"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Retterspitz...noch nie vorher gehört, werde ich mal im Reformhaus nachfragen!


    Gibt es eigentlich eine bestimmte Form von Heilerde, die besonders gut gegen Sodbrennen wirkt oder ist das schnuppe?


    Wie dosiert man die Erde?

  • Retterspitz wirkt bei Übersäuerung -und Untersäuerung. Sodbrennen tritt auch bei zu wenig Magensäure auf.



    Zitat:Retterspitz Innerlich ist ein Mittel mit zwei Wirkungen: Es reguliert und schützt zugleich. Seine regulierende Funktion entfaltet es bei Beschwerden, die sowohl durch Übersäuerung als auch durch Untersäuerung auftreten.


    Heilerde hilft nur bei Magensäureüberschuss.


    Die Symptome von zu viel Magensäure werden oft mit denen von zu wenig Magensäure verwechselt, da die Symptome im Grossen und Ganzen identisch sind: Sodbrennen, Magenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, saures Aufstoßen und Luft im Darm. Dieses Phänomen wird dadurch verursacht, dass der Körper - bei zu wenig Magensäure - versucht diesen Mangel zu kompensieren, indem er versucht andere organische Säuren zu mobilisieren, welche die Magensäure ersetzen können. Dies wird oft als zu viel Magensäure fehlinterpretiert, magensäurebindene Substanzen ( z.B. Heilerde)werden gefüttert, die dann den Rest der Magensäure vernichten und weitere Verdauungsbeschwerden zur Folge haben.


    http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic5369.html



    http://www.berner-sennenhunde-…ky-fits-leckanfaelle.html


    Knochen liegt sehr lange im Magen, da es sehr schwer verdaulich ist und hierfür extrem viel Magensäure benötigt wird. Dies ist auch das Problem, dass bei diesen Hunden auch eine Untersäuerung des Magens für das Auftreten von Licky fits verantwortlich sind, weil sie eine erhöhte Magensäureproduktion benötigen. Ein Hund der sehr viel Knochen und rohe Nahrungsmittel bekommt, sollte möglichst keine Säureblocker bekommen, denn dann haben wir einen Teufelskreislauf....Auch das Gemüse sollte dann besser gedünstet werden..

  • Heute sollte es ... geben:
    Rindergulasch
    Dinkelflocken
    Gemüse (Möhre, Zucchini, Fenchel, Pastinake)
    +Salz, Kümmel, Hanföl


    Hund hat es nicht für nötig gehalten sein Futter zu fressen, er hat sich paar Stückchen Gulasch geangelt und den Rest stehen lassen, so langsam macht das keinen Spaß mehr irgendwas zu kochen, wenn es eh nicht gefressen wird :sleep:

  • Hier gabs heute
    mittags: Kartoffel, Spiegelei, Olivenöl
    abends: Schweinsschnitzel, Karotte, Erbsen.
    (Nachdem sich Herr Hund gestern Abend unerlaubterweise zwei Schweinerippchen einverleibt hat, gibts heute keine Knochen oder andere Calcium-Quelle.)

  • Hier gabs morgens Putengeschnetzeltes mit Spinat, Zucchini und Broccoli, dazwischen Buchweizengrütze und eigentlich sollte es jetzt auch noch was Gescheites geben, aber da Herr Hund mir nen halben Subways-Keks geklaut hat, gabs nur ne kleine Portion Gemüse...

  • Bei uns gab es:


    Hähnchenherzen
    Lunge
    Couscous
    Kartoffeln
    in Fleischbrühe aufgekocht


    Gibt es eigentlich Vegetarier unter euch? Wir leben fleischlos und deswegen interessiert es mich einfach :ops:

  • Ich esse auch seit vielen Jahren kein Fleisch mehr. Männe findet das nicht immer gut, da er dann dieses "Karnickelfutter" mitessen muss. :D

  • Beeinflusst das eure Fütterung?


    Ich versuch mich immer sehr daran zu halten, dass sie möglichst abwechslungsreich und ausreichend Fleisch bekommen und nicht meinem Drang nachzukommen, die Fleischauslagen zu meiden :lol:


    Aber generell ist ja ein eher geringerer Anteil an Fleisch nicht ungesund für Hunde, habe ich gelernt (auch aus den ganzen hilfreichen Angaben hier)?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!