammt auch nicht aus der überfischten Nord-oder Ostsee, sondern aus dem Nordost-Atlantik. Generell ist dort die Dioxin/PCB-Belastung der Fische geringer.Lunge gabs hier bei Real letztens auch en masse. Ist aber ja ernährungsphysiologisch auch nicht besonders hochwertig (hab ich jedenfalls so im Kopf), sodass es das auch zu Barfzeiten hier nicht gab.
Naja.....Lunge gilt ja als fettarm. Kommt ja immer drauf an, was noch so dran haftet( Fett, Schlund). Wird das Zeug gekocht, ist es auf jeden Fall verdaulicher als roh. Der Vitamin-und Mineralstoffgehalt ist aber ähnlich wie beim Fleisch.
Die Schweinelunge sah schon etwas gewöhnungsbedürftig aus. Die hätte auch als Requisite in einem Horrorfilm mitwirken können
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kichererbsen gibts auch schonmal hier. Sind lecker ^^
Fleisch kam an
Lammknochen
Rinderrippe
Rinderknochen
Lammleber
Hühnchenkeulenabschnitte
Rindermuskelfleisch
und irgendwas, was ich vergessen habe.Insgesamt sind es 14 Portionen Muskelfleisch (bzw. davon 2 Portionen Leber).
Heute Abend gibts noch ein Stück Rinderrippe, aber die sind sehr groß (320g). Das wars dann also für die nächsten Tage

Die "Gemüse-Frost-Törtchen" sind super geworden. Bin ein bischen begeistert.
Ich möchte vermerken: Das Mopskind ist von 26,6kg auf ....tadaaaaaa 25,25kg runter
Bisken muss aber noch.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde das mal den Sommer über beobachten und wenn sie Dir vermehrt hitzempfindlich vorkommt, würde ich zumindest mal einen Termin beim Kardiologen machen, der sie mal abhören soll. Muss ja nicht gleich ein US sein, aber die Kardiologen können natürlich schon beim Abhören mehr feststellen.
Geh aber nur zu einem, der hier Mitglied ist (ich spreche aus Erfahrung):
http://www.collegium-cardiologicum.de/
Ich hab die Kichererbsen zusätzlic ngekocht, weil sich mir vom Etikett her nicht erschloss, ob die schon gegart sind. Sie waren auch noch ziemlich fest. Aber ich weiß nicht, ob es erforderlich war.
Ja, Lunge sieht wirklich übel aus, ich will das nicht anfassen, zerkleinern und kochen müssen
Wandert hier definitiv nicht in den Napf!LG
-
Zitat
Die "Gemüse-Frost-Törtchen" sind super gewordenAch....ich hatte dich ja noch gar nicht richtig gelobt......was ich hiermit tue
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Ich würde das mal den Sommer über beobachten und wenn sie Dir vermehrt hitzempfindlich vorkommt, würde ich zumindest mal einen Termin beim Kardiologen machen, der sie mal abhören soll.
Ja....wir haben hier die Herzsprechstunde der Uni-Klinik und meine TÄ bietet auch eine "Herzbetreuung" an. Trotzdem kann ich mir grad keinen Herzfehler o.ä. bei der Ashley vorstellen. Wenn die zur Jagd bläst.....dann hat die vermutlich nicht mal ´n Herz......so schnell ist die wech
Allerdings ist sie heute wieder wie Ömmchen hinter mir hergeschlichen. Vielleicht stiller Protest, weil ich ihr einen Schontag verordnet habe?Dieses Biest

-
-
Bei Ari schlägt sich warmes Wetter wie gesagt auch schnell mal auf den Kreislauf, und sein Herz ist laut Tierarzt tiptop.
Es reagiert ja auch bei den Menschen einer empfindlicher auf Wetterwechsel und Hitze als der andere, ohne dass eine organische Ursache feststellbar ist. -
Zitat
Ach....ich hatte dich ja noch gar nicht richtig gelobt......was ich hiermit tue
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oh, ja, ja, ja, mehr

Wären die Muffin-Förmchen größer könnte man auch die KH mit reinpacken, naha ^^
ich würde ja schon ganz enttäuscht angeschaut ... "aber wie haben doch den Vakuumierer......
"
GsD ist der hier ansässige menschliche Mann ein Riesenfan vom kochen (für Menschen, leider , wobei, da wäre ich auch sonst sauer, da läuft er mir den Rang ab, hihi.). er hat so n Sahnespritzteil mit Gas (?) also ihr wisst , was ich meine, so mit Kapseln.
Damit gibts nun alles Mögliche. Und heute hat er mich gefragt, ob er eine Senseo (mal nebenbei 160 Euro) kaufen soll.
Dannmuss er für Tiramisu keine Tütchen Espresso nehmen ....und unschlagbares Argument: Die kann Milchschaum!Ich habe nur gehört: Großes, unnützes Teil, staubt zu und nimmt Platz weg. dann doch lieber die heiß ersehnte KitchenAid (da profitiert der Hund wenigstens noch von ^^)
-
Zitat
Bei Ari schlägt sich warmes Wetter wie gesagt auch schnell mal auf den Kreislauf, und sein Herz ist laut Tierarzt tiptop.
Es reagiert ja auch bei den Menschen einer empfindlicher auf Wetterwechsel und Hitze als der andere, ohne dass eine organische Ursache feststellbar ist.Ja, deshalb schrieb ich ja, dass man es weiter beoachten sollte und zwar dahingehend, ob sie in diesem Sommer hitzeempfindlicher ist als in den vorangegangenen. Erst dann würde ich dem nachgehen. Denn wenn es diesen Sommer mehr ist, muss ja was dahinterstecken.
LG
-
Heute im Napf:
Makrele (Dovgan-Dose), Buchweizen (in Fleischsud gekocht), Suppengemüse, Ziegenfrischkäse.
Bends das gleiche, aber ohne Ziegenfrischkäse, dafür mit Mikro-Mineral.
Wer übrigens wegen des Öls in einigen Dovgan-Dosen Sorgen hat: Ich hatte bis jetzt keine einzige Dose, deren Ölgehalt auch nur ansatzweise an denjenigen, den die deutschen Fischdosen mit Öl aufweisen, heranreicht. Eigentlich ist es eher eigener Saft mit ein ganz bißchen Öl dabei, die Flüssigkeit ist auch ganz wässrig.
LG
-
Also die tollen Rinderrippen wurden abgenagt und gelutscht, aber nicht gefressen.

zu hart?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!