"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II
-
Audrey II -
17. September 2012 um 08:38 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hartgekocht sind Eier auch weniger gut verdaulich als als Rührei.
Stimmt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moin,
hier gab esHackfleisch vom Rind
Naturreis
Möhren,Apfel und Zucchini -- gekocht
1 Kugel Rote Bete (Bio Bio von Netto,bereits gekocht)
Eierschalenpulver.@sandschiffchen.....zu Boosdosen Euter/Herz gebe ich kein Öl/Fett mehr zu.....gäbe bei meinen Dreien weichen Kot.Ich finde der Fettgehalt ist auch ausreichend.
Hier gibt es einmal in der Woche Nudeln mit Rührei (für jeden eins) oder Pfannkuchen und einmal pro Woche ein rohes Eigelb durch die Milchmahlzeit (Hüttenkäse,Quark oder Naturjoghurt,eingew. Haferflocken,roh pürierte Möhre und Obst und das Eigelb).
Pfannkuchen:Eier,Dinkelmehl,Wasser (ich gebe auch etwas Milch zu),pürierte rohe Möhre und Apfelstückchen,Eierschalenpulver....gebraten in SB-oder Becelöl.Pfannkuchen zerkleinert und mit Naturjoghurt und ein paar eingeweichten Kokosraspeln serviert.....lecker. -
Zitat
Hier gibt es einmal in der Woche Nudeln mit Rührei (für jeden eins) oder Pfannkuchen und einmal pro Woche ein rohes Eigelb durch die Milchmahlzeit (Hüttenkäse,Quark oder Naturjoghurt,eingew. Haferflocken,roh pürierte Möhre und Obst und das Eigelb).
Pfannkuchen:Eier,Dinkelmehl,Wasser (ich gebe auch etwas Milch zu),pürierte rohe Möhre und Apfelstückchen,Eierschalenpulver....gebraten in SB-oder Becelöl.Pfannkuchen zerkleinert und mit Naturjoghurt und ein paar eingeweichten Kokosraspeln serviert.....lecker.Danke für die Idee das Hundefrühstück mal anders zu gestalten, nur werde ich es ein wenig abwandeln.
Frühstück
Haferflocken,
geraspelte Haselnüsse, Hönig, ObstbreiAbend
Rind
Basmatireis
Kürbis, Zucchini, Möhren
& ZutatenallerleiEuch einen schönen Sonntag!
LG Sabine
-
Hallo,
hab heute mal für mein Hündchen gebacken. Möhren-Bananen-Kekse mit Haferflocken, einem Ei und Buchweizenmehl. Hundi findet sie lecker. Habt ihr ne Idee, was ich anstatt Buchweizenmehl noch nehmen könnte? Wir nämlich auf Dauer teuer, da eine kleine Tüte davon kanpp 1,80€ kostet und wie weit kommt man schon damit
Hab hier mal irgendwas von Dinkelmehl zum Backen gelesen?! Weizenmehl will ich nicht gerade zum Kekse backen nehmen.viele Grüße,
peppus -
Zitat
Hab hier mal irgendwas von Dinkelmehl zum Backen gelesen?!
Ich benutze immer Dinkelmehl und in Verbindung mit Haferflocken und anderen Zutaten komme ich auf mehrere Bleche Kekse / Leckerchen, die dann ca. 2-3 Monate reichen, also mit einer Packung Dinkelmehl!
Doch nehme ich keine Zutaten die schimmeln können oder eine Kühlung vorraussetzten, die dann nur für zwischendurch.
LG Sabine
-
-
Terrorfussel
Wie lagerst du die Kekse dann? Einfach in eine Dose und gut? Habe bis jetzt immer mehrere Tüten gepackt und eingefroren aber irgendwie platzt mein letztes Jahr erst gekaufter Riesengefrierschrank bald auseinander vor lauter Hundefutter :-) -
Hier soll es eigentlich geben:
Alaska-Seelachs
Reis
Spinat
gekochte rote Beete
TK 8 Kräuterund außer mir das Bad wieder einzusauen und ein paar Stücke Fisch zu fressen ist der Napf noch voll. :curse:
-
Zitat
Terrorfussel
Wie lagerst du die Kekse dann? Einfach in eine Dose und gut? Habe bis jetzt immer mehrere Tüten gepackt und eingefroren aber irgendwie platzt mein letztes Jahr erst gekaufter Riesengefrierschrank bald auseinander vor lauter Hundefutter :-)Ja, ich bewahre sie in einer Art Tupperdose auf, lasse den Deckel aber gekippt drauf liegen damit Luft rankommt und sie so trocken bleiben.
Schau:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich backe überwiegend zwei Varianten:
Süß:
Dinkelmehl und Haferflocken (nach Schnauze)
1 Ei
1 - 2 Eßl. Honig
Eine Hand voll Kokosflocken (in den Teig)
Prise Salz
Wasser dazu bis der Teig dick breiig istTeig auf das Blech, recht dünn, verteilen (ich benutze Backpapier)
Kokosflocken drüberstreuen
von beiden Seiten goldbraun backen
auschalten, Ofenspalt offen lassen damit die Feuchtigkeit raus kann
nach abkühlen in größengerechte Teile brechen und über Nacht trocknen lassen, dann in die DoseDeftig:
Teigart wie oben, doch ohne Süßkram, dafür
evt. getrocknete Kräuter, Knoblauch
Parmesan oder anderen Raspelkäse ( Emmentaler etc.)Ansonsten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt!
LG Sabine
-
Zitat
Hab hier mal irgendwas von Dinkelmehl zum Backen gelesen?!Hi,
ja.....Vollkorn-Dinkelmehl eignet sich z.B. für etwas härtere Kekse ganz wunderbar. Als Basis kombiniert mit Haferflocken lassen sich daraus schmackhafte Keks-Variationen backenIch backe ca. alle 14 Tage ein Blech. Meine Kekse enthalten allerdings keine Substanzen/ Lebensmittel, die schimmeln könnten......und sie sind luftgetrocknet.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was Mehle betrifft bin ich sehr experimentierfreudig( Kichererbsenmehl, Kastanienmehl, Kokosmehl, Vierkornmehl oder eben auch Buchweizenmehl).
Ich gebe weder Eier, Öl noch Leberwurst o.ä. in den Teig, sondern beschränke mich auf die Basiszutaten + Salz + frische Kräuter + etwas Knoblauchgranulat oder Parmesankäse + Wasser. Die Kekse werden richtig hart und lassen jeden Industrie-Hundekuchen alt aussehenLG
-
Hey Audrey sorry aber ..... irgendwie erinnern mich deine Kekse an ........ "Knochenkot"
..... und :escape:
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!