"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Gute Besserung an alle Kranken :/ :hug:


    Hier gab es gestern


    Hühnerleber mit Butter und Linsen
    dazu ein halbes Knäckebrot und Joghurt mit Eierschalenmehl und Honig


    Heute:
    nochmal Hühnerleber
    mit glaube ich Zucchini, Reis und Möhren
    Sesamöl und nochmal Joghurt plus


    evtl teilen wir uns noch ne Bananenmilch :D

  • Huhu,


    heute hier im Napf: Rinderherz, Teff-Flocken, Kaisergemüse mit Apfel, morgens zusätzlich eine Zinktablette, Hanföl und ein Eigelb, abends zusätzlich Weizenkeimöl, Quark und Mikro Mineral.


    LG

  • :lol: Das Bild ist ja Zucker. *Genuß pur*
    Was es heute abend gibt kann ich noch nicht genau sagen, entweder Leber oder Herz.
    Ich muss mal im Tiefkühler buddeln gehen.
    Werde aber selbstverständlich nachreichen.

  • Oskar hat sich mal wieder selbst bedient und zum Abendessen eine kleine Packung Joghurette verspeist, die auf meinem Bett lag...Ich muss wirklich lernen, mein Zeug weg zu räumen :muede:

  • Zitat

    Oskar hat sich mal wieder selbst bedient und zum Abendessen eine kleine Packung Joghurette verspeist, die auf meinem Bett lag...Ich muss wirklich lernen, mein Zeug weg zu räumen :muede:


    Hihi, wie lustig :lol: Macht er sowas öfter?


    Heute gibts hier morgens und abends Quark (20%) und Hüttenkäse, Buchweizen (in Fleischsud gekocht), Kaisergemüse mit Apfel. Morgens mit Hanföl, abends mit Weizenkeimöl und Mikro Mineral.


    LG

  • Zitat

    Hihi, wie lustig :lol: Macht er sowas öfter?


    Wenn ich ihm die Gelegenheit dazu gebe, ja :ops: Wenn ich in Eile bin, checke ich vor dem aus dem Haus gehen manchmal nicht gründlich genug, ob irgendwo irgendwas essbares rumliegt und dann wird gleich zugeschlagen vom immer hungrigen Untier.


    heute gibts Sellerie, gelbe Zucchini und Ei sowie Kartoffel,- Hirse- und Buchweizenflocken mit Krimskrams.

  • Moin.....da sind wir wieder :smile:


    Mitgebracht und neu in der Hundeküche: Das Rezept für "Bookweetenpannkoken"! Was das denn?? Nun, das ist ein typisches Moorgericht(.....denn im Moor gibts ja nicht nur Moor ;) ).


    Übersetzt heißt die Norddeutsche Spezialität dann Buchweizenpfannkuchen mit Speck. Hier das Rezept:
    http://www.worpswede.de/restau…d-cafes/regionale-rezepte


    Für die Hundeküche sollte man die Mengen entsprechend anpassen und den Klaren zum Schluß weglassen*grins*
    Für Moppels ist das Gericht allerdings nicht geeignet :D


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!