"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II

  • Zitat


    Wieviel Eier am Tag verträgt ein Hund (von meinetwegen 20 Kilo)?
    Mit nur einem Ei Rührei zu fabrizieren lohnt irgendwie nicht so richtig....

    Eier würde ich nur ergänzend füttern und nicht nach einem (fiktiven)Tages-Proteinbedarf! 1-2 Eier...ob gekocht, als Rührei oder Spiegelei in der Woche sind völlig ausreichend.

    Himmel.....6 Eier pro Tag für eine 20Kg Hund =)
    Wichtig ist die Summe der Nährstoffe über einen längeren Zeitraum verteilt und in angemessenen Mengen. Ein gekochtes Ei(mit Schale)darf ein Hundemenü gerne bereichern und für Rührei dürfen es dann auch mal 2 sein, aber dann ist auch genug.

  • Zitat

    Eier würde ich nur ergänzend füttern und nicht nach einem (fiktiven)Tages-Proteinbedarf! 1-2 Eier...ob gekocht, als Rührei oder Spiegelei in der Woche sind völlig ausreichend.

    Himmel.....6 Eier pro Tag für eine 20Kg Hund =)

    Wenn ich mal nicht zum Fleisch auftauen komme, warum auch immer, werfe ich schon mal zwei oder drei Eier für meinen Hund (10 kg) in die Pfanne. Kommt nicht sehr oft vor, ist dann aber halt ein fleischfreier Tag. Ich finde daran nichts Schlimmes, ist ja nicht für täglich gedacht. Da finde ich persönlich eine ganze Tagesportion Leber unausgeglichener.
    Aber wie du ja sagst, über einen gewissen Zeitraum muss es hinkommen, dann passt das schon. :smile:

  • Zitat


    Übrigens.......fütterst du schon das Bubeck-Trofu?

    Ich hab das übrigens auch vor einiger Zeit besorgt, als Leckerlie. Ist aber noch nicht offen.

    Na ok, dann wirds jetzt demnächst mal Rührei geben, ist hier sowieso sehr beliebt.

  • Zitat


    Wenn ich mal nicht zum Fleisch auftauen komme, warum auch immer, werfe ich schon mal zwei oder drei Eier für meinen Hund (10 kg) in die Pfanne. Kommt nicht sehr oft vor, ist dann aber halt ein fleischfreier Tag.

    Hi,
    ja....ist ja auch nicht schlimm, nur würde ich für den 20kg Hund nicht 6 Eier in die Pfanne hauen, sondern eben auch nur 1-2 ;)
    Eine exakt berechnete Tagesration gibts beim Selbstgekochten sowieso nicht, dafür schwanken die Nährstoffe der verschiedenen Lebensmittel viel zu sehr. Ist ja auch nicht nötig......wie wir alle wissen :D

    So.....ich bin ja gerne die "böse Fee", die gegen die kleinen brauen Pellets wettert, aber so ganz kann ich die Dinger(....aus verschiedenen Gründen) von meinem Hund doch nicht fernhalten*grins*
    Hier ist also auch ein Bubeck-Karton eingezogen. Die Vorgänger-Tüte Marengo Country wurde schnöde verbannt, weil die zusätzliche Dinkelration die Verträglichkeitsgrenze an KH überschritten hatte.

    Nun also Kartoffel + Ente als kleine Zwischenmahlzeit an den Tagen, an denen Ashley mich zur Arbeit begleitet. Die Kügelchen riechen extrem nach Maggi.....insofern kommen sie schon mal geschmacklich beim verwöhnten Luxus-Hund gut an ;)

    Fairerweise muß ich auch schreiben, daß der sonst so argwöhnische Darm meines Hundes bestens mit dem Zeugs klar kommt :lol:

    LG

  • Und ich habe einfach die Menge für einen größeren Hund hochgerechnet, weil meines Wissens nichts dagegen spricht. Aber wir betreiben ja Freestyle-Cooking. :cooler: :D

    Hier gibts heute
    mittags: Hühnerflügel
    abends: Rinderpansen, LL Rübenmix (sind ja Großteils Kartoffelflocken drin), Banane, Lachsöl.

  • Zitat

    Und ich habe einfach die Menge für einen größeren Hund hochgerechnet, weil meines Wissens nichts dagegen spricht. Aber wir betreiben ja Freestyle-Cooking.

    Stelle mir gerade 8 hartgekochte Eier im Bauch meines 30kg Hundes vor!
    Mon Dieu.....da wird meine Bude zum "Palast der Winde" :lol:

  • Hartgekocht sind Eier auch weniger gut verdaulich als als Rührei. Bei mir ergibt die entsprechende Menge Ei Daumen mal Pi dasselbe oder weniger Volumen wie sonst das Fleisch. (War das deutsch? :???: ) Ari kommt damit gut zurecht, aber so ist halt jeder Hund etwas anders. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!