"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Schön hier :D


    Hier gibt es morgen und übermorgen


    Schweinefleisch
    Kohlrabi
    Möhren
    Brokkoli
    Kartoffeln
    fettiger Kalbsbrustbeinknochen
    plus das Übliche


    heute Alsa Dose, Joghurt und rohes Eigelb

  • Zitat

    Habs weggeschmissen nachdems mich echt gehoben hat. :kotz:
    Roh hätte ich es ja vielleicht noch gegeben, aber nicht gekocht. Die Augen haben sich auch schon ganz komisch verfärbt...


    & wo ist das Foto??? :D



    Heute gabs hier:
    -Hühnerrücken
    -Lammfleisch
    -Kartoffeln
    -Möhre, Fenchel, Thymian, Salz, Becel
    im Kong: Butter und Schafsjoghurt

  • Ich habe jetzt mal eine ganz doofe frage:


    Ist der Proteingehalt bei gekochtem Fleisch genauso einzustufen wie bei rohem?
    *Bitte nicht haun*


    Ich bin gerade dabei einen Futterplan für die Hunde zusammenzustellen, komme aber aufgrund der obigen Frage gerade nicht weiter, weil ich mich dadurch an der Fleischmenge etwas aufhänge. Ich rechne mit der Formel
    1/3 Fleisch 1/3 Kohlenhydrate und 1/3 Gemüse. Wenn ich da nach Proteinangaben gehe komme ich auf rund 100g Fleisch pro Hund. Ist das zuwenig? Da bin ich gerade total unsicher, da mir das so wahnsinnig wenig vorkommt. Ich habe aber die Eiweißgehalte vom Gemüse und den Kohlenhydraten mit eingerechnet und Akhiro nimmt mir seit längerem auch kaum mehr als 100g Fleisch ab (beide Hunde wiegen +-20 Kilo)
    :hilfe:

  • Blackhiro:
    Der Proteingehalt ändert sich durchs Kochen insofern, als Wasser aus dem Fleisch austritt, es dadurch an Gewicht verliert und der Proteingehalt verhältnismäßig höher ist als im rohen Zustand.
    Daher sollte Fleisch immer roh ausgewogen werden. Nährstoffangaben in diversen Tabellen beziehen sich übrigens auch immer auf den Rohzustand.
    Und zu den 100 g Fleisch auf 20 kg Hund hast du ja vor ein paar Seiten schon ein paar Meinungen gehört. :smile:



    Für morgen vorbereitet:
    mittags: Stück Putenflügel
    abends: Rindswangerl, Reis, Zucchini, Fenchel, Petersilie, Becel-Öl, Flohsamen, Tahin.

  • Zitat

    Ich habe jetzt mal eine ganz doofe frage:
    Ist der Proteingehalt bei gekochtem Fleisch genauso einzustufen wie bei rohem?


    Ist keine doofe Frage und es wird auch Zeit, mit der Theorie der Barfer aufzuräumen, die da sagt, Proteine würden durch das Erhitzen so stark zerstört, dass der Körper sie nicht mehr nutzen kann.
    Spätestens im Darm wird das Fleischeiweiß ohnehin in seine Bestandteile, die Aminosäuren, zerlegt und diese stehen dem Organismus auch nach dem Kochen noch zur Verfügung.
    Übrigens.....durch Denaturierung von Proteinen wird zwar die Struktur verändert, aber die Aminosäureketten nicht gespalten.
    Du kannst also lustig draufloskochen und es ist alles gut mit den Proteinen. Sie kommen auch noch halbtotgebrutzelt beim Hund an ;)


    LG

  • Zitat


    Der Proteingehalt ändert sich durchs Kochen insofern, als Wasser aus dem Fleisch austritt, es dadurch an Gewicht verliert und der Proteingehalt verhältnismäßig höher ist als im rohen Zustand.
    Daher sollte Fleisch immer roh ausgewogen werden. Nährstoffangaben in diversen Tabellen beziehen sich übrigens auch immer auf den Rohzustand.


    Okay, so in der richtung dachte ich mir das schon. Roh ausgweogen, dann haben sie ja nüscht mehr im Napf :lol:
    Vielen Dank, dadurch komme ich nun aber weiter. :smile:



    Zitat


    Und zu den 100 g Fleisch auf 20 kg Hund hast du ja vor ein paar Seiten schon ein paar Meinungen gehört. :smile:


    Das suche ich derzeit :lol:

  • Die Meinung war weitgehend, dass du dir keine Sorgen machen brauchst und dass die Menge schon passt.
    Du hast ja schließlich ausgewachsene Hunde und fütterst auch noch Milchprodukte.
    (Ich persönlich würde zwar etwas mehr geben, aber wenn sie nicht mehr nehmen - was solls.) :smile:

  • Morgen landet der pure Luxus im Napf :D


    Der besteht zu 80% aus Wasser, 9% Eiweiß, 4,8% KH und 1,2% Fett. Dazu die Vitamine A, B1, B2, B12 sowie Kalzium, Magnesium und Zink!
    Heute beim Dänischen Netto entdeckt :smile:

  • Na Audrey, da bin ich gespannt was das genau ist. :smile:


    firli, vielen Dank, jetzt wo du es sagst erinnere ich mich wieder. :headbash: Wir werden uns morgen nochmal in ruhe ransetzen und es zu beginn mit 130g Fleisch pro Hund versuchen plus angepasste Kohlenhydrateiweiße. Es lebe die Exel Tabelle. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!